Zum Inhalt springen

xaviar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von xaviar

  1. Hi, ich habe mal ein wenig mit malloc rumexperimentiert, aber es scheint das Problem auch nicht zu lösen. Es kommt die gleiche Fehlermeldung. Der Fehler kommt direkt in der Initialisierung der Variablen. Inzwischen habe ich das Programm aber auch mal auf meinem anderen Rechner laufen lassen und da scheint das Problem erst ab ca. 140000 array-elementen (x[67][13000]) zu bestehen. Das reicht mir. Also scheint er wirklich Probleme mit den stack (?) gehabt zu haben. Warum auch immer mein anderer Rechner nen größeren hat, weiß ich nicht. Vielen lieben Dank nochmal!
  2. Hi, vielen Danke erstmal ich sollt vielleicht erwähnen, dass meine c-Erfahrung sich auf einfache methematische Rechnungen und Schleifen beschränkt. Also, ich hab noch nie mit den beiden Befehlen gearbeitet, aber wie ich durch rumsuchen gesehen habe, scheint der Speicher damit nicht sofort zugewiesen zu werden, sondern der genutzte Speicher vergrößert sich mit jedem neuen Element. Aber da die Größe des Arrays auf jeden Fall vollständig genutzt wird (sprich alle Elemente mit double-Werten gefüllt) würde es mir ja nicht weiterhelfen, oder? ja
  3. Hi, mein Problem besteht in der Größenbeschränkung der arrays im c-Programm. Wenn ich die zweidimensionalen array größer als ca. 50000 Felder (40x2010) mache bekomme ich eine Fehlermeldung mit: " *.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden" Dieser Fehler scheint auch nicht nur von der Feldgröße, sondern auch von der Anzahl an Feldern im Programm abzuhängen. Aufgrund meiner Aufgabenstellung benötige ich aber eine größere Auflösung und damit ein größeres Feld. Kann mir irgend jemand die Ursache für diese Beschränkung und ggf. eine Lösungsmöglichkeit geben. Ich bin verzweifelt. Danke im Voraus Randbedingungen: Betriebssystem: Windows xp Entwicklungsumgebung: dev-c++ 4.9.9.2 Progemmiersprache: c Progemmausschnitt: #include <math.h> #include <stdio.h> #include <stdlib.h> #define feld1 40 #define feld2 1210 int main(void) { double lam1[feld1][feld2]; ... system("pause"); return 0; } Anzahl der Felder 2d: 5 1d-feld1: 1 1d-feld2: 7

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...