
WaZZuP
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über WaZZuP
- Geburtstag 08/18/1984
-
Abschlussprojekt FISI -- Bitte um Feedback
WaZZuP antwortete auf WaZZuP's Thema in Abschlussprojekte
Danke Chief, da hat sich wohl ein Formulierungsfehler eingeschlichen. Werde ihn umgehend eleminieren. -
Abschlussprojekt FISI -- Bitte um Feedback
WaZZuP antwortete auf WaZZuP's Thema in Abschlussprojekte
1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag): Evaluation und Implementierung einer Backuplösung sowie Erstellung eines Datensicherungskonzeptes 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Im Rahmen der betrieblichen Projektarbeit bei der Firma XYZ, wurde von den Geschäftsführern der Auftrag erteilt, eine Backuplösung für das mittelständische Unternehmen zu finden, welche alle erforderlichen Daten sichern kann. Hierbei ist zu beachten, dass fehlende oder defekte Daten in einer gewissen Zeitspanne wieder hergestellt werden müssen, da sonst ein Totalausfall der Produktion droht. Es ist also ein Datensicherungskonzept zu erstellen und umzusetzen, welches die Daten nicht nur langfristig sichern kann, sondern auch eine Lösung zu finden, wie man schnellstmöglich wichtige Daten wieder herstellen kann. 1.2 Ist Analyse Die Firma XYZ verfügt bis Dato über keine Backuplösung. Die Datensicherung erfolgt durch die Mitarbeiter selbst, die in unregelmäßigen Abständen ihre Daten auf USB-Sticks oder CD-Roms sichern. Dies stellt einen großen Zeitaufwand dar, der optimiert werden kann. Alle Daten die auf dem Server gespeichert werden, sowie die Profile der einzelnen Mitarbeiter, und Datenbanken sind lediglich durch ein RAID 1 gesichert. 2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln: 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Es soll eine Backuplösung gefunden werden, die es ermöglicht in einer gewissen Zeit, alle erforderlichen Daten wieder herstellen zu können. Dabei darf allerdings die langfristige Sicherung interner, wichtiger Daten nicht außer Acht gelassen werden. Das Projekt muss in der vorgegeben Zeit geplant und umgesetzt werden. Dem Kunden ist das Datensicherungskonzept genau zu erläutern und in die Backupsoftware einzuweisen, da dieser später dafür zuständig ist. 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? - Die Backuplösung muss nach Einweisung bedient werden können - Es ist ein Notfallplan zu erstellen –> Was tun bei Datenverlust - Daten müssen langfristig gespeichert werden und schnell wieder hergestellt werden können 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? - Der Notfallplan muss auch für Leihen verständlich sein - Während der Installation sollte die Ausfallzeit der Systeme so kurz wie möglich gehalten werden. 3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden 1.0 Analysephase (1,5h) 1.1 Gespräche mit den Verantwortlichen -> 1h 1.2 IST-Analyse der vorherrschenden Umgebung -> 0,5h 2.0 Planung (11,5h) 2.1 SOLL-Konzeption -> 2,5h 2.2.Welche Daten müssen wie, wann gesichert werden (Arbeitsabläufe mitverfolgen) ->1h 2.3 Evaluierung möglicher Lösungen -> 3h 2.4 Bewertung der Lösungen -> 1h 2.5 Kosten- Nutzenanalyse -> 2h 2.6 Entscheidung für eine Lösung -> 0,5h 2.7 Softwarebeschaffung -> 1,5h 3.0 Durchführung (16h) 3.1 Analyse der Datenstruckturen auf Clients wie Servern -> 1,5h 3.2 Erstellung eines Datensicherungskonzeptes-> 4,5h 3.3 Installation und Konfiguration der benötigten Hard- und Software -> 3h 3.4 Tests – Datensicherung erstellen -> 1,5h 3.5 Tests – Datensicherung wiederherstellen -> 2,5h 3.6 Notfallplan erstellen -> 1h 3.7 Bereitstellung und Einweisung des Systems -> 2h 4.0 Dokumentation (6h) Gesamt: 35 Stunden Ich hoffe ich treffe diesmal ein wenig ins Schwarze Schonmal vielen Dank, dass du Dir soviel Mühe gibst mit uns allen :uli -
Abschlussprojekt FISI -- Bitte um Feedback
WaZZuP antwortete auf WaZZuP's Thema in Abschlussprojekte
Bin schon dabei DANKE -
Abschlussprojekt FISI -- Bitte um Feedback
WaZZuP antwortete auf WaZZuP's Thema in Abschlussprojekte
1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag): Evaluation und Implementierung einer Antiviren und Spammlösung 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Im Rahmen der betrieblichen Projektarbeit bei der Firma XYZ, wurde von den Geschäftsführern der Auftrag erteilt, eine Netzwerk Antiviren und Spammlösung für das Unternehmensnetzwerk zu installieren und zu konfigurieren. 1.2 Ist Analyse Die Firma XYZ verfügt bis Dato über eine Antivirensoftware die lokal auf den Arbeitsplätzen installiert ist. Es kommt da durch häufig zu fehlenden Sicherheitsupdates, da die Mitarbeiter oft keine Zeit haben um Updates durchzuführen. Eine Spammlösung fehlt der Firma im Moment noch komplett. 2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln: 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Es soll eine Antiviren-Netzwerklösung gefunden werden, die die Virensignaturdateien automatisch an die einzelnen Computer im Netzwerk verteilt. Zudem ist so ein zentrales Management der Software möglich. Außerdem wird passend zum Antivirenprogramm ein Spammschutz eingerichtet. 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? - Arbeitsplätze wie Server sollen von der neuen Antivirenlösung profitieren - Mitarbeiter können sich auf die wichtigen Emails konzentrieren 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? - Die Antivirenlösung muss definitiv eine Netzwerklösung sein 3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden 1.0 Analysephase (1,5h) 1.1 Gespräche mit den Verantwortlichen -> 1h 1.2 IST-Analyse der vorherrschenden Umgebung -> 0,5h 2.0 Planung (12,5h) 2.1 SOLL-Konzeption -> 2,5h 2.2 Evaluierung möglicher Lösungen -> 5h 2.3 Bewertung der Lösungen -> 1h 2.4 Entscheidung für eine Lösung -> 0,5h 2.5 Kosten- Nutzenanalyse -> 2h 2.6 Softwarebeschaffung -> 1,5h 3.0 Durchführung (14h) 3.3 Installation und Konfiguration der Software -> 5h 3.4 Testen -> der Virensoftware auf Funktion ->1,5h 3.5 Testen -> der Spammlösung -> 2,5h 3.6 Nachkonfiguration und weitere Testdurchläufe -> 3h 3.6 Bereitstellung und Einweisung des Systems -> 2h 4.0 Dokumentation (7h) Gesamt: 35 Stunden Für weitere Kritiken schon mal vielen Dank -
Abschlussprojekt FISI -- Bitte um Feedback
WaZZuP antwortete auf WaZZuP's Thema in Abschlussprojekte
Hi Charmanta ersteinmal vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Kritik. Leider ist es kein konstruiertes Projekt, sondern die wirklich zu erledigenden Aufgaben. Aber das die Themen nicht zusammen passen ist wohl war. Wie wäre es denn wenn ich die Datensicherung aussen vor lasse und mich statt dessen auf Antiviren und Spammbehandlung beschränke. Poste einen überarbeiteten Projektantrag, sobald ich ihn fertig habe. Bis hierhin ersteinmal DANKE -
Auch ich bin ziemlich spät dran mit meinem Antrag. Aber durch euer Forum und einigen sehr interessanten Post konnte auch ich mich für ein Projekt begeistern. Es wäre schön, wenn Ihr mir ein Feedback zu meinem Projektantrag geben könntet. DANKE 1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag): Evaluation und Implementierung einer Antivirenlösung sowie Erstellung eines Datensicherungskonzeptes 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Im Rahmen der betrieblichen Projektarbeit bei der Firma XYZ, wurde von den Geschäftsführern der Auftrag erteilt, eine Netzwerk Antivirenlösung für das Unternehmensnetzwerk zu installieren und zu konfigurieren. Das mittelständische Unternehmen, welches den Auftrag erteilt hat, fehlt zudem ein Sicherungskonzept. Ein bereits vorhandenes Bandlaufwerk wird nicht genutzt. Somit muss für die Datensicherung ein Konzept erstellt werden, sowie die Anbindung des Bandlaufwerks realisiert werden. 1.2 Ist Analyse Die Firma XYZ verfügt bis Dato über eine Antivirensoftware die lokal auf den Arbeitsplätzen installiert ist. Es kommt da durch häufig zu fehlenden Sicherheitsupdates, da die Mitarbeiter oft keine Zeit haben um Updates durchzuführen. Die Datensicherung erfolgt durch die Mitarbeiter selbst, die in unregelmäßigen Abständen ihre Daten auf USB-Sticks oder CD-Roms sichern. Dies stellt einen großen Zeitaufwand dar, der optimiert werden kann. Datenbanken die auf dem Server gespeichert werden, sind lediglich durch ein RAID 1 gesichert. 2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln: 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Es soll eine Antiviren-Netzwerklösung gefunden werden, die die Virensignaturdateien automatisch an die einzelnen Computer im Netzwerk verteilt. Zudem ist so ein zentrales Management der Software möglich. Außerdem soll ein neues Datensicherungskonzept erstellt werden, bei dem das nicht genutzte Bandlaufwerk berücksichtig wird. Durch die oben genannten Maßnahmen soll die Sicherheit im Netzwerk erhöht sowie der Daten gewährleistet werden. 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? - Arbeitsplätze wie Server sollen von der neuen Antivirenlösung profitieren 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? - Die Antivirenlösung muss definitiv eine Netzwerklösung sein - Bei dem Datensicherungskonzept müssen alle relevanten Daten berücksichtig werden - Die vorhandene Hardware (Bandlaufwerk) muss verwendet werden 3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden 1.0 Analysephase (1,5h) 1.1 Gespräche mit den Verantwortlichen -> 1h 1.2 IST-Analyse der vorherrschenden Technik -> 0,5h 2.0 Planung (12,5h) 2.1 SOLL-Konzeption -> 2,5h 2.2 Evaluierung möglicher Lösungen -> 5h 2.3 Bewertung der Lösungen -> 1h 2.4 Kosten- Nutzenanalyse -> 2h 2.5 Entscheidung für eine Lösung -> 0,5h 2.6 Softwarebeschaffung -> 1,5h 3.0 Durchführung (15h) 3.1 Analyse der Datenstruckturen auf Clients wie Servern -> 1,5h 3.2 Erstellung eines Datensicherungskonzeptes-> 4,5h 3.3 Installation und Konfiguration der benötigten Hard- und Software -> 3h 3.4 Tests – Datensicherung erstellen -> 1,5h 3.5 Tests – Datensicherung wiederherstellen -> 2,5h 3.6 Bereitstellung und Einweisung des Systems -> 2h 4.0 Dokumentation (6h) Gesamt: 35 Stunden