Zum Inhalt springen

shinuma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    136
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von shinuma

  1. Unter gut verabeitet zählt auch bei mir eine ordentliche Temperatur.

    Aber bei diesen Consumerteilen ist Spiegeleierbraten ja inklusive :).

    Das ist also völlig normal und dein Notebook wird sich frühzeitig verabschieden...

  2. Wenn es auf die Kosten ankommt, würde ich die Miete senken. Eine kleine Bude gibts auch für deutlich weniger Geld.

    200€ habe ich immer für das komplette Essen gerechnet, wenn man immer alles selber macht, in Kombination mit "fertig sachen" wie Müsli, evtl. Ravioli oder Fertig pizzen etc...

    Müllkosten gibt es auch noch.

  3. Sehe das auch so. Mit der seriellen Schnittstelle wird es sehr schwer. Da kommen nur uralte in Frage.

    Habe so ein 10€ Adapter für mein HP business Notebook und das funktioniert ganz gut ohne Probleme.

    Wenn du dein Anbieter schon kennst, brauchst du doch nur das passende Modell und die Carepacks aussuchen.

  4. Wirtschaftsinformatik ist die Schnittstelle zwischen Informatik und Wirtschaft.

    Du kannst dich mit Wirtschaftsinformatik aber auch auf ein Gebiet eher spezialisieren. Zum Beispiel Programmierung oder in den Bankerbereich gehen, da ist dann eher BWL gefragt.

    Mit Informatik FH steht Mathematik und Algorithmen im Rampenlicht. Du kannst danach in die Softwareentwicklung gehen. Mit einem Uni Abschluss kommt eher die theoretische Entwicklung von Modellen.

    Aber auch mit Informatik kann und muss man sich sehr spezialisieren. Zum Beispiel: Sicherheit, Netzwerke, Softwareentwicklung, etc.

  5. Ja Unterhalt *g*, heute morgen war ich wohl noch nicht ganz fit *g*.

    Aus einem großen Raum, dort wo die Luft relativ kalt ist wird ein neuer kleiner Raum entstehen.

    Und demnach kann man die Wand so dicht machen wie man es will, bzw. Öffnungen für die Lüftung offen lassen.

    Die Luftzirkulation kann also sehr flexibel gewählt werden. Die einzigste Einschränkung ist, das man nur in der neuen Wand die Lüftungslöcher erstellen kann.

    Wenn es keine Klima gibt, dachte ich daran die kalte Luft auf einer Seite reinzulassen und eine Luftdichte Wand in den Raum zu stellen, sodass die Warme luft hinter den Servern abgeführt werden kann.

    schnell visualisiert mit Paint sieht das ungefähr so aus:

    luftentwicklung821c3261JPG.jpg

    Unabhängig ob das jetzt ein Serveregal oder ein 19" Rack ist und ob es eine Klimanlage oder ein Ventilator ist:

    Auf der einen Seite kommt die kalte Luft rein und auf der anderen geht sie wieder raus.

    Nur eben künstliche Klimaanlagenluft oder kostenlose naturkühle Luft.

  6. 1,61m (tiefe) * 2.4m (breite) * 2.05m (höhe) = 7,9212m³

    Reicht für die paar Server aus :), da ja in der Regel dort niemand drin arbeitet und maximal der Server ausgebaut oder eingebaut wird.

    Für einen kleinen Schreibtisch ist sogar auch noch Platz :).

    Wenn ich zu einer Klimafirma gehen würde, dann bin ich mir ziemlich sicher das die mir sagen ich brauch eine. Allein schon deshalb weil die Umsatz machen wollen.

    Die Frage ist dann nur noch, wie gut die Beratung ist und wie teuer der Spaß dann wirklich wird.

    Deshalb wollte ich mir im vorhinein ein Bild der Lage machen.

    Fakt ist wohl das der Raum sich erwärmt. Die Frage ist eben, ob der Raum durch die relativ kalte Luft aus dem Nebenraum genug gekühlt wird oder ob eine Klimaanlage her muss, die sehr viel teurer in der Anschafffung sowie in der Unterhaltung ist.

  7. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei meinem Szenario die Serveranzahl drastisch wächst ist wirklich sehr gering.

    Es werden zu 99.99% in den nächsten 5-10Jahren maximal ~5 Server.

    Zur Zeit wäre es ein Datenbankserver + Backupserver + externer Server in einem Rechenzentrum

    Es könnte also noch ein Backupserver und eventuell noch eine Unterstützung für die Datenbank kommen.

    + ein Server für noch unbekannte Serverdienste den man dann noch virtualisieren könnte.

    Die Abwärme wird sich also langfristig in Grenzen halten. Es existiert aber denn och eine gewisse Menge an Wärme.

    Wenn ich jetzt beide Antworten vergleiche widersprechen sich diese quasi komplett.

    Weitere Erfahrungen wären sehr praktisch um ein realistisches Bild zu bekommen :)

  8. Hallo,

    es soll ein neuer Serverraum entstehen.

    Dort werden 2, langfristig eventuell noch mehr Server stehen. Aber sicherlich nicht mehr als ~5 Server, sehr langfristig gesehen. Zusätzlich ein Ethernet und KVM Switch sowie ein Bildschirm. Im Serverraum werden so gut wie nie Menschen sein. Die Server werden ferngesteuert.

    Der neue Raum hat 8m³ und keine direkte Sonneneinstrahlung.

    Die Server können entweder in ein 19" Gehäuse oder als Miditower dastehen.

    Wie erreiche ich nun die optimale Kühlung?

    Soweit ich nun recherchiert habe, gibt es folgenden Optionen:

    - ein 19" Rack inkl. eingebauter Klimaanlage (3500€)

    - ein Regal für Tower + Raumventilatoren (500€)

    - ein Regal für Tower + Baumarktklimaanlage (700€)

    - ein Regal für Tower + festinstallierte Klima (2000€) + Doppelboden?

    - ein 19" Rack + festinstalliere Klima (2500€) + Doppelboden?

    Die Kosten sind grob überschlagen.

    Ich kann zur Zeit nicht abschätzen, wie warm der 8m³ große Raum wird, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist.

    Lässt man die Klima vorerst weg, ist die spätere Installation aufwändig.

    Baut man sie gleich ein, ist sie vielleicht total überdimensioniert und verursacht nur unnötige Kosten.

    Bei einer festinstallierten Klima benötigt man anscheinend einen Doppelboden für die Luftführung. Dieser könnte aufgrund der wenigen Server und Kabel auch wegfallen um Kosten zu sparen, wenn man keine feste Klimaanlage benötigt.

    Die Baumarktklimaanlage soll ja anscheinend nix taugen. Oder reicht diese doch aus? -> Erfahrungen?

    Im Falle eines Totalausfalls sollten die Server nicht länger als 24-48 Stunden ausfallen.

    Zur Zeit würde ich es so machen:

    Towerregal mit Ventilatoren die die Luft aus dem relativ kalten Nachbarraum reinblasen und die warme Abluft in die Freiheit abführen.

    Leider habe ich keine Messzahlen wie kalt der Nebenraum im Sommer ist. Vom Gefühl her bleibt dieser aber auch im Hochsommer bei maximal ~25°.

    Ist meine derzeitige Variante langfristig jedem Hochsommer gewachsen? Die Kosten bei dieser Variante wären eben sehr günstig.

    Wobei aber auch durchaus Geld da wäre, eine kostenintensivere Klimatisierung zu realisieren. Wobei es dann aber auch absolut notwendig sein muss und auch sehr produktiv arbeiten muss. Das heißt keine ständigen Ausfälle und eine effektive Nutzung der Energie.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...