Zum Inhalt springen

scraddy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von scraddy

  1. hi phil, danke für deine antwort und den tipp mit dem erd. ich habe noch nie wirklich datenbankstrukturen entwickelt, also habe ich mir mal angeschaut was dieses diagramm eigentlich ist und wie man das aufbaut. im anhang mal ein stümperhafter versuch meinen text in solch ein diagramm umzusetzen. ich weiß, die begriffe wie "hat" usw. sind schlecht gewählt. leider wusste ich mir nicht anders zu helfen. meinst du damit kann man arbeiten? nun habe ich ja keine erfahrung damit. wie kann ich nun aus solch einem diagramm die tabellen ablesen? danke schonmal und viele grüße! markus
  2. hallo comm, ich bräuchte mal einen tipp von den datenbank-experten unter euch. ich habe folgendes szenario: ein user kann daten ändern. für diese änderungen erhält er punkte. außerdem kann er änderungen von anderen usern bewerten. zusätzlich kann er kommentare zu den daten schreiben und ebenfalls kommentare von anderen bewerten. für das bewerten erhält er ebenfalls punkte wie für das kommentare schreiben. jetzt habe ich also grob folgende struktur (nicht vollständig): User-Tabelle: ID | username | passwort … Kommentar-Tabelle: ID | kommentare | userID … Datenänderung-Tabelle: ID | DatenID | GeändertIN | userID … ÄnderungBestätigen-Tabelle: ID | DatenänderungID | userID | Time … KommentareBewertungen-Tabelle: ID | KommentarID | userID | Rating … Punkte ID | Punkte | userID … am ende soll nachvollzogen werden können zu welcher aktion ein user welche punkte bekommen hat. die frage ist also wie verbinde ich die datensätze aus punkte mit den tabellen mit den aktionen für die man punkte bekommt? ich habe als erstes an eine ActionID in der tabelle punkte gedacht und zusätzlich die ReferenzID zum jeweiligen datensatz. ich schaue also was ist die ActionID, bei 0 war es eine Datenänderung, bei 1 eine änderungsbewertung, etc. und hole mir dann mit der ReferenzID die informationen des datensatzes der richtigen tabelle. aber ob das so sinnvoll ist? ich würde mich über ein paar hinweise und tipps aus eurer erfahrung sehr freuen. viele grüße markus

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...