Zum Inhalt springen

frozen-

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von frozen-

  1. Hallo Leute,

    ich habe folgendes, merkwürdiges problem:

    Wenn sich unsere User extern einwählen, nehmen Sie in den meisten Fällen den Terminalserver her und als Application den Windows Desktop. Wenn sie über diesen eine Internet Explorer Verknüpfung, die auf eine unserer Intranet Seiten zeigt (Montage-Kostenrechnung, etc.), öffnen, kommt als erstes "Diese Webseite kann nicht angezeigt werden". Aktualisieren sie die Seite mit z.B. F5, so wird die Seite angezeigt. Ich habe mir mal eine Verknüpfung vom Internet Explorer erstellt, die direkt auf Google zeigt. Hier funktioniert alles einwandfrei. Öffne ich auf dem Terminalserver erst den Internet Explorer und gebe dann die URL zu unserem Intranet ein, funktioniert es auch. Nur die Verknüpfungen wollen erst aufs zweite mal funktionieren.

    Weiß einer von euch warum? Wenn ihr was nicht verstanden habt, einfach nachfragen.. ist ein bisschen kompliziert denke.. :P

  2. Hallo Leute,

    ich habe ein Problem mit einem Anwender unserer Firma.

    Wir haben für jeden Benutzer ein Homelaufwerk eingerichtet. Dies ist ein Netzlaufwerk welches eine Freigabe eines Servers verbindet. Jeder Benutzer hat für sein Homelaufwerk Ändernrechte.

    Ein Anwender hat mich gestern angerufen und gesagt, er kann manche Dateien nicht mehr öffnen, löschen bzw. verschieben. Habe mir das ganze angesehen und ich bekam eine "Zugriff verweigert" Fehlermeldung. Was mir aufgefallen ist, dass bei den Dateien, die sich nicht öffnen lassen, der gelbe Infokasten wenn man mit der Maus über das Symbol der Datei fährt komische Zeichen enthält (Anlage: gelber_kasten.JPG).

    Ich hab mich dann auf den Server verbunden und die Daten dort geöffnet. Resultat: Auf dem Server lassen sich alle Dateien einwandfrei öffnen. Berechtigungen stimmen auch alle. Was komisch ist, dass ich bis jetzt nur diesen einen Fall habe und sich sonst bei mir noch keiner gemeldet hat.

    Info:

    PC-OS: Windows XP SP3

    Server-OS: Windows Server 2008 R2

    Jemand eine Ahnung was da los sein könnte?

    post-46576-14430449168352_thumb.jpg

  3. Der Tipp von MGY hat denke ich was gebracht.

    Es ist ein normaler Ordner, von einem Anwender erstellt. Ein einfaches Bild mit der Windows Bild und Faxanzeige geöffnet. Nur beschwert sich jetzt der liebe Herr, weil er keine Miniaturansicht mehr hat... -.-

  4. Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich mache eine Datei im Ordner A auf und arbeite mit dieser. Dann schließe ich die Datei und möchte Ordner A in Ordner B verschieben. Dann kommt die Meldung "Ordner wird Verwendet". Passiert auch, wenn ich den Ordner löschen will. Der Ordner wird quasi von irgendetwas noch verwendet. Habe schon mit dem Lockhunter oder dem Unlocker nachgesehen, ob etwas auf diesen Ordner zugreift. Konnte aber auch nichts feststellen.

    Es handelt sich hierbei um ein Windows 7. Hat jemand das gleiche Problem und dieses schon gelöst? Habe auch schon den "Windows Search" Dienst deaktiviert, da ich gemeind habe, der würde da noch drinnenhängen.. Fehlanzeige!

    mfg

  5. Notebook: Fujitsu Siemens Amilo Pa2458

    Grafik: Nvidia 8400 M

    Temperaturprobleme keine.. Kein Staub im Notebook. Selber ausgepustet. Ereigniseinträge nichts was auf einen Fehler hindeuten würde.

    Ich werde wohl das Notebook nochmal neu aufsetzen müssen..

  6. Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem. Wenn ich das Notebook ganz normal starte bekomme ich ganz komische Striche auf den Bildschirm. Der Vista Bootscreen ist noch zu sehen und dann nur noch so ein helles blau im Hintergrund mit verzerrten Strichen davor. Boote ich aber im abgesicherten Modus, funktioniert die Grafik einwandfrei. Grafiktreiber etc wurde schon neu installiert. Kann es doch ein Hardwaredefekt sein? Kumpel, der mir das zum ansehen gebracht hatte, hat selber schon gemeind es wäre ein Hardwaredefekt, wollte es mir aber mal genauer ansehen...

    mfg

  7. Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem. Ich bin gerade dabei ein Gateway für ein Internetcafe zu installieren. Habe in einen Rechner zwei NICs verbaut. Das Betriebssystem ist Debian und wollte alles mit der Shorewall konfigurieren. Nun folgendes: Wenn ich auf dem Rechner "ifconfig" eingebe, findet er nur eth1 und lo. Aber normalerweise müsste ich ja auch ein eth0 haben, da ich ja zwei NICs (eine Onboard und eine Steckkarte) verbaut habe.

    Wenn ich jetzt "lspci" eingebe, zeigt er mir auch zwei Ethernet Controller an. Einmal den "Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 01)" und einmal die "Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet (rev 10)".

    Fehlt mir doch noch ein Treiber oder muss ich die richtige Karte erst noch initialisieren? An beiden Netzwerkports steckt ein Kabel drin, welche die Adresse via DHCP verteilen müsste. Bei einem Port funktioniert dies ja auch einwandfrei.

    Wäre gut, wenn mir hier jemand unter die Arme greifen könnte.. :)

    mfg

  8. Hallo Leute,

    ich will in meine Systemvariable Path den Laufwerksbuchstaben N:\ (Netzlaufwerk bei uns in der Firma) mit eintragen. Dies funktioniert auch alles recht gut.

    Gibt es jetzt Probleme, wenn in der Variable N:\ enthalten ist, der Benutzer aber kein N: Laufwerk nicht hat? Schonmal jemand Probleme gehabt damit oder wird die Variable dann nicht beachtet...?

    Danke im voraus!

  9. Der Router wird quasi in einen anderen Raum gelegt auf der gleichen Stockwerksebene wie der Splitter. Und da ich kein Bock hab das Kabel vom Keller (Splitter) zum ehemaligen Router Platz (Erdgeschoss) zu ziehen, verwende ich das schon verlegte Kabel, was vom Splitter zum Router ging. ;)

    Hmm.. und wie löse ich das Problem nun? Rein theoretisch müsste ich ja eine Verbindung herstellen können...

    Edit: Hab mal zwei Bilder angefügt. Evlt kann man sich das dann vorstellen. In den Raum, wo der Router drinstehen soll, brauch ich eben Internet...

    post-46576-1443044913694_thumb.jpg

    post-46576-14430449137314_thumb.jpg

  10. Hallo Leute,

    ich habe ein ganz komisches Problem und sollte meine Erklärung jetzt jemand nicht verstehen, einfach doof nachfragen :P also folgendes:

    In meiner Ist-Situation sieht es so aus, dass ich von meinem Netzwerksplitter der Telekom mit einem Ethernetkabel, welches durch die Wand läuft, auf meinen Router im oberen Stockwerk hingehe. Hier schließe ich das Kabel ganz normale am DSL Port des Routers an und mein Internet funktioniert an den angeschlossenen Geräten.

    Meine Soll-Situation, von der ich jetzt gerade frustriert herkomme, ist folgende: Ich gehe von meinem Telekom Splitter mit einem Cat6 Kabel zu meinem Router an den DSL Port. Hier habe ich auch Internetzugriff. Vom Router aus gehe ich dann mit einem anderen Cat6 Netzwerkkabel zu meinem Kabel hin, welches vorhin direkt am Splitter steckte, also das Kabel, welches durch die Wand geht. Diese beiden Kabel verbinde ich mit einer Cat6 Kupplung um so in mein anderes Stockwerk, wo vorher der Router stand, zu gehen. In diesem Stockwerk habe ich einen Switch aufgebaut, an den ich das hochkommende Kabel dann anstecke. Somit müsste ich hier ebenfalls Internet haben.. habe ich aber nicht!?!?!

    Wie das? Ich habe schon mit einem 30 Meter Netzwerkkabel durch das Treppenhaus das Kabel durch die Wand ersetzt und alles läuft einwandfrei. Nur das Kabel durch die Wand will nicht so recht. Hat aber 30 Minuten zuvor, also ich mit dem Wandkabel vom Splitter zum Router gegangen bin auch funktioniert.

    Zu dem Kabel in der Wand ist folgendes zu sagen. An der "Routerseite" im oberen Stockwerk wurde das Kabel auf eine Netzwerkdose geschossen, wo ich zwei Netzwerkports habe.. nur einer aktiv versteht sich.. ;)

    Kann mir jemand sagen, warum ich in der Soll-Situation durch das Wandkabel keinen Zugriff auf das Internet bekomme??

    Danke!!

  11. Hallo Leute,

    ich habe ein HTC Desire HD und mir ist aufgefallen, dass Benachrichtigungen von der Facebook App oder der eBay App erst so spät kommen oder gar nicht erscheinen. Manchmal ist es auch so, dass die App erst dann eine Benachrichtigung bringt, wenn ich diese öffne. In der Ebay App wäre aber eingestellt, dass er mich benachrichtigen soll, wenn ich zum Beispiel überboten worden bin etc..

    Hintergrunddaten sind aktiv.. an dem sollte es eigentlich nicht liegen.

    Jemand eine Idee??

    Danke!

  12. -Einfache unkomplizierte Berechtigungsstruktur mit Verschachtelung von Gruppen

    Bei Squid kann man den Benutzer leider nur in eine Gruppe packen...

    -Gute Performance

    -evtl. Integration über das Protokoll c-icap

    -Filterlisten von shallalist verwendbar

    -evtl. Filter für dynamische Werbeerkennung integriert

    ...das sind mal so die Hauptkriterien :)

  13. Hallo Leute,

    wir haben bei uns in der Firma zurzeit Squid als Proxy laufen. Alles recht schön und gut, ich wollte mich aber dennoch um Alternativen zu diesem Programm umsehen.

    Weiß jemand von euch solche Linux Proxys, die leistungstechnisch an den Squid herankommen oder gar noch besser sind? Wäre hilfreich wenn ich da ein paar Vorschläge bekommen würde... :)

    mfg

  14. Habe das Problem jetzt beheben können.. denk ich mal.

    Habe jetzt via Gruppenrichtlinie folgendes verteilt:

    Computerkonfiguration/Richtlinien/Administrative Vorlagen/Drucker/Point-and-Print-Einschränkungen --> Deaktiviert

    Benutzerkonfiguration/Richtlinien/Administrative Vorlagen/Systemsteuerung/Drucker/Point-and-Print-Einschränkungen --> Deaktiviert

    Computerkonfiguration/Richtlinien/Administrative Vorlagen/System/Treiberinstallation/Installation von Treibern für diese Gerätesetupklassen ohne Administratiorrechte zulassen --> Aktiviert

    Hier müssen diese GUIDs eingetragen werden: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318}; {4658ee7e-f050-11d1-b6bd-00c04fa372a7}; {4d36e973-e325-11ce-bfc1-08002be10318};

    Das hat bei mir funktioniert. Mal schaun ob ich jetzt durch diese Einstellung auf irgendwelche Fehler stoße...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...