Inzwischen habe ich das Thema überdacht und bin zu folgendem Entwurf eines Projektantrages gekommen:
Projektbezeichnung / Projektziel (Auftrag/Teilauftrag):
Umstrukturierung der Demilitarisierten Zone bei der XYZ AG
Kurze Projektbeschreibung (Anzahl der Endgeräte, verwendete Software, Plattform(en)):
Im Rahmen eines IT Audits wurde bei der XYZ AG der Aufbau der Demilitarisierten Zone (DMZ) beanstandet, da diese praktisch nicht vorhanden ist.
Die Absicherung des internen Netzes geschieht lediglich durch einen PC-Router, der das Netzwerk in zwei unterschiedliche IP-Adressbereiche aufteilt. Im einen Subnetz befindet sich ein Proxy- und Exchangeserver, im anderen die Serverfarm sowie die Clients der ca. 150 Benutzer. Der Proxyserver befindet sich geschützt vom Internet hinter einer Cisco PIX Firewall.
Im Projekt soll dieser Aufbau analysiert und nach den Gesichtspunkten einer DMZ umgestaltet werden. Dabei sind zwei primäre Ziele zu erreichen, zum einen die Absicherung des internen Netzwerkes, zum anderen der kontrollierte Zugriff auf den Server innerhalb der DMZ aus dem externen und internen Netz.
Um dieses zu gewährleisten, sollen innerhalb des Projektes verschiedene Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, aufgezeigt und den genannten Anforderungen entsprechend ausgewählt werden. Anschließend erfolgt die Installation.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der technischen Umsetzung.
Projektumfeld:
Die Grundkonfiguration der neuen Hardware geschieht in den Büroräumen der IT-Abteilung der XYZ AG, die hardwareseitige Einbindung geschieht im Serverraum der XYZ AG.
Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:
1. Ist/Soll-Aufnahme
1.1. Analysieren des IST-Zustandes (2 Std.)
1.2. Definition des SOLL-Zustandes (2 Std.)
2. Planung
2.1. Erarbeitung möglicher Lösungen (3 Std.)
2.2. Bewerten der Lösungen (2 Std.)
2.3. Auswahl und Beschaffung neuer Hardware (2 Std.)
3. Durchführung
3.1. Aufbau einer Testumgebung (2 Std.)
3.2. Konfiguration der neuen Hardware (7 Std.)
3.3. Test der neuen Hardware (1 Std.)
3.4. Integration in das Netzwerk (1 Std.)
3.5. Test der neuen Umgebung (3 Std.)
4. Abschluss
4.1. Erstellen einer Kurzanleitung zur Handhabung der neuen Hardware
(1 Std.)
4.2. Dokumentation (9 Std.)
Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen!)
- Projektumfeld, Firmenvorstellung
- Projektziel
- Netzwerkplan
- Soll-/Ist-Vergleich
- Ablaufplan
- Angebot / Bestellung Hardware
- Konfiguration der neuen Hardware
- Kurzanleitung zum Umgang mit der neuen Hardware
- Handbuch der neuen Hardware
Was meint Ihr?
Danke für Antworten und Gruß
DrGonzo