Servus an alle,
ich habe hier mal eine Frage, und zwar.....
Mein Ausbildungsbetrieb hat mir ein kleines Projekt aufgetragen.
Problemstellung:
Im Betrieb setzen wir Bogenzähler ein, das Problem ist nun das die Software mit unserem ERP Programm zusammenarbeiten soll und die Firma die die Software für den Bogenzähler vertreibt zugriff auf das System haben möchte, dazu wollen sie dem Bogenzähler eine IP aus dem 192.x.x.x netz zuweisen wollen.
In unserem Betrieb wird aber das Netz 172.x.x.x benutzt und wir dürfen an den IP´s nicht viel herumschrauben.
So jetzt ist die Lösung das man einen Cisco Router kauft und das mit einer NAT löst, leider habe ich in diesem Gebiet relativ wenig Erfahrung.
Die NAT hat ja die Eigenschaft Adressinformationen in Datenpaketen durch andere ersetzen, um verschiedene Netze zu verbinden.
Hier kommt ihr ins Spiel könnt ihr mir irgendwelche Tipps,Lösungen, oder Literatur empfehlen.
Dankeschön schon im vorraus