
jomama
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1026 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von jomama
-
Zu langsam.
-
$kw=date('W', time()); gibt die aktuelle KW aus. Bei mir funzt das.
-
Real Player und WM Player mit PHP
jomama antwortete auf Tobitobe's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Sowas geht nicht mit PHP, weil das nicht aufm Client, sondern auf dem Server arbeitet und daher nur da Zugriff hat. JavaScript kann auch nicht auf die Software zugreifen, sondern nur auf PlugIns des Browsers. Vielleicht kann ein Java-Applet sowas, aber das wäre wohl zu Advanced. Da wirst du Pech haben. -
Also mal ehrlich, ich finde das Design von deiner Hp gar nicht so übel. Wenn du die HP für die Disco für 400 € machst, verar***st du damit jeden professionellen Webdesigner. Verkauf dich nicht so billig, als PHP-Verständiger gehörst du IMHO schon zur etwas besseren Klasse. Wenn du da ein Gästebuch und einen Newsletter einbaust finde ich 80€ für die Stunde PHP gar nicht unverschämt, sondern absolut angemessen. Das der Professionelle Designer davon leben muss, heisst auch, das er sich die Projekte nicht gern von Nebenberuflern für billigst-Preise wegschnappen lässt. Und die Firma, die 10 Seiten für 300€ macht, baut weder irgendwelche aufwendigen Grafiken, noch irgend ein Script geschweige denn PHP ein. Das ist nur stures Dokumente in HTML konvertieren. Da wären die ja schön blöd. Die Auftragslage ist nur so schlecht, weil keiner die Arbeit sieht, die hinter sowas steht. Verkauft euch deswegen bloß nicht zu billig. Für 9€ steh ich noch nicht mal auf. Wir sind ja nicht bei der Caritas.
-
Mal ne ganz doofe Frage. Wie willst du den User dazu kriegen, eine Ewigkeit zu warten, bis er deine 16Mb runtergeladen hat? Da hätt ich die Seite schon lägst wieder geschlossen. IMHO Da geht doch der Nutzen ein bisserl den Bach runter, meinst du nicht?
-
Suche kostenloses PHP-Suchskript ohne Datenbank.
jomama antwortete auf jomama's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Okay, das mit den Sonderzeichen hat sich erledigt. -
Suche kostenloses PHP-Suchskript ohne Datenbank.
jomama antwortete auf jomama's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Das wird mein Problem Gottseidank nicht sein. Ich habs so geschrieben, das nur Dateien aufgenommen werden, die als Endung .php, .htm oder .html haben. Die hab ich mir mal in einer Liste ausgeben lassen und kam nur auf etwa sechshundert. Mein Index ist jetzt schlappe 700kB groß. Also zu vernachlässigen. -
Suche kostenloses PHP-Suchskript ohne Datenbank.
jomama antwortete auf jomama's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Danke für die Antworten ich programmier mir aus den Vorschlägen grad selbst ne Suchmaschine. Auf die rekursiven Funktionen wär ich nie gekommen. :uli Hab das jetzt soweit fertig, das der Index anständig geschrieben wird. Jetzt möcht ich gern pro Zeile, die ich indexiere Sonderzeichen wie !,:;.\ entfernen. Ich ersetz das ganze dannmit preg_replace mit einem leeren String. Wie muss ich denn den Suchpattern schreiben? -
Suche kostenloses PHP-Suchskript ohne Datenbank.
jomama antwortete auf jomama's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hab das getestet, aber irgendwie läuft das mit IIS nicht.:confused: -
Also bei der Version, die mein Provider benutzt, ist oben so eine Leiste auf der Datenbankübersichtsseite. Zu der Seite kommst du, wenn du die erstellte Datenbank anklickst. Wenn ich dann auf SQL klicke, kommt das Fenster zur Code-Eingab und drunter ist eine Durchsuchen-Formular. :confused:
-
Suche kostenloses PHP-Suchskript ohne Datenbank.
jomama antwortete auf jomama's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Den Ansatz hatte ich auch schon im Kopf, aber ich muss das so schreiben, das man neue Ordner nicht eintragen muss, also alle Unterordner automatisch durchsucht werden. -
Wie wie mach ich denn das? Ach so, du konntest wahrscheinlich noch gar nix abfragen, oder? In dem Fall hilft nur eine andere MyAdmin-Version
-
HTML und Hilfe bei Checkboc
jomama antwortete auf qmaestroq's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
So schaut dann das HTML dazu aus: <input type="checkbox" name="zutat[]" value="salami"> Salami<br> <input type="checkbox" name="zutat[]" value="pilze"> Pilze<br> <input type="checkbox" name="zutat[]" value="sardellen"> Sardellen -
HTML und Hilfe bei Checkboc
jomama antwortete auf qmaestroq's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Müsste der das nicht automatisch in ein Array Schreiben?:confused: Abfragen dann mit: echo "$zutat[0]"; echo "$zutat[1]"; echo "$zutat[2]"; -
Also ich habe grade unsere Intranetseite fertiggestellt und suche jetzt möglichst ein PHP-Skript, welches kostenlos runterzuladen ist und eine Stichwortsuche für den Ordner, in dem es liegt und allen Unterordnern kann. Eine MySQL-Datenbank ist nicht vorhanden und wird da auch nicht draufkommen, daher sind Textdateien das einzige, wo was gespeichert werden kann. Zu durchsuchende Dateien sind PHP, HTM und TXT. Am liebsten wäre mir, ich werf das Ding in einen Ordner, bastel ein Formular dazu und fertig. Ach ja, und man soll die Ordner nicht selber eintragen müssen, das könnte ich selber proggen. Was an Technik vorhanden ist, ist Windows 2000 Server, IIS, PHP und durchgehend IE 6.0. Vielleicht hat ja schon mal jemand sowas gesucht und kann mir was empfehlen.:floet:
-
Also die erste Seite find ich gut. Allerdings solte bei der Ausprogrammierung die Seitengröße dynamisch angepasst werden, am einfachsten mit relativen Größenangaben in Tabellen. Bei der zweiten Seite hab ich nach drei Minuten aufgegeben. Irgendwie meinen immer alle, gestückelte Grafiken laden schneller. Dem ist aber nicht so, weil für jedes neue Bild eine Abfrage gesendet wird, und wenn die ne halbe Sekunde dauert, kommt bei 150 Bildern einiges zusammen. Bei 4Wheeler hab ich auch mal gekuckt. Ist schön übersichtlich und schnörkellos. Allerdings find ich, die Farben sollten für jede Seite einheitlich sein. Wer will, kann ja bei mir auch mal kucken. http://www.planet-trash.de
-
Es kommt vor, das die SQL-Abfragen sich in einer bestimmten Form mit dem PHP-Code vom MyAdmin beissen. Formulier mal deine Abfrage um oder installier eine ältere MyAdmin-Version. :floet:
-
Also normalerweise macht das ja ein Java Applet. Aber ich glaub, sowas gibts nicht kostenlos.
-
PHP Datei wird nicht ausgeführt
jomama antwortete auf Problemchild's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Die Formularüberschrift sollte auf jeden Fall erst mal nach dem Body-Tag kommen. Und Standard-Gänsefüsschen im HTML-Code verwenden->" -
Content Management Systeme
jomama antwortete auf nager's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ich rate auf jeden Fall zu PHP/MySQL, weil der Kunde den Support von der Firma kriegt, die die Homepage bereitstellt, nicht vom CMS-Hersteller. Das nennt man Kundenbindung und bringt wieder Kohle. -
PHP testen ohne Server
jomama antwortete auf Biohazard's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Genau das war es wahrscheinlich nicht, weil das Prog ist eigentlich auch nur ein kleiner Server, aber ich denke, es wird seinen Zweck erfüllen. :marine -
Dann bist du voll im falschen Forum, das gehört sich unter Anwendungen rein. Hätte einen Haufen Posts erspart. Was soll das denn mit Skript- und Webserverprogrammierung zu tun haben?:mod:
-
Kleines Prob beim PHP Code
jomama antwortete auf MCTimotheus18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Statt if ($ort == "" || $firma =="" || $land =="" || $telefon =="" || $name ="" || $vorname ="" || $plz ="") fügst du folgendes ein: if (empty($ort)||empty($firma)|| ... ||empty($plz)) Ich weiß nicht, ob das direkt aus dem Script kopiert ist, aber ich denke mal schon, und d.h. du hast das Doppel-IstGleich vergessen. Mit empty ist das ausserdem eleganter. -
Kleines Prob beim PHP Code
jomama antwortete auf MCTimotheus18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Das wird nicht ausgegeben, das ist der E-Mail-Text. Hast du es schon mit /r/n hinter jeder Zeile probiert? Markier mal die 30te Zeile im Script, sonst ist das Fehlerfinden aussichtslos. -
Wie loggst du dich denn ein, mit Sessions oder über htaccess? Mit Sessions wäre das If(SID==Blablaquark){echo "Angaben über den Button";} Oder du legst das Php-File im geschützten htaccess-Ordner nochmal ab, wo dann der Button dabei ist. Zu jedem Button in der For-Schleife die ID des Eintrags dazu, das an ein Löschen-Formular übergeben(so in etwa href="delete.php?id=12"), das je nach ID die Lösch-Abfrage durchführt. Oder hab ich da was nicht kapiert?