
wiggle
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
55 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von wiggle
-
Noch mal eine allg. Frage zur Doku: Ich musste in meinem Projektantrag bei der IHK Hamburg mein Projekt durchstrukturieren und Zeiten für die entsprechenden Teilbereiche vergeben. Muss ich meine Dokumentation genauso strukturieren und dann die einzelnen Abläufe dort erläutern?
-
Dankesehr. Das wollte ich hören
-
Final Countdown - wie fühlt ihr euch?
wiggle antwortete auf Matze666's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Habe heute übrigens erfahren, dass man in Hamburg überhaupt keine Notizen und PostITs in das Buch machen darf -
AP FIAE/FISI Materialsammlung zu GA2
wiggle antwortete auf Abd Sabour's Thema in IHK-Prüfung allgemein
jeder sollte immer noch dazu schreiben was er für ne ausbildung gemacht hat. diese ganze FiSi-******e verwirrt mich hier total. -
ach komm, ich bitte dich. du weißt bei jeder aufgabe um welchen themenbereich es sich handelt und zu JEDEM stichwort gibt es bei wikipedia einen artikel in dem meistens sogar die vor- und nachteile aufgelistet werden (und das ist erfahrungsgemäß die lieblingsaufgabe der aufgabensteller ) Das sehe ich anderes, zumindest nicht mehr ab der 12ten Klasse.
-
ich hab frei
-
Final Countdown - wie fühlt ihr euch?
wiggle antwortete auf Matze666's Thema in IHK-Prüfung allgemein
ja okay, recht hast du. das müssen dann lehrer sein, die noch nicht komplett von dem kläglichen verhalten der schülermasse abgestumpft worden sind. bei uns hat ein großteil der lehrer bereits resigniert. die ziehen ihren unterricht durch, obs den schülern passt oder nicht. (ein schlauer professor an der uni sagte mal: "wenn die schüler keinen spaß und interesse an Ihrem unterricht haben, sind nicht die schüler schuld sondern Sie!") naja, stichwort: BVJ,...traurige welt. -
was mich so sehr an den prüfungen stört ist, dass es (fast) nur ausweniggelerne ist. sicher, ein wenig logik und rechnerei ist auch dabei, aber zu 80% haben die Prüfungen keinen intellektuellen anspruch sondern fordern nur stumpfe informationen, die man sich in reellen situationen immer googlen bzw. wikipedia'en kann. betrachtet man das ganze so: hätte man bei der prüfung einen internetzugang zur verfügung würde jeder mit einer 1 daraus gehen - das ist 100%ig klar. ich weiß nicht, wie es bei anderen ausbildungsgängen ist, aber mich stört das massiv (berufsschule war auch so anspruchslos, dass ich zum ende nur noch abgeschaltet habe) vielleicht habe ich auch einfach die ausbildung verfehlt
-
Final Countdown - wie fühlt ihr euch?
wiggle antwortete auf Matze666's Thema in IHK-Prüfung allgemein
mag sein. ich weiß nur, dass meine lehrer keine zeit für mich investiert haben - die wussten nichtmal dass wir (2 in der klasse) frühauslerner sind (obwohl wir es 5x gesagt hatten). ich vermute mal, die wissen noch nichtmal dass ich übermorgen prüfung habe. -
Final Countdown - wie fühlt ihr euch?
wiggle antwortete auf Matze666's Thema in IHK-Prüfung allgemein
hast du diese statistik da? wär ja mal interessant! (lehrern an berufsschulen muss echt stinklangweilig sein... .. ) -
Final Countdown - wie fühlt ihr euch?
wiggle antwortete auf Matze666's Thema in IHK-Prüfung allgemein
struktogramme (bzw. pseudocode) kommt doch in jeder prüfung dran.:mod: -
dann haben sicher alle berliner am 13. wär unsinn, wenn nicht.
-
ich stell mir das ganze irgendwie sehr einfach vor. nur 10 seiten + anhang ist doch in 3-5 tagen gemacht, oder nicht? hab damals mein facharbeit in englisch (15-18 seiten) in 5 tagen geschrieben und waren auch 15punkte. wo ist die schwierigkeit? bis zm 29.5. sollte das doch locker zu schaffen sen, oder? (hab noch nichts gemacht)
-
ich stell mir das ganze irgendwie sehr einfach vor. nur 10 seiten + anhang ist doch in 3-5 tagen gemacht, oder nicht? hab damals mein facharbeit in englisch (15-18 seiten) in 5 tagen geschrieben und waren auch 15punkte. wo ist die schwierigkeit? bis zm 29.5. sollte das doch locker zu schaffen sen, oder? (hab noch nichts gemacht)
-
die IHK rockt einfach bitte stellt doch wenigstens die aufgaben rein, würde sehr helfen.:e@sy
-
Final Countdown - wie fühlt ihr euch?
wiggle antwortete auf Matze666's Thema in IHK-Prüfung allgemein
ich hab nur 2 jahre ausbildung gemacht (FiAe), in meinem betrieb habe ich NICHTS prüfungsrelevantes gelernt und unsere schule kannste, ganz ehrlich mal, in die tonne treten. ich hab mir in den letzten 3 wochen den kompletten sToff von 3 jahren selbst erarbeitet und wirklich wahnsinnig viel dabei (für mich selbst) gelernt. obs reicht....kein plan. hab bange vor netzwerktechnik und zu viel detallierten fragen im Bereich WiSo. es bleibt spannend -
das wär doch mal was. @alle berliner: schreibt doch morgen mal hier rein, was so dran kam
-
AP FIAE/FISI Materialsammlung zu GA2
wiggle antwortete auf Abd Sabour's Thema in IHK-Prüfung allgemein
welchen denn? -
Grafische oder tabellarische Darstellung Pflicht?
wiggle antwortete auf wiggle's Thema in Abschlussprojekte
Thx, dann weiß ich bescheid! -
Hallo zusammen, in einem Musterprojektantrag für die HK Hamburg steht: "3. Grafische oder tabellarische Darstellung (Optional als .gif, wenn diese zum besseren Verstehen des Projektes beiträgt)" ist diese Darstellung Pflicht oder kann ich die weglassen? :confused: Gruß.
-
soweit ich weiß kommt das pflichtenheft in den Anhang der Dokumentation
-
5. Hat mir unser EDV-Leiter empfohlen, hab ich jetzt aber wieder rausgenommen. 7. Es muss getestet werden ob die Pflege der Attribute überall auf die Artikel übernommen wird und ob neu erstellte Attribute sauber eingepflegt werden. Die Herausforderung besteht in der nahtlosen Integration des Moduls in das Shopsystem. Ansonsten: Es ist doch nicht zwingend erforderlich eine DB-Struktur für ein Projekt zu entwerfen? Vielmehr muss hier doch die bestehende Struktur richtig genutzt werden. Vorgabe sind von HK Hamburg MAXIMAL 70 Stunden. UPDATED Zeitplanung: 1. Darstellung und Abstimmung des Auftrages 04 h 2. Durchführung einer Ist-Analyse 05 h 3. Erarbeitung eines Sollkonzepts 05 h 4. Kosten-Nutzen Analyse 03 h 5. Entwurf Architektur und Oberflächenlayout 10 h 6. Realisierung gemäß Sollkonzept 6.1. Entwicklung der Programmlogik für Attributselektierung 17 h 6.2. Integration der Programmlogik als Modul in xt:Commerce 07 h 7. Testphase 06 h 8. Abnahme bzw. Übergabe 01 h 9. Dokumentation 12 h Zeitaufwand gesamt: 70 h
-
vielen dank für deine antwort. ich werde das noch nachbessern. was hälst du von dem projektnamen? ist sowas möglich?
-
Suche Prüfungen/Lösungen (8)
wiggle antwortete auf Steffi-Kimmi's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hi, ich mache im Sommer 2009 im Bereich Fachinformatiker Anwendungsentwicklung meine Abschlussprüfung und wäre über alte Prüfungen (müssen nicht unbedingt mit Lösungen sein) von 2005-2008 erfreut! wigglee@web.de Gruß. -
Hallo zusammen, ich schreibe grad meinen Projektantrag und frag mich was ihr davon haltet: 1. Thema der Projektarbeit / Projektbezeichnung: Realisierung und Programmierung eines Zusatzmoduls „Attribooster (?)“ für das Shop-System „xt:Commerce“ zur vereinfachten Attributenpflege. 2. Projektbeschreibung „xt:Commerce“ ist ein Shop-System zum professionellen Verkauf und Verwaltung von Artikeln. Diesen Artikeln lassen sich im Backend des Systems Attribute wie z.B. Farbe, Material oder Gewicht zuweisen. Diese sind frei definier- und zuweisbar. So erhält jedes Attribut einen Stammwert (z.B. „Gewicht“) und einen Füllwert (z.B. „0.5 KG“ oder „0.5“). Diese Zuweisungen sind relativ kompliziert durchführbar, da sie nicht direkt am Produkt gepflegt werden können, sondern hierfür mehrere Unterseiten aufgerufen werden müssen. „Attribooster“ soll die Attributenpflege optimieren und vereinfachen. Die Art der Erstellung und Zuweisung von Attributen soll hierbei über ein simpel gehaltenes Interface zu bedienen sein. Da das Shopsystem auf PHP, HTML und CSS basiert, ist eine Umsetzung in denselben Sprachen denkbar. Um aktuelle Technologien, wie z.B. jene, dass ein Aktualisieren der Seite um Änderungen zu übernehmen nicht mehr notwendig ist, ist der Einsatz einer entsprechenden Programmiersprache hierfür sinnvoll. Das Zusatzmodul soll sich außerdem komfortabel in einen Standard-xt:Commerce-Shop integrieren lassen. 3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden 1. Darstellung und Abstimmung des Auftrages 04 h 2. Durchführung einer Ist-Analyse 06 h 3. Erarbeitung eines Sollkonzepts 06 h 4. Kosten-Nutzen Analyse 03 h 5. Präsentation der Ergebnisse bei der Geschäftsführung 01 h 6. Realisierung gemäß Sollkonzept 6.1. Entwicklung der Programmlogik für Attributselektierung 20 h 6.2. Integration der Programmlogik als Modul in xt:Commerce 08 h 7. Testphase 06 h 8. Text und Abnahme bzw. Übergabe 02 h 9. Dokumentation 12 h Zeitaufwand gesamt: 68 h 4. Zielgruppe der Präsentation Abteilungsleiter der EDV- und Contentabteilung 5. Geplante Präsentationsmittel Beamer, Notebook, Rüstzeit 10 min