Zum Inhalt springen

jomama

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1026
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jomama

  1. Aso. Aber ich hab mir jetzt dein Script oben nochmal durchgelesen. Wenn du in den Frame-Tag das Attribut target=Hauptframe reinschreibst, dann ist es kein Wunder, wenns nicht geht.
  2. In einem neuen Fenster öffnen und im body Tag das Attribut onload="opener.focus()" einbinden. Oder war das getfocus?
  3. Und das Script dazu?
  4. Wenn du keinem FTP-Zugriff auf dein Verzeichnis gibst, dann ist das sicher. An den Browser wird kein PHP-Code übertragen sondern der daraus gebastelte HTML-Code. Der eintzige, dem du dabei dein Passwort verrätst, ist der Server. U nd wenn du es dem nicht sagst, lässt er dich auch nicht rein.:mod:
  5. Du musst das ganze mit File in ein Array einlesen. Dann ein zweites Array basteln, der erste Wert dieses Arrays ist die Zeile, die du anfügen willst, ab dem zweiten Wert fügst du mit einer for-Schleife die Werte des ersten Arrays ein. Das schreibst du dann mit w in die Datei. Oder du fügst hinten an und liest die Datei rückwärts aus. Oder du lässt den Blödsinn und schreibst alles in eine MySQL Datenbank, das ist performanter, leichter zu skalieren, stabiler und noch dazu einfacher.
  6. jomama

    innerHTML

    Hast du es schon mal mit write(txt) probiert?
  7. Sowas macht man mit einer MySQL Datenbank im Hintergrund.
  8. Bücher für PHP-Anfänger bringen gar nix. Wenn du tiefer in die Materie einsteigen willst empfehle ich PHP 4 von Andi Gutmans und Zeef Zuraski. Wenn du einfach losproggen willst, benutz erst mal die Kostenlosen Tutorials, die überall zu finden sind und die Befehlsreferenz von Php.net. Die erste Seit, die ich mir angeschaut hab, war Phpbox.de. Da ist alles für den Eisteiger verständlich erklärt. Und wenn du Fragen hast, komm einfach wieder in dieses Forum zurück. Tausende PHP-Begeisterter werden dir zur Hilfe eilen.
  9. Ich glaub mal, die Funktion geht nicht, weil die Werte der Stringvariablen nicht als Variablennamen erkannt werden. Wenn du die Framenamen gleich im Script einsetzt, müsste es eigentlich gehen. Wird dir wohl nix anderes übrigbleiben.
  10. Aber auch nur, wenn der Webserver dieses Paket unterstützt, was bei vielen ISPs fragwürdig ist.
  11. Wer macht denn sowas?:confused: Dann geht fgets auch nicht mehr und was willst du mit so einem riesen Array?
  12. Danke.
  13. Auch das lässt sich mit einem simplen Screenshot umgehen.
  14. So würde es gehen: schieb einfach beide window.open auf die Hauptseite in eine Funktion. Dann hast du zwei Fenster offen und kannst per opener darauf zugreifen. Ein Tip am Rande: Es gibt wenige Dinge im Web, die Besucher schneller vergraulen als Popups. Wenn du also lieber anonym bleiben willst, sind Popups genau das Richtige.
  15. Wenn du ne Datei komplett einliest, dann nimm $array=file(...) Ist bei weitem performanter und unkomplizierter zu verwenden.
  16. Ich habs doch noch geschafft. Hier das Script, für alle, die ähnliches vorhaben: Im Head: <script language="Javascript"> <!-- x = new Date(); function cal(){ y = new Date(); diff = y.getTime() - x.getTime(); newstatus = "Ladezeit: "+diff/1000+" Sekunden"; document.all.ladezeit.innerHTML=newstatus; } //--> </script> Im Body-Tag: <BODY onload="cal()"> Und an der Stelle, wo der Wert ausgegeben werden soll noch: <div align="center"><a id="ladezeit"> </a></div> :uli
  17. jomama

    link-farbe

    Hättest du gleich im ersten Post geschrieben, das du einen Bildlink meinst, wäre sofort die Antwort border=0 gekommen und alle wären glücklich gewesen. :mod: Mal ein Tip für die Zukunft: SelfHTML wurde auch nicht nur aus Spaß ins Web gestellt.
  18. Eine genauere Problembeschreibung wär auch nicht schlecht, obwohl ich finde, das sowas ins Webdesign-Forum gehört, weil sowas mit Serverseitig noch nix zu tun hat.
  19. ich habs auch gerade mal mit document.getElementByID("ladezeit").write=newstatus probiert. geht aber auch nicht.:confused:
  20. Hier mein Script: <script language="Javascript"> <!-- x = new Date(); function cal(){ y = new Date(); diff = y.getTime() - x.getTime(); newstatus = diff/1000; document.getElementById("ladezeit").write(newstatus); } //--> </script> Dann: <body onload="cal()"> Dann weiter unten noch: Diese Seite wurde in <a id="ladezeit"> Sekunden geladen. Eigentlich sollte bei <a id="ladezeit"> jetzt die Ladezeit eingefügt werden. Wird sie aber nicht. Genausowenig wird eine Fehlermeldung ausegeben, es ist so, als ob das Script gar nicht da wär. Was mache ich falsch?
  21. jomama

    56k-Modem

    Zwei Netzwerkkarten rein, Crosslink-Kabel dazwischen. Fertig. Kostenpunkt: ca. 20€
  22. Schau doch mal hier. Da gibbets nen Preloader mit nem schönen Farbigen Balken. Ist genau das, was du suchst, denk ich.
  23. Ich nutze Crazy Browser.(wehe, einer lacht :mod: ) Ist ein Quasi-Aufsatz auf den Internet-Explorer, hat aber eine bessere Menüführung, kann Webseiten in Registerkarten darstellen und hat diverse interessante Tastenkombis.
  24. jomama

    Zähler ???

    Das "JavaScript" solltest du allerdings überlesen, da kommen sogar totale Noobs rein, ohne viel Arbeit. PHP ist da schon geschickter.
  25. Das hättest du bei Mindfactory.de aber billiger gekriegt.:mod: Ohne Servergehäuse und den Beleuchtungsschnickschnack, den kein Mensch braucht. Ich weiß es nicht, erhöht ein beleuchteter Kühler die Performance?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...