Zum Inhalt springen

shinuma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    136
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von shinuma

  1. Im allgemeinen wird die For-Schleife dann benutzt wenn man vorher weiß wie oft diese durchlaufen soll. So wie in deinem Fall genau 20 mal. Oder aber jedes Element einer Liste /eines Arrays durchlaufen.

    Es ist außerdem anzuraten innerhalb einer for-Schleife den Zähler nicht zu bearbeiten, da es so schnell zu Fehlern kommen kann.

    Die Anzahl der Durchläufe kann man auch erst im Programm ermitteln.

    Allerdings sollte die Zahl vor Beginn der Schleife feststehen.

    ein sinnfreies Beispiel:

    
    int zahl1;
    
    int zahl2;
    
    int summe = zahl+1zahl2;
    
    
    for(int i=0;i<summe;i++)
    
    {
    
    // mach was
    
    }
    
    
    While Schleifen benutzt man oft bei Funktionen die zb. irgendwann false liefern
    while(funktion(parameter)!=false)
    
    {
    
     // fuehre aktion aus
    
    }

    sobald die funktion false liefert, bricht die while ab. Das wäre zum Beispiel auch EOF, end of file. Gebe zb. Zeile für Zeile aus bis man am Ende der Datei ist. Also "End of File".

  2. Das Problem besteht darin, das es viele gibt die gerne arbeiten und auch ein bisschen Plan davon haben.

    Die Firmen stellen aber lieber niemand ein, als jemand der nur ein bisschen Ahnung hat.

    Quasi frischer Student mit einem TOP Abschluss, 20 Jahren Berufserfahrung, Auslandseinsätze und schön billig...

  3. Die Kosten kann man nicht wirklich exakt berechnen, wenn man es genau nimmt.

    Die gröbste Zahl wäre wie schon genannt:

    Nettogehalt

    + ca. 25% Sozialversicherungen Arbeitgeberanteil

    + allgemeine Betriebskosten (anteilig) -> BAB

    Ein problem dabei ist zum Beispiel:

    Ein Azubi ist nicht immer im Betrieb. Geheizt wird aber trotzdem. Jetzt müsste man die Heizkosten auf die Minute umrechnen und dann wissen, wie lange ein Azubi im Betrieb ist. Und so geht es gerade weiter...

    Was passiert mit dem Computer des Azubi nach der Ausbildung, ist der nix mehr wert? Wird er bei ebay verkauft? Bekommt ihn der nächste Azubi? Kann man den Computer überhaupt zu den Kosten hinzuzählen, wenn er schon beim vorherigen Azubi eingesetzt wurde?

    Sind die Stromkosten beim Azubirechner im Schnitt genauso groß wie bei den anderen? u.s.w....

  4. Meine Mutter hat sich eins aus der R-Serie zugelegt.

    Was mir auffällt, bzw. was sich von den anderen abhebt:

    - Das Display ist irgendwie ganz anders, klarer, als bei meinem HP

    - es ist einfach in sich steif, da drückt sich nix ein etc

    - Die Thinkpads sind billiger geworden, aber immer noch teurer als Acer und Co

    Wenn ich genug Budget hätte, würde ich eine T-Serie kaufen, die sind in meinem Augen zur Zeit das Maximum was man sich gönnen kann, wenn man kein Multimedia/Entertainment Geiz ist Geil Typ ist. Einfach ein super Arbeitstier.

    Wenn ich weniger Budget hätte, würde ich HP oder eine R-Serie kaufen. Dann aber wohl eher HP weil mir das optisch besser gefällt und die Vearbeitung nicht wirklich viel schlechter ist. Im Prinzip ist es nur der Displayrücken, der nicht sehr stabil ist.

    Wenn man sich aber nicht gerade draufsetzt, passiert da auch nix. Meins sieht immer noch so aus wie am ersten Tag.

    Das Touchpad von HP finde ich etwas angenehmer.

  5. Ich habe ein nx6325 (Business Serie) und bin damit ziemlich zufrieden.

    Vearbeitung ist gut und Hardware funtkioniert immer noch einwandfrei, habs jetzt fast 2 Jahre und habe es intensiv mobil genutzt.

    Ein Thinkpad ist im direkten Vergleich aber dennoch noch "stabiler/robuster".

    Der Bildschirm ist bei meinem auch nicht soo hell, aber ausreichend wenn man kein direkten Vergleich hat :).

    Die Consumer-Notebooks sollen bei HP deutlich schlechteren Support erfahren. Ein live erlebtes Beispiel eines bekannten lief aber ohne Probleme er hatte ein Consumer....

  6. Hallo,

    "habe mein eingenen Blog und chatte oft mit Leuten, Baue Homepages, spiele Computerspiele .."

    All diese tolle Sachen brauchst du bei der Bewerbung nicht zu erwähnen.

    Beim Fachinformatiker gehst du entweder in Richtung Hardware/Netzwerke oder in Richtung Programmierung.

    So wie es aussieht also zur Zeit Systemintegration, da du dich ja anscheinend ein bisschen mit dem innenleben eines Computers auskennst.

    Aber selbst das Wissen wirst du nur sehr wenig im Beruf brauchen.

    Deine Fremdsprachen wirst du vermutlich nicht brauchen, es sei denn du arbeitest in einem Unternehmen das russische Kontakte hat ;)

    Englisch ist standard, das hat man zu können, genauso wie man lesen und schreiben kann, ist also kein + sondern eher kein -.

    Ich würde in deinem Fall mal versuchen ein Praktikum zu machen, dann wirst du einen besseren Einblick haben und eventuell gleich eine Ausbildung wenn du dich gut anstellst und die Firma ausbildet.

  7. Es ist keine allgemeingültige Aussage das Selbständige einfach einen Job als Angestelle bekommen.

    Erfolgreiche Selbständige denken selber und haben ein Problem mit einem Chef der etwas anders tickt. In der Regel wissen das auch die jenigen die die Leute einstellen und nehmen lieber Leute, die sich was sagen lassen.

  8. Wenn du einfach so arbeiten willst, kannst du dich einfach so bewerben. Wenn die Firma flexibel ist, kannst ihr ja vorschlagen dir am Anfang weniger zu bezahlen, weil du sowas wie ein Azubi bist und nach ein 1-3 Jahren dann das "normale" Gehal.t

    Wenn du den Abschluss "fachinformatiker" habe willst,musst du auch in die Schule.

    Kannst aber auch natürlich verkürzen, wenn du schon quasi alles kannst.

  9. Habe es nochmal überarbeitet und eine andere Quelle herbeigezogen.

    Sollte nun funktionieren :)

    Allerdings auch nicht bis 181450053

    function is_schaltjahr($jahr){
    if(($jahr % 400) == 0 || (($jahr % 4) == 0 && ($jahr % 100) != 0))
    return true;
    else
    return false;
    }

    $monate = array(0,0,3,3,6,1,4,6,2,5,0,3,5);

    $jahr = $_GET['jahr'];

    for($i=0;$i<=12;$i++)
    {
    $anz_jahre = $jahr - 1900;
    $anz_schalt = $anz_jahre / 4;
    $versatz = $anz_jahre + $anz_schalt;

    $monat = $monate[$i];

    $tag = 12;
    //12 // 13-1 =12

    $temp = $versatz + $monat + $tag;
    if(is_schaltjahr($jahr) == true && ( $i == 2 || $i ==1))
    {
    $temp--;
    }
    $erg = $temp % 7;

    if($erg==4)
    {

    echo "<b> Monat:</b> $i <br>";
    }
    }[/PHP]

    Mathematischer Zusammenhang von Kalender - Berechnung der Wochentage im Kopf

  10. Hallo,

    habs mal unabhängig der Programmiersprache in PHP geschrieben. Nach meinen Prüfungen funktioniert das Programm. 987654321 ist allerdings zu hoch, keine Ahnung mit welchem Kalender man das überprüfen kann...

    <?
    function is_schaltjahr($jahr){
    if(($jahr % 400) == 0 || (($jahr % 4) == 0 && ($jahr % 100) != 0))
    return true;
    else
    return false;
    }

    function getDay($erg,$j)
    {

    $monate = array(0,31,28,31,30,31,30,31,31,30,31,30,31);

    if(is_schaltjahr($j)==true)
    {
    $monate[2] = 29;
    //echo "schaltjahr";
    }

    $temp=0;
    for($i=0;$i<=12;$i++)
    {
    $temp=$monate[$i]+$temp;
    $treffer = $temp +13;

    if($treffer==$erg)
    {
    //echo "treffer = $treffer ";
    //echo $monate[$i];
    return $i;
    }
    }

    return -1;
    }


    $j = $_GET['jahr'];

    echo "Jahr: $j <br> ";

    for($d=1;$d<=366;$d++)
    {


    // Formel von http://www-user.tu-chemnitz.de/~pester/Lehre/fortran/Wochentag.pdf
    $temp = $d + 105 + ( (5 * $j - 1 - (($j-1)/100) * 100) / 4 ) + (($j-1)/400) - 2 * (($j-1)/100) ;
    $erg = $temp % 7;



    if($erg==2)
    {
    //echo "$d <br>";

    $monat = getDay($d,$j)+1;
    if($monat > 0 )
    {

    echo "<font color=green> <b>Treffer Monat $monat </b></font><br>";
    }
    }
    }

    echo "fertig";
    ?>[/PHP]

  11. Das mit den Linux-Fragen ist natürlich immer sehr kritisch. Ich arbeite nun schon seit ein paar Jahren mit Linux und habe noch nie tail benutzt. Daher wüsste ich jetzt auch nicht was tail -f macht.

    cat ist ok, das kennt man eigentlich.

    Im Prinzip kann man sich nicht wirklich drauf vorbereiten. Entweder man weiß es oder halt nicht :)

  12. Wenn der Betrieb nicht ganz furchtbar ist und der Lohn einigermaßen ok ist, würde ich dort bleiben und Berufserfahrung sammeln.

    Später kannst du meiner indivudeller Meinung nach einfacher wechseln, da du dann kein einfacher fertiger Azubi mehr bist sondern "offiziel" ein Insider in Thema X bist.

  13. Kommt drauf an was du willst.

    - Soll die Festplatte einfach nur daliegen oder auch "mobil" sein? -> Zoll

    - lautstärke wichtig?

    - Design wichtig?

    Kaputt gehen kann jede, du wirst keine Marke finden die ultra zuverlässig ist.

  14. In der CT gabs aber glaube ich noch keine Katzen...

    Die sollen sich ein ganz neues System überlegen,... irgendwelche logischen Sachen die nur ein Mensch versteht und per random() generiert werden. Der randompool muss natürlich so groß sein, dass der Bot nicht jede Variante extra abspeichern kann.

  15. füttere den Server mit Dummy daten und führe Benutzeraktionen mit einem Script durch.

    drücke strg alt entf und schaue dir die Ressourcen an :)

    Wenn du Linux hättest, gäbe es da munin das dir alles schön graphisch darstellt. Bei Windows ka.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...