Zum Inhalt springen

uenetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von uenetz

  1. Hast Du den Download von hier schon versucht?
  2. Hallo, Du kannst i.d.R. jedem Netzwerkgerät eine statische IP Deiner Wahl ( in Deinem Privaten Netz ) zuweisen, oder dies dem DHCP überlassen. Wie darauf zugegriffen werden kann, hängt dann natürlich von der Einrichtung (clientseitig) ab. Wenn der Hostname nicht geändert wird und Du nicht die Verbindung über die IP hergestellt hast, dann hast Du auch gute Chancen, dass die Arbeit damit getan ist.
  3. Oder gleich bei der Eingabe das Format definieren, wenn möglich ... finde ich persönlich geschickter. ... Aber ... auch Geschmacksache
  4. Guggst Du hier, oder hier. Eine kleine Bemerkung am Rande: Wer Anfragen stellt, sollte diese möglichst so gestalten, dass keine Nachfragen notwendig sind. Alles Andere liest sich unprofessionell
  5. Der String den Du als Beispiel genannt hast, beinaltet ausschliesslich ein Datum. Kann der String auch noch mehr oder andere Informationen beinhalten. Oder hat der String mit einem Datum nichts zu tun?
  6. Ist der zu prüfende String nun ein Datum, oder nicht?
  7. JOIN's sind nichts anderes als Verknüpfungen mit anderen Tabellen. Siehe Referenz-Handbuch
  8. Kleiner Tipp: Erstelle das ERM auf Papier, oder einem geeigneten Medium, damit Du das Ganze vor Augen hast. Dann ist es meist einfacher.
  9. Also ... seit geraumer Zeit nutze ich primär folgende Derivate in den Bereichen Server/Client/Desktop/Notebook: Debian, Ubuntu. Mint habe ich bislang noch nicht getestet, da ich bis dato keine Notwendigkeit gesehen habe. Auf den Notebooks mit Linux setze ich ausschliesslich Ubuntu ein und bin ehrlich gesagt ganz zufrieden (auch ohne SSD).
  10. Wer Linux zum Erledigen der täglichen Arbeiten (Text, Tabellen, Mail, ...) nutzen möchte, wird wohl kauf auf eine GUI verzichten wollen. Einsteiger verlieren schnell die Lust (und die Übersicht) ohne das gewohnte Fenster'ln @Goulasz wer sich für Linux entscheidet, kann nur gewinnen *g
  11. In der Regel und für die Mehrzahl der Anwender sind diese Produkte auch ausreichend
  12. Wer baut denn eine SSD ein, mit den Gedanken diese sicher löschen zu können? Interessanter ist doch wohl, dass SSD einiges an Geschwindigkeit bringt. Wenn man diese dann löschen möchte, findet man immer (finale) Möglichkeiten.
  13. Summa summarum bin ich auch der gleichen Auffassung @sas86ks. Wenn man nur Geld für einen Fiat ausgeben möchte, kann man eben keinen Bentley erwarten
  14. Da bin ich mit @Crash2001 meinungskonform. Natürlich gibt es auch Router die weitaus mehr leisten und bieten als die Fritzbox. Aber mal ganz ehrlich: Für den SOHO-Bereich ist das Gerät doch wirklich ausreichend, oder? Andere Anbieter wie beispielsweise Cisco, Lancom und wie sie alle heissen verkaufen leistungsfähigere Geräte. Allerdings lassen diese sich auch das gerne und gut bezahlen. Ich benutze seit mehr als 10 Jahren die Produkte von AVM und bin auch was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft, recht zufrieden. Auch kann ich nichts negatives zum deutschsprachigen Kundensupport sagen.
  15. Dies habe ich zwar noch nie so recht kontrolliert, aber okay ... wenn dem so ist (was ich allerdings nicht unbedingt als OUT-Kriterium bezeichnen würde). Was gibt es noch, was gegen die o.g. Fritzbox spricht (ausser dem Preis)?
  16. Auch Dein Statement ist MAU. Könntest Du zum Verständnis der Leser etwas konkreter werden?
  17. Hier solltest Du fündig werden. Viel Erfolg! .oO(Es ist doch immer am Schönsten, wenn man auf eigenem Weg das Ziel findet)
  18. Gugg mal hier: Link Mit etwas eigenem Geschick sollte dies Deinen .... Schäff befriedigen Weitere Postings zu diesem Thema sind für mich nicht mehr von Interesse Viel Erfolg ... unglaublich
  19. Kein weiteres Posting des Thread-Erstellers? Die Vernunft scheint Gott sei Dank gesiegt zu haben :upps
  20. Hallo Casakoba, welches Projekt hast Du denn in der Mache. Bei einem Projektaufwand von ca. 40 Stunden bleibt eigentlich nicht allzuviel Spielraum für große Sicherheitschecks. Erst recht nicht bei allen Themen die Du aufgeführt hast Bescheibe einfach Deinen speziellen Fall! Gruß
  21. Tut mir leid, aber mein innerer Schweinehund verbietet mir, bei so etwas noch zu helfen Nicht böse sein :old
  22. Wenn sich an dem ExcelSheet irgendwas ändert, kann es passieren, dass das Script gegen die Wand läuft. Versuch doch Überzeugungsarbeit gegenüber dem Auftraggeber zu leisten. Stammdatenhaltung macht man in einer Datenbank und nicht in einer Tabellenkalkulation!
  23. Entschuldige bitte, aber das scheint nicht das einzigste Problem zu sein. Ich persönlich finde solch eine Datenspeicherung in einer Applikation deren Stärken "Tabellenkalkulationen" sind, fast schon pervers um nicht zu sagen ein "konzeptionelles Desaster". Es lässt sich nicht alles gut und sinnvoll im MS Excel lösen. .oO(boaaah, da bekommt man Gänsehaut wenn man so etwas liest)
  24. Hallo, nach wenigen Sekunden des Suchens (bei Tante Google) habe ich dies gefunden. Recht ausführlich und sollte Deinem Informationsdefizit gerecht werden. Redirect Pipe to windows batch Viel Erfolg.
  25. Ist es denn nicht so, dass man mit einem kleinen POP3-Tool die Mails beim Provider abgeholt werden und dann in die Postfächer auf dem Exchange geschrieben werden? Connecting Exchange Server to a POP3 Account - Slipstick Systems

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...