Zum Inhalt springen

schorsch1985

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schorsch1985

  1. Super. Danke dir für den Tipp. Hat geklappt. Welchen DNS muss ich bei den Clients angeben damit die Auflösung klappt?
  2. Ich vermute das keine Rückantwort vom Router #1 kommt. Router #2 ist noch nicht angeschlossen und das Interface noch nicht eingerichtet. Firewall ist nirgendswo angeschlossen oder eingerichtet. Im moment sieht es nur so aus: Client-----RoutingPC-----DSL-Router Beim Client habe ich folgende Route eingetragen: route add -net 192.168.20.0 netmask 255.255.255.252 gw 192.168.10.1 dev eth0 Kommt vom DSL-Router keine Antwort zurück weil er die Route nicht findet?
  3. Ich habe es mit Port 80 ausprobiert. Funktioniert nicht. Ich hab noch nichtmal das Interface vom DSL-Router anpingen. das wäre dann zwar ICMP aber über den Router hinweg komme ich so oder so nicht. Bitte um Hilfe. Viele Grüße schorsch
  4. Ich glaube du stellst dir das einfacher vor, als das es wirklich ist. Wenn das eine grundlegende Arbeit ist, dann gib mir bitte mal ein Beispiel zu einer der Regeln oben. Ich hab nicht gefunden das man bei "route" einen port angeben kann und genau darum geht es ja... deshalb dachte ich es mit iptables umzusetzen. Beispiel bitte. Vielen Dank Grüße schorsch
  5. Wie richte ich die Routen ein? Das müsste ja auf dem "Routing-PC" umzusetzen sein... an den DSL-Routern muss ich ja net extra rumspielen. Danke für eure Antworten... Gruß schorsch
  6. Hallo Foren-Benutzer, ich habe folgendes Anliegen. Es sind 2 Internetleitungen mit jeweils einem DSL-Router vorhanden. Beide Leitungen haben feste IP-Adressen und sollen in Betrieb genommen werden. Ich bin der Meinung, dass dies mit Iptables realisierbar ist. Im Anhang seht ihr den Netzplan, welchen ich umsetzen möchte. Bisher funktioniert alles, nur der „Routing PC“ muss eingerichtet werden. 1. Regel: von 192.168.20.1 nach 192.168.10.1 soll alles durchgelassen werden (ALLOW ANY ANY) 2. Regel: von 192.168.30.1 nach 192.168.10.1 soll alles durchgelassen werden (ALLOW ANY ANY) 3. Regel: alle SMTP und POP3 Daten aus dem "Internen Netzwerk" sollen von 192.168.10.1 nach 192.168.30.1 geroutet werden (Leitung Provider #2) 4. Regel: alle anderen Daten aus dem "Internen Netzwerk" sollen von 192.168.10.1 nach 192.168.20.1 geroutet werden (Leitung Provider #1) Ist dies mit Hilfe von Iptables machbar? Wenn ja, wie? Ich bin für alle Ratschläge, Hinweise und Anregungen dankbar. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen schorsch

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...