
Horstiii
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
145 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Horstiii
-
einstellungen in php.ini werden nicht übernommen
Horstiii antwortete auf Horstiii's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hab den Fehler gefunden, mann muss im IIS den Applicationpool der Website neustarten, dann werden die Einstellungen der php.ini übernommen. Aber ich habe jetzt schon das nächste Problem: Wie kann ich die php_mysql.dll extension aktivieren? Hab in der php.ini das ; (semikolon) vor php_mysql.dll weggenommen, aber bei phpinfo wird nichts von mysql angezeigt. hiiilfe bittee -
einstellungen in php.ini werden nicht übernommen
Horstiii antwortete auf Horstiii's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hab ich (!) Ins Windowsverzeichnis (!) Aber er läd immernoch nich -.- -
einstellungen in php.ini werden nicht übernommen
Horstiii antwortete auf Horstiii's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Sooo... hab mir jetzt eine neue Version von PHP runtergeladen. Da ist dann in der phpinfo auch das Loaded Configuration File bei. WO muss ich jetzt am besten die php.ini hinkopieren? -
einstellungen in php.ini werden nicht übernommen
Horstiii antwortete auf Horstiii's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Er will irgendwie die ini nicht nehmen In der phpinfo steht z.b. auch bei "extension_dir" "C:/php5/" drinne..... wenn ich dann in der ini nach dem Pfad suche, habe ich KEINEN Treffer -.- -
einstellungen in php.ini werden nicht übernommen
Horstiii antwortete auf Horstiii's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Komisch, bei mir steht da immer "C:/Windows" drinne. -
einstellungen in php.ini werden nicht übernommen
Horstiii antwortete auf Horstiii's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Den Eintrag "Loaded Configuration File" gibts bei mir in der phpinfo nicht! Auch nach ähnlichen Einträgen habe ich geguckt und nix gefunden.... -
einstellungen in php.ini werden nicht übernommen
Horstiii antwortete auf Horstiii's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Und wo finde ich das? Wahrscheinlich bei "Configuration File (php.ini) Path" oder? Da steht bei mir ja "C:/Windows" drinne..... hab die php.ini da reingepackt aber et nützt nix -
einstellungen in php.ini werden nicht übernommen
Horstiii antwortete auf Horstiii's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Komplett neugestartet nicht, hab nur die Webseite wo die PHP Anwendung liegt gestoppt und wieder gestartet..... -
jo moin, ich hab php im IIS 6 installiert. Ich kann auch phpinfo() aufrufen, aber wenn ich in der php.ini etwas ändere, ändert sich in phpinfo() nichts. bei "Configuration File (php.ini) Path" steht "C:\WINDOWS" drinne, aber la lag nie eine php.ini.... dann habe ich die dahin kopiert, hat aber nix gebracht dann habe ich die php.ini komplett rausgenommen, da hat er dann aber nicht gemeckert das er die nicht finden kann..... weiß jemand wodran das liegen kann? komme hier echt nicht mehr weiter mfg. Horstiii
-
PHP im IIS 6 installieren
Horstiii antwortete auf Horstiii's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
joo... musste dem Ordner "PHP5" wo die "php5isapi.dll" drinne liegt entprechende Rechte erteilen. D.h. der User "jeder" muss glaub ich lesen und ausführen können xD -
PHP im IIS 6 installieren
Horstiii antwortete auf Horstiii's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Problem gelöst ^^ -
Hallo Freunde, ich hab hier nen kleines Problem: Und zwar habe ich hier einen Windows Server 2003 mit dem IIS 6. Möchte gerne eine PHP Erweiterung darin isntallieren. Ich hab eine neue Webdiensterweiterung mit der "php5isapi.dll" hinzugefügt und auch erlaubt. Dann in der Anwendungskonfiguration meiner Webseite die Erweiterung ".php" auch wieder mit der "php5isapi.dll" hinzugefügt. Aber wenn ich jetzt versuche im Browser die PHP-Datei aufzurufen, wird immer eine Authentifizierung mit Benutzername und Passwort verlangt. Das passiert bei mehreren Webseiten, wo ich PHP hinzugefügt habe. Hat jemand schonmal das Problem gehabt?? Bzw. PHP im IIS 6 am laufen? lg Horstiii
-
Hallo ich habe auch ein Problem mit dem IIS und *.aspx Seiten...... Wenn ich die Seite über den Browser aufrufe bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Service Unavailable"........ *.html Seiten kann ich ohne Probleme aufrufen! Es liegen noch andere *.aspx Seiten in dem IIS die Problemlos aufgerufen werden können. Ich weiß nicht wodran es liegen kann. Hab auch schon eine leere *.aspx seite Aufrufen wollen, aber das geht auch nicht. Also muss es irgendwas mit dem IIS oder dem Server zutun haben. Ist der IIS 6. Bin wirklich für jede Hilfe dankbar. grüße Horstiii
-
Ich hab da nen Problem mit dem Timer...... Timer t1 = new Timer(); // Timer anlegen t1.Interval = 100; // Intervall festlegen, hier 100 ms t1.Tick+=new EventHandler(t1_Tick); // Eventhandler ezeugen der beim Timerablauf aufgerufen wird t1.Start(); // Timer starten void t1_Tick(object sender, EventArgs e) { // dieser Code wird ausgeführt, wenn der Timer abgelaufen ist } leider kennt mein Programm t1.start nicht Was ich auch noch sagen sollte: Ich benutze eine WebForm.
-
Läuft 24/7..... werde es mit dem Timer mal testen. Danke
-
Jo also ich möchte gerne mit C# in einer Webform ein Popup erzeugen, ähnlich halt wie mit JavaScript. danke
-
Hallo alle zusammen, ich habe eine Funktion die Bilder von einem Webserver herunterläd. Bis jetzt immer nur auf Knopfdruck, das möchte ich aber gerne ändern so dass dann z.b. jede Nacht um 3 Uhr diese Funktion durchläuft. Das Programm ist in C# geschrieben. Hoffe mir kann da jemand helfen :=) grüße Horstiii
-
Neuer versuch: hab jetzt nen Gridview mit dem Hover effekt aus dem AjaxControlToolkit. Jetzt habe ich eine Frage und zwar wie kann ich prüfen welches element im GridView gerade mit der Maus "überfahren" würde? Bin für jede Hilfe dankbar. grüße Horstiii
-
kann mir jemand sagen wie ich den HoverMenuExtender von AJAX in c# benutze? <ajaxToolkit:HoverMenuExtender ID="hme2" runat="Server" TargetControlID="LinkButton1" PopupControlID="PopupMenu" PopupPosition="Left" OffsetX="0" OffsetY="0" PopDelay="50" /> <asp:Panel ID="PopupMenu" runat="server"> <asp:LinkButton ID="LinkButton1" runat="server" CommandName="Edit" Text="Edit" /> <br /> <asp:LinkButton ID="LinkButton2" runat="server" CommandName="Delete" Text="Delete" /> </asp:Panel> Ich weiß nicht wie ich das einbinden soll
-
Hallo, ich bin gerade dabei einen Shop zu erstellen, klapp auch alles sowit ganz gut, nur leider komme ich bei dem Menü, also die Navigation die meistens auf der linken Seite ist nicht weiter Es gibt Hauptkategorien dann Unterkategorien und dann kommen die Produkte. Das menü muss sich dynamisch aufbauen lassen. Mein letzter Ansatz war mit dem AjaxControlToolkit...... hardcoded hat es funktioniert aber als ich dann dynamisch mit einen StringBuilder den code ins die ASPX seite schreiben lassen wollte hat er das Menü nicht angezeigt. Villeicht habt ihr ja eine Idee.... bin langsam am verzweifeln! danke schonmal für eure Hilfe grüße
-
Problem gelöst: Es war noch ein Arcor DSL Wlan Modem zwichengeschaltet, dieses habe ich gegen eine andere FritzBox getauscht und nun kann ich auf beide FritzBoxen zugreifen
-
Habe ich beides getan, habe auch schon Windows Seven und Vista neu installiert aber nix hat eine besserung hervorgerufen
-
Hier ist der Inhalt der Hosts Datei: # Copyright (c) 1993-2009 Microsoft Corp. # # This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows. # # This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each # entry should be kept on an individual line. The IP address should # be placed in the first column followed by the corresponding host name. # The IP address and the host name should be separated by at least one # space. # # Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual # lines or following the machine name denoted by a '#' symbol. # # For example: # # 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server # 38.25.63.10 x.acme.com # x client host # localhost name resolution is handled within DNS itself. # 127.0.0.1 localhost # ::1 localhost gruß Horstiii
-
Ist bereist die neuste Firmware druff......
-
Danke, ja mache ich sobald ich zu Hause am besagten Notebook bin