Zum Inhalt springen

uenetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von uenetz

  1. uenetz

    Threads

    Reicht denn da nicht ein Thread und oder ein Timer-Objekt zur Lösung?
  2. uenetz

    Threads

    Ich kann die Schulform nur erraten: Baumschule *g
  3. uenetz

    Threads

    Vielleicht so ??? Ich poste einmal eine Antwort in Deiner Form und hoffe Du verstehst, wie ich es meine. while(Benutzer hat Lust auf den knopf zu drücken) { /* Erstelle 100 Objekte von Threads */ /* 100 mal TObj.start(); */ /* 100 mal TObj.stop(); */ /* Programm beenden */ }
  4. uenetz

    Threads

    Schon wieder ein Beitrag, bei dem man raten soll, was Du machst oder zu tun gedenkst. Oftmals hilft der Quellcode der Problemzone bei der Aufklärung und erleichtert den etwaigen Hilfeleistenden die Arbeit. Davon abgesehen hat @flashpixx bereits seine Meinung zu Deinem Threading mitgeteilt. :old
  5. Es wäre schön zu sehen, wie Deine Lösung aussieht.
  6. Wenn der Kunde eine Speicherung von max. 4 Wochen wünscht, reicht es aus, dies vertraglich festzuhalten.
  7. Servus, ich habe Dir mal ein kleines Beispiel gemacht, wie man mit SelectBox/ComboBox arbeiten könnte. Vielleicht hilft Dir das im Ansatz weiter. package BoolGui; import javax.swing.*; import java.awt.*; import java.awt.event.ItemEvent; import java.awt.event.ItemListener; public class Gui extends JFrame { private JPanel panel; public Gui() { super("Fenster"); String[] TrueFalse = { "Ja", "Nein", "ende" }; setLocation(300, 300); setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE); setLayout(new BorderLayout(5, 5)); panel = new JPanel(new GridLayout(1, 1)); JComboBox combo1 = new JComboBox(); for (String s : TrueFalse) combo1.addItem(s); panel.add(combo1, BorderLayout.WEST); combo1.addItemListener(new ItemListener() { public void itemStateChanged(ItemEvent e) { JComboBox selectedChoice = (JComboBox) e.getSource(); if (selectedChoice.getSelectedItem().equals("Ende")) System.exit(0); } }); getContentPane().add(panel); pack(); setVisible(true); } public static void main(String[] args) { Gui g = new Gui(); } }
  8. Servus, GetOpenFileName ist dafür auch nicht gedacht und folglich auch nicht geeignet. Dieser Link sollte Dir weiterhelfen. Viel Erfolg und schöne Feiertage.
  9. Ein Pflichtenheft gehört zu i.d.R. einem Projekt. Dies beschreibt u.a. den Rahmen der Mindestanforderungen die gestellt werden. Also: notwendig!
  10. Na, wenn es bei einer Zeile funktioniert, musst Du dies wiederholen, bis EOF oder NULL. BufferedReader br = null; try { br = new BufferedReader(new FileReader("adressen.csv")); String zeile = ""; while((zeile = br.readLine()) != null) { // gebe die Zeile aus oder verarbeite die Informationen weiter } } catch (IOException e) { e.printStackTrace(); } finally { try { if (br != null) br.close(); } catch (IOException ex) { ex.printStackTrace(); } }
  11. Wie wäre es denn mit einer Lösung mittelt Java - Applet? Hier ein kleines Beispiel: GetMacAddress
  12. Schreibe Dir doch selbst ein Zeugnis und lege es Ihm zur Unterschrift vor
  13. Was bitte soll denn "ohne zusätzliche Treiber" heissen? Soll das OS den Treiber schon inne haben?
  14. Der von Dir genannte AP sollte bis 300 MBit können. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist nur so schnell, wie das schwächste Glied in der Übertragungskette. Wenn Du tatsächlich wissen möchtest, was ausbremst (im LAN), denn spiel nicht "Wer hat die Nuss ...", sondern prüfe Schritt für Schritt die Geräte mit geeigneten Mittel durch. Dabei kann Dir keiner helfen Na denn viel Erfolg!
  15. Von den im WAN angebotenen Speedtests halte ich persönlich recht wenig, oder vielmehr gesagt überhaupt nichts. Warum? .... die sind sowas von ungenau !!! Genauere Messergebnisse bekommst Du, wenn Du große Dateien im eigenen Netz kopierst. Ich teste den Durchsatz gerne mit iptraf (Linux-Tool) ... nur mal so zum Beispiel. Nebenbei bemerkt: bei einer 50MBit Leitung ist ein max. Durchsatz (Nutzdaten) von 6,2 MByte unrealistisch.
  16. Servus! Eine Möglichkeit wäre, andere Übertragungsfrequenzen / Kanäle am AP zu probieren. Na denn viel Erfolg und einen schönen Sonntag!
  17. Empfehlung: Linux -System mit 3 Netzwerkinterfaces Damit lassen sich u.a. folgende Dinge realisieren: - Bandbreitenverwaltung - Proxy - Routing - Möglichkeit zur Authentifizierung - etc. ...
  18. Servus! also ich würde ab dem Moment auf https umswitchen. Die Informationen wie der Webserver dazu parametriert wird, findet sich im Web haufenweise.
  19. Genau ... Wie es ausschaut, werden auch nur From, Subject, Body und die Attachments vom Pop-Conn. ausgelesen. Von Envelop steht da nix.
  20. Eine Möglichkeit wäre diese Informationen zusätzlich in den Body zu schreiben vor dem Weiterleiten.
  21. Servus, vielleicht solltest Du mal die Methode posten, die für die Weiterleitung der Mails verantwortlich ist. Am POP-Connector kann das wohl nicht liegen. Im POP-Connector habe ich gelesen, dass Du auch den Header auslesen kannst. Dann dürfte es doch kein Problem sein, Envelope-To auszulesen und diese Adresse in Mail-To zu schreiben. ... denke ich mir mal so
  22. Wie sieht es denn damit aus, die Templates vor der Ausgabe zu parsen und anhand von Schlüssenwörtern so die Tiefe zu ermitteln?
  23. Servus, hast Du eine Möglichkeit in das Template einen Counter zu integrieren, der den Zähler z.B. in einem File speichert bzw. auch daraus liest?
  24. Hmmm ... und ich dachte immer C# sei objektorientiert.
  25. Ein vernünftiger Ansatz wäre wohl, das Caching auszusetzen, so lange noch Änderungen vorgenommen werden. Wie dies zu bewerkstelligen ist, kannst Du aus den Informationen die hinter dem o.g. Link geschrieben stehen entnehmen. Sites / Dateien die oft modifiziert werden zu Cachen, macht eigentlich wenig Sinn.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...