Zum Inhalt springen

GeXx

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Alles klar! Du hast mir wirklich sehr geholfen!! Vielen Dank!!
  2. OK! Das mit dem FIAE wäre wirklich super, nur leider ist da keiner Also meinst du, ich sollte grundsätzlich die Eigenentwicklung bleiben lassen? Mit der Überschneidung hast du vollkommen recht. Nur ist es irgendwie auch schwer die Grenze zu ziehen zwischen den Zuständigkeitne für FIAE und FiSI weil unsere Ausbildung zu einem wirklich großen Teil aus Anwendungsentwicklung bestand. Und irgendwie ist mir klar geworden das meine Stärken größtenteils in AE liegen. Nur wenn ich die Eigenentwicklung komplett weglasse habe ich wieder die Befürchtung dass der Umfang zu klein ist!
  3. Hi flashpixx! Erstmal danke, dass du meine Hilferuf erhört hast Ich gehe mal davon aus, dass deine Zweifel bei der zeitlichen Einordnung darauf bezogen war, dass der Umfang nicht ausreicht oder (ja ich mach ne FiSi ausbildung )? Hmmm.. Genau das war meine Befürchtung: Ich hatte zuerst gedacht ich könnte einen normalen RADIUS Server nutzen! Aber es scheint so, als wäre das nicht drin! Nochmal danke für deine schnelle Antwort. Ich sitze wirklich auf heißen Kohlen!
  4. Hallo zusammen! Wie bei allen anderen hier gehts mal wieder darum, dass ich sehr unsicher bin, was meine Idee für das Abschlussprojekt angeht. Ich habe wirklich lange überlegt und mir wollte nichts "Projektwürdiges" einfallen. Die einzige wirkliche Idee die mir kam (und erst vor kurzem) ist ein WLAN einzurichten, welches bei der Anmeldung eines Clients eine Webseite von einem Authentifizierungsserver anzeigt, auf der sich der Benutzer mit seinem zuvor zentral eingerichteten Benutzernamen und Passwort anmeldet und erst dann die Berechtigung erhält auf das Netzwerk zuzugreifen. Das heisst der Umfang würde grob folgendes Enthalten: Aufstellen und konfigurieren eines WLANs. Konfigurieren eines Authentifizierungsservers mit eigens entwickelter Administrationssoftware (s.u.). Hintergrund ist, dass wir in "meinem" Betrieb eine sehr umständliche Vorgehensweise bei Vergabe von temporären Netzzugängen haben. So aber könnten Mitarbeiter, die sich für einige Tage zu Konferenzen an anderen Standorten befinden, schnell und unkompliziert einloggen. Das spart eine Menge aufwand. Irgendwie habe ich aber das Gefühl bzw bin mir sicher, dass das ganze recht mager ist. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen mich hier mal umzuhören. Was könnte man tun, um das ganze etwas umfangreicher zu gestalten. Und dann noch eine Frage: Um den Umfang etwas aufzuwerten hatte ich mir überlegt, die Authentifizierung bzw. Administration mit einer eigens erstellen PHP-Seite und einer SQL-Datenbank zu vollziehen. Ist das a) überhaupt umzusetzen als Fisi sinnvoll? Ich danke schon mal allen, die sich mit meinem Thema befassen! Gruß GeXx

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...