@ Chief Wiggum
Wir haben ADSL von der T-Com mit 384 Speed, quasi "T-DSL Light" und ich dachte an einen Windows Terminalserver. Momentan haben wir noch keinen Server und kein Serversystem, aber durch unsere tolle DSL-Geschwindigkeit kam ich auf diese Idee.
Laut wieistmeineip.de -> Speedtest haben wir
Download-Geschwindigkeit: [++] 365 kbit/s (46 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: [++] 69 kbit/s (9 kByte/s)
@ Grandmasta
Die Software heisst "Profitex V7". Es ist eine Rechnungssoftware inkl. Warenwirtschaft und Fibu. Die Herstellerfirma sitzt zwar in der Schweiz, aber laut unserem Steuerberater ist die Software in Ordnung.
Nun wird aber bei der Server/Client-Installation auf den Clients selbst nichts weiter installiert und nur eine Verknüpfung zur Haupt-EXE erstellt. Schnell entstehen so beim Start des Programms 90MB auf den Clients und die müssen ja auch erst vom Server geladen werden. Das ist schon per WLAN entwas nervig. Im 100er Netzwerk per Kabel ist geht alles schnell, aber per WLAN braucht man schon seine Zeit zum Laden. Wenn ich nun per VPN-Tunnel nur die Netzwerke verbinde und unseren DSL-Speed berücksichtige, sehe ich keine Chance mit dem Programm als blanke Server/Client-Version zu arbeiten. Daher mein Gedanke in Richtung Terminalserver. Das ist für mich die einizg logische Lösung oder denkt ihr da anders?
Grandmasta, du sagst ein VPN-Tunnel und RDP wären auch über ISDN möglich und akzeptabel, was die Bildausgabe angeht? Dann würde also unser DSL-Speed reichen?
Momentan sollen nur 1-2 Außenstellen-PCs verbunden werden, was sich aber mit dem Wachstum der Firma auch erhöhen kann. Die Außenstelle hat eine sehr gute DSL-Geschwindigkeit (6000er).
Wenn ich einen Windows-Terminalserver aufbauen will und einen PC zusammenstelle, wobei wir davon ausgehen, dass im Höchstfalle 15 PCs per VPN auf den WTS zugreifen sollen, wie stark muss der WTS Hardware-seitig sein. Wieviel RAM pro User sieht man in der Regel so vor und wie kann man die CPU errechnen?
Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Back