Zum Inhalt springen

Squall Leonhart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Squall Leonhart

  1. Hy,

    eine befreundetet Familie von mir nuten allesamt Windows Live Mail und verwalten / teilen ihren Kalender darüber. Wahrscheinlich geht das nur mit einem MSN Account (?).

    Nun möchte da jemand gerne Outlook 2012 benutzen und fragt mich, ob man da auch Kalender mit Windows Live Mail nutzen / teilen kann.

    Und ich muss da zugebene, dass ich keine Ahnung habe. Ich wusste nicht, dass man mit Windows Mail sowas überhaupt machen kann.

    Weiß hier jemand genaueres?

    Die Konten werden nur per POP3 abgeholt. Ist immer ein Windows 7.

  2. Hy... ich hab folgende Situation:

    AD/DHCP/DNS/SRV2k8 - 192.168.1.3/255.255.255.0

    |

    |

    Router/DHCP-Relay (Gateprotect GPO-250

    |

    |

    Netz3 - 192.168.3.X/255.255.255.0

    Ein Client kommt ins Netz3 - fragt eine DHCP Adresse an - der Relay gibt die an 192.168.1.3 weiter.

    Nun ist meine Frage, wie ich den Windows Server konfigurieren muss, dass ich auch eine 192.168.3.X Adresse bekomme und keine 192.168.1.X. In Wirklich hängt am Router noch ein 192.168.4.X/255.255.255.0 Netz.

    Wie DHCP im Grunde funktioniert weiß ich und dass der Relay die Anfrage weiter gibt ist auch kein Thema. Nur auf dem DHCP Server werden dann min. 2 verschiedene Zonen für die Adressverteilung angelegt, richtig?

    Vielen Dank für die Hilfe :-)

  3. Hy,

    momentan arbeite ich mit openLDAP sehr intensiv und habe schon einiges erfahren. Gerade was speziell LDAP und die Datenbank angeht.

    Nun baue ich mir gerade selber ein Baum und habe mich denn gefragt, wie große Firmen das ADS handhaben. Sprich, wie der Baum im ADS aussieht. Und, was für mich wichtiger ist, wie die Daten (also komplette DN, Attribute usw.) aussehen.

    Da ich in einer FIrma arbeite, wo die Kunden betreung bei max. 20 Usern legt, ist das für mich unspannend.

    Hätte jemand ein oder zwei Screenshots oder sogar ne log Datei wo sowas drin steht?

    Vielen Dank.

  4. Also ich hab mir das Durchgelesen. Doch es ist alles eingerichtet. Der Button "Automatisches Antworten" erscheint ja. Nur wenn ich dieses aktivieren möchte erscheint "der Server ist nicht verfügbar". Über server/owa kann man diesen ja einrichten.

    Also keine wirkliche Lösung für das Problem.

    Aber danke für das Helfen... Falls ich doch noch eine Solution finde, meld ich mich einfach nomma :)

  5. sorry aber wenn das schon im internen Netz nicht funktioniert, sind Gedanken über den Außendienst etwas verfrüht, oder?

    Lösungsansatz wäre wohl erstmal zu schauen wo die Probleme im internen Netz, Exchange Konfiguration, etc. liegen.

    Irgendwie habe ich das Gefühl ich drücke mich unverständlich aus.

    Dadurch, das der Mitarbeiter nicht in der Domäne ist, kommt dieses Problem. Wäre er in der Domäne, gibt es kein Problem. Eine Domänenintegration macht keinen Sinn/ist keine Auswahlmöglichkeit.

  6. Vielen Dank für die schnelle antwort. Entschuldigt die fehlenden Infos.

    Der Mitarbeiter ist per VPN an das Netz gebunden und greift somit auf den Exchange Server zu.

    In der HostsDatei ist nichts editiert. Was soll da auch rein? DNS anfragen funktionieren ohne Probleme.

    Leider können wir momentan die Auto-Konfig nicht testen. Sobald ich das testen kann, werde ich das Ergebnis hier selbstverständlich posten.

    Noch eine Anmerkung. Selbst im internen Netzwerk, funktioniert das automatischen Antworten nicht.

    Es kann natürlich auch sein, dass wir eine Einstellung nicht mitgenommen haben.

    Eine weitere Anmerkung: AD, Echange, DNS, DHCP, Freigabe ist alles auf dem Server. SBS halt...

  7. Hy...

    wir haben zum ersten mal bei einem Kunden einen Windows SBS 2011 mit Exchange 2010 installiert. nach komisches Problemen funktioniert nun alles so, wie es soll. Außer einer Kleinigkeit.

    Da ein Mitarbeiter sehr viel, sehr oft und vor allem sehr lange unterwegs ist, haben wir das Notebook von ihm Nicht in die Domäne gebracht.

    Alles soweit kein Problem. Das ExchangeProfil lies sich ohne Probleme hinterlegen und ebenfalls Senden und Empfangen geht. Das einzige, was nicht funktioniert ist das Automatische Antworten. Wir haben das Problem mit einem zweiten Account getestet. Einmal mit und einmal ohne Domäne... Das selbe Problem. Ohne Domäne kein Automatisches Antworten.

    Das Add-In ist da, ich kann klicken - aber dann kommt der fehler: "Der Server ist nicht verfügbar"

    Welche Möglichkeiten bleiben mir? Eine Domänenintegration macht, aufgrund der sehr langen Zeiten keinen Sinn.

    Vielen Dank im voraus.

  8. HuHu,

    ist:

    Multiboot Notebook mit Grub2 auf /dev/sda

    /dev/sda3 ist die root partition (Linux - Debian Wheezy)

    /dev/sda4 ist swap

    /dev/sda1 ist die Recoverypartition des Herstellers

    /dev/sda2 ist die Windows 7 Partition

    folgende KVM Pakete sind installiert: qemu-kvm qemu-utils bridge-utils

    soll:

    Ich möchte gern mit KVM das Windows 7 auf meinem Notebook starten. Da "-hda /dev/sda2 -boot c " nicht einfach funktioniert ist meine Frage, wie ich es am besten machen kann? Meine Idee war zu Grub auf einem Image zu installieren und dann auf die Windows 7 Partition zu verweisen. ich weiß nicht ob das so einfach funktioniert.

    Natürlich möchte ich dann Windows auch normal über grub2 booten können. Die eventuellen Treiber Probleme oder anderes möchte ich wirklich jetzt nicht bereden. Diese sollen jetzt neben an gestellt werden.

    Ist meine Idee so umsetzbar? Oder habe ich i-was nicht bedacht?

  9. Hy,

    wir benutzen Bacula v.2.2.4.

    Der Director liegt bei uns - der client liegt beim Kunden.(also 2 getrennte Netze)

    Unser Problem:

    Wenn die Sicherung läuft und die Internetverbindung zwischendurch gekappt wird (24h disconnect oder einfach nur die Verbindung abbricht) erkennt das Bacula nicht.

    Der Job wird nicht abgebrochen, sondern er läuft bis es irgendwann zum Timeout kommt.

    Gibt es eine möglichkeit, über einen Timer oder sonst wie, dass Bacula korrekt weiterlläuft?

    Infos:

    Director:

    Linux Debian Lenny (5)

    Bacula 2.2.4

    Client:

    Windows Server 2003 R2

    Bacula 2.2.4

    Bacula ist korrekt eingerichtet, weil die Connection klappt und sich kleine Dateien reibungslos kopieren lassen.

    Hat jemand eine Idee?

  10. Hy,

    ich habe eine Alice UMTS SimKarte und würde gerne mich einwählen.

    Meine Daten:

    Acer TravelMate 6493

    Windows 7 Pro 32bit

    GlobeTrotter Module HSxPA - Network Interface

    Googlen (tolles wort) hat leider mir nicht viel weitergeholfen.

    1. Ich möchte keine Extra Software benutzen.

    2. wenn ich über Netzwerkverbindungen gehe, einwahl über Modum fragt er mich nach 3 Sachen: Wählnummer -- Benutername -- Passwort

    von Alice habe ich nur folgenden Daten: Handynummer, SIM-Kartenummer, PIN, PUK. Was davon nehme ich? Ansonsten ist es traurig, dass mir die zweite Frage Alice nicht beantworten kann. -.-

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

  11. Zufällig nutzen wir VMware Workstation auf Arbeit und das versteckt keine Laufwerke und bringt auch keine neuen, also daran kann es schonmal nicht liegen!

    Hm, dachte ich mir auch schon...

    Was meinst Du damit getauscht? Ist ein anderes Modell an denselben Platz gekommen?

    Jap, IDE Stecker mit Master und Slave - Slave getauscht (einen CD Brenner durch nen DVD Brenner). G war der CD Brenner der weg ist - ich habe J dazu bekommen und G blieb. Auch ein zurück tauschen der ODDs hat nichts gebracht. Wie gesagt, in der Verwaltung kann ich das auch nit ändern.

    Du meinst wahrscheinlich H und I, oder?

    Ähh, ja meine ich :-)

    Ganz sicher? Alcohol? VirtualCloneDrive?

    Ganz Sicher - zwar habe ich diverse Brennprogramme mal ausprobiert um zu spielen - allerdings brauchte ich Daemon Tools nie und habe es nie ausprobiert. Wenn es so wäre, würde ich mich nicht wundern - warum da ein Buchstabe zu viel ist.^^

    Vielleicht wäre es auch für uns gut zu wissen, was Du weisst?!

    Wie gesagt: G war mein altes CD Laufwerk.

    Also ich hab die letzten 10 Jahre viele bescheuerte Viren von Rechnern von Freunden und Familie entfernt, aber mir ist nichtmal unter den Script-Kiddie-Viren einer untergekommen der ein CD-Laufwerk, oder besser gesagt einen Laufwerksbuchstaben ins System hängt!

    Nunja, gehört habe ich davon auch noch nicht wirklich. Allerdings gibt es immer ein erstes mal. :-)

    Hast Du Software/Treiber die letzte Zeit (de)installiert?

    Das einzige, was ich in letzter Zeit installiert habe, war VMWare. Ansonsten nur Updates von MS (die "wichtigen") Und meinen Grakka Treiber aktualisiert.

    Ich weiss die Frage ist unangenehm: Cracks oder Keygens benutzt?

    Schon, aber das war alles zeitmäßig weit vor dem "problem" - bzw. danach. Sprich, unmittelbar davor habe ich nichts benutzt.

    Kannst Du mit dem Geräte-Manager die Systemübersicht in eine PDF drucken und hier verlinken?

    Im Anhang...

    Steht in den System-Ereignissen etwas verwertbares?

    Leider nein... :-(

    Aber erstmal vielen Dank für die Mühe :-)

    geräte.pdf

  12. Hy...

    System:

    Windows XP Pro SP3

    2048 RAM

    AMD 3000+ 1,8GHz

    2x 500 GB HDD in 4 Partitionen (3 und 1)

    also ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe folgendes Problem:

    Klick Mich

    Wie im Bild schon zu erkennen ist, ist es relativ merkwürdig was sich da abspielt.

    C; D und E sind eine HDD (wahrscheinlich werden sie wegen VMWare in der Verwaltung nicht angezeigt)

    F ist eine HDD (wird korrekt angezeigt)

    G ist eigentlich nichts (im Explorer wird als Laufwerk angezeigt - es war mal eins, allerdings habe ich das Laufwerk getauscht)

    I;J sind je DVD Laufwerke (ist vollkommen I.O)

    Z ist eigentlich nichts (wenn ich es öffnen will kommt:"Z:/ bezieht sich auf ein Pfad der nicht verfügbar is... bei den Eigenschaftig wird das Format als "RAW" erklärt)

    Was ich will: G und Z loswerden.

    Ich habe schon einmal CHKDSK rüberlaufen lassen - kein Erfolg. Antivieren programme usw. haben mir nur gesagt, dass alles sauber ist. Altes CD Laufwerk wieder eingebaut - hat einen neuen Buchstaben bekommen.

    Ich kann in der Verwaltung alle Buchstaben löschen und G und Z bleiben. Ich kann sie nie auswählen (bei jeglichen Programmen oder Spielen). Knoppiciln hat nix gebracht - Unter Linux werden sie natürlich nicht angezeigt. Es ist ein reiner Windows Fehler.

    Ich hatte nie Daemon Tools o.ä. drauf. Woher G kommt weiß ich, warum es bleibt, weiß ich nicht. Woher Z kommt, weiß ich nicht (ich vermute mal durch einen Vierenbefall - kann es aber nicht hunderprozentig sagen.) und warum es bleibt, weiß ich ebenfalls nicht.

    CClenaer hab ich drauf - Registry gereinigt. Im Defragmentierungstool kann ich Z auch nicht auswählen.

    Hat i-einer eine Idee?! ich weiß absolut nicht weiter.

    Und damit auch hoffentlich alles beisammen ist, hier auch gleich der HJT log:

    Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2

    Scan saved at 21:52:07, on 07.12.2009

    Platform: Windows XP SP3 (WinNT 5.01.2600)

    MSIE: Internet Explorer v8.00 (8.00.6001.18702)

    Boot mode: Normal

    Running processes:

    C:\WINDOWS\System32\smss.exe

    C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe

    C:\WINDOWS\system32\services.exe

    C:\WINDOWS\system32\lsass.exe

    C:\WINDOWS\system32\nvsvc32.exe

    C:\WINDOWS\system32\svchost.exe

    C:\Programme\Microsoft Security Essentials\MsMpEng.exe

    C:\WINDOWS\System32\svchost.exe

    C:\Programme\NETGEAR ProSafe VPN Client\IPSecMon.exe

    C:\Programme\NETGEAR ProSafe VPN Client\IreIKE.exe

    C:\WINDOWS\system32\spoolsv.exe

    C:\Programme\Java\jre6\bin\jqs.exe

    C:\WINDOWS\system32\oodag.exe

    C:\WINDOWS\system32\IoctlSvc.exe

    C:\WINDOWS\system32\svchost.exe

    C:\WINDOWS\system32\vmnat.exe

    C:\WINDOWS\system32\vmnetdhcp.exe

    C:\Programme\VMware\VMware Workstation\vmware-authd.exe

    C:\WINDOWS\system32\wscntfy.exe

    C:\WINDOWS\explorer.exe

    C:\WINDOWS\System32\svchost.exe

    C:\Programme\Microsoft Security Essentials\msseces.exe

    C:\DOKUME~1\BENUTZER\LOKALE~1\Temp\~nsu.tmp\Au_.exe

    C:\DOKUME~1\BENUTZER\LOKALE~1\Temp\nse9.tmp\nsA.tmp

    C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe

    C:\Programme\VMware\VMware Workstation\vmware-tray.exe

    C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe

    C:\WINDOWS\explorer.exe

    C:\WINDOWS\system32\mmc.exe

    C:\WINDOWS\system32\dmremote.exe

    C:\WINDOWS\System32\dmadmin.exe

    C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe

    C:\Programme\HijackThis\HijackThis.exe

    R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Search Page = hxxxx//go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=54896

    R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = about:blank

    R1 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Default_Page_URL = hxxxx://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=69157

    R1 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Default_Search_URL = hxxxx://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=54896

    R1 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Search Page = hxxxx://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=54896

    R0 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = hxxxx://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=69157

    R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Connection Wizard,ShellNext = hxxxx://google.de/

    O2 - BHO: AcroIEHelperStub - {18DF081C-E8AD-4283-A596-FA578C2EBDC3} - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Acrobat\ActiveX\AcroIEHelperShim.dll

    O2 - BHO: Spybot-S&D IE Protection - {53707962-6F74-2D53-2644-206D7942484F} - C:\PROGRA~1\SPYBOT~1\SDHelper.dll

    O2 - BHO: Groove GFS Browser Helper - {72853161-30C5-4D22-B7F9-0BBC1D38A37E} - C:\PROGRA~1\MICROS~2\Office14\GROOVEEX.DLL

    O2 - BHO: Windows Live Anmelde-Hilfsprogramm - {9030D464-4C02-4ABF-8ECC-5164760863C6} - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Windows Live\WindowsLiveLogin.dll

    O2 - BHO: URLRedirectionBHO - {B4F3A835-0E21-4959-BA22-42B3008E02FF} - C:\PROGRA~1\MICROS~2\Office14\URLREDIR.DLL

    O2 - BHO: Java Plug-In 2 SSV Helper - {DBC80044-A445-435b-BC74-9C25C1C588A9} - C:\Programme\Java\jre6\bin\jp2ssv.dll

    O2 - BHO: JQSIEStartDetectorImpl - {E7E6F031-17CE-4C07-BC86-EABFE594F69C} - C:\Programme\Java\jre6\lib\deploy\jqs\ie\jqs_plugin.dll

    O4 - HKLM\..\Run: [iMJPMIG8.1] "C:\WINDOWS\IME\imjp8_1\IMJPMIG.EXE" /Spoil /RemAdvDef /Migration32

    O4 - HKLM\..\Run: [KernelFaultCheck] %systemroot%\system32\dumprep 0 -k

    O4 - HKLM\..\Run: [RTHDCPL] RTHDCPL.EXE

    O4 - HKLM\..\Run: [NvCplDaemon] RUNDLL32.EXE C:\WINDOWS\system32\NvCpl.dll,NvStartup

    O4 - HKLM\..\Run: [NvMediaCenter] RUNDLL32.EXE C:\WINDOWS\system32\NvMcTray.dll,NvTaskbarInit

    O4 - HKLM\..\Run: [MSSE] "C:\Programme\Microsoft Security Essentials\msseces.exe" -hide

    O4 - HKLM\..\Run: [MSConfig] C:\WINDOWS\PCHealth\HelpCtr\Binaries\MSConfig.exe /auto

    O4 - HKLM\..\Run: [sunJavaUpdateSched] "C:\Programme\Java\jre6\bin\jusched.exe"

    O4 - HKCU\..\Run: [ctfmon.exe] C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe

    O4 - HKUS\S-1-5-19\..\RunOnce: [_nltide_3] rundll32 advpack.dll,LaunchINFSectionEx nLite.inf,C,,4,N (User 'LOKALER DIENST')

    O4 - HKUS\S-1-5-20\..\RunOnce: [_nltide_3] rundll32 advpack.dll,LaunchINFSectionEx nLite.inf,C,,4,N (User 'NETZWERKDIENST')

    O4 - Global Startup: SpeedFan.lnk = C:\Programme\SpeedFan\speedfan.exe

    O4 - Global Startup: sshhelper-0.0.1-SNAPSHOT.jar.lnk = C:\Programme\GG-Net\SSH Helper\sshhelper-0.0.1-SNAPSHOT.jar

    O8 - Extra context menu item: E&xport to Microsoft Excel - res://C:\PROGRA~1\MICROS~2\Office14\EXCEL.EXE/3000

    O8 - Extra context menu item: Nach Microsoft &Excel exportieren - res://C:\PROGRA~1\MICROS~2\OFFICE11\EXCEL.EXE/3000

    O8 - Extra context menu item: S&end to OneNote - res://C:\PROGRA~1\MICROS~2\Office14\ONBttnIE.dll/105

    O9 - Extra button: Send to OneNote - {2670000A-7350-4f3c-8081-5663EE0C6C49} - C:\Programme\Microsoft Office\Office14\ONBttnIE.dll

    O9 - Extra 'Tools' menuitem: S&end to OneNote - {2670000A-7350-4f3c-8081-5663EE0C6C49} - C:\Programme\Microsoft Office\Office14\ONBttnIE.dll

    O9 - Extra button: Linked Notes - {789FE86F-6FC4-46A1-9849-EDE0DB0C95CA} - C:\Programme\Microsoft Office\Office14\ONBttnIELinkedNotes.dll

    O9 - Extra 'Tools' menuitem: &Linked Notes - {789FE86F-6FC4-46A1-9849-EDE0DB0C95CA} - C:\Programme\Microsoft Office\Office14\ONBttnIELinkedNotes.dll

    O9 - Extra button: (no name) - {DFB852A3-47F8-48C4-A200-58CAB36FD2A2} - C:\PROGRA~1\SPYBOT~1\SDHelper.dll

    O9 - Extra 'Tools' menuitem: Spybot - Search & Destroy Configuration - {DFB852A3-47F8-48C4-A200-58CAB36FD2A2} - C:\PROGRA~1\SPYBOT~1\SDHelper.dll

    O9 - Extra button: (no name) - {e2e2dd38-d088-4134-82b7-f2ba38496583} - C:\WINDOWS\Network Diagnostic\xpnetdiag.exe

    O9 - Extra 'Tools' menuitem: @xpsp3res.dll,-20001 - {e2e2dd38-d088-4134-82b7-f2ba38496583} - C:\WINDOWS\Network Diagnostic\xpnetdiag.exe

    O9 - Extra button: ICQ6 - {E59EB121-F339-4851-A3BA-FE49C35617C2} - C:\Programme\ICQ6.5\ICQ.exe

    O9 - Extra 'Tools' menuitem: ICQ6 - {E59EB121-F339-4851-A3BA-FE49C35617C2} - C:\Programme\ICQ6.5\ICQ.exe

    O9 - Extra button: Messenger - {FB5F1910-F110-11d2-BB9E-00C04F795683} - C:\Programme\Messenger\msmsgs.exe

    O9 - Extra 'Tools' menuitem: Windows Messenger - {FB5F1910-F110-11d2-BB9E-00C04F795683} - C:\Programme\Messenger\msmsgs.exe

    O10 - Unknown file in Winsock LSP: c:\programme\vmware\vmware workstation\vsocklib.dll

    O10 - Unknown file in Winsock LSP: c:\programme\vmware\vmware workstation\vsocklib.dll

    O16 - DPF: {1E54D648-B804-468d-BC78-4AFFED8E262F} (System Requirements Lab) - hxxxx://www.nvidia.com/content/DriverDownload/srl/3.0.0.4/srl_bin/sysreqlab_nvd.cab

    O16 - DPF: {74DBCB52-F298-4110-951D-AD2FF67BC8AB} (NVIDIA Smart Scan) - hxxx://www.nvidia.com/content/DriverDownload/nforce/NvidiaSmartScan.cab

    O18 - Filter hijack: text/xml - {807573E5-5146-11D5-A672-00B0D022E945} - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\OFFICE14\MSOXMLMF.DLL

    O23 - Service: Dragon Age: Origins - Inhaltsupdater (DAUpdaterSvc) - BioWare - D:\Dragon Age\bin_ship\DAUpdaterSvc.Service.exe

    O23 - Service: InstallDriver Table Manager (IDriverT) - Macrovision Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\InstallShield\Driver\11\Intel 32\IDriverT.exe

    O23 - Service: SafeNet Monitor Service (IPSECMON) - SafeNet - C:\Programme\NETGEAR ProSafe VPN Client\IPSecMon.exe

    O23 - Service: SafeNet IKE Service (IreIKE) - SafeNet - C:\Programme\NETGEAR ProSafe VPN Client\IreIKE.exe

    O23 - Service: Java Quick Starter (JavaQuickStarterService) - Sun Microsystems, Inc. - C:\Programme\Java\jre6\bin\jqs.exe

    O23 - Service: nProtect GameGuard Service (npggsvc) - Unknown owner - C:\WINDOWS\system32\GameMon.des.exe (file missing)

    O23 - Service: NVIDIA Display Driver Service (nvsvc) - NVIDIA Corporation - C:\WINDOWS\system32\nvsvc32.exe

    O23 - Service: O&O Defrag - O&O Software GmbH - C:\WINDOWS\system32\oodag.exe

    O23 - Service: PLFlash DeviceIoControl Service - Prolific Technology Inc. - C:\WINDOWS\system32\IoctlSvc.exe

    O23 - Service: VMware Agent Service (ufad-ws60) - VMware, Inc. - C:\Programme\VMware\VMware Workstation\vmware-ufad.exe

    O23 - Service: VMware Authorization Service (VMAuthdService) - VMware, Inc. - C:\Programme\VMware\VMware Workstation\vmware-authd.exe

    O23 - Service: VMware DHCP Service (VMnetDHCP) - VMware, Inc. - C:\WINDOWS\system32\vmnetdhcp.exe

    O23 - Service: VMware USB Arbitration Service (VMUSBArbService) - VMware, Inc. - C:\Programme\Common Files\VMware\USB\vmware-usbarbitrator.exe

    O23 - Service: VMware NAT Service - VMware, Inc. - C:\WINDOWS\system32\vmnat.exe

    --

    End of file - 8437 bytes

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...