
jomama
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1026 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von jomama
-
PHP: Wörter in Stringvariablen durch andere ersetzen.
jomama antwortete auf jomama's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ich werd das mal ausprobieren, habs ber schon anderweitig gelöst. Ich lass einfah den String an den Leerzeichenstellen "explode"n und teste dann die einzelnen Arraywerte mit "strlen". Funktioniert problemlos. Trotzdem danke. -
PHP: Wörter in Stringvariablen durch andere ersetzen.
jomama antwortete auf jomama's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hab mal wieder keinen Peil. Mir stellt sich folgendes Problem: Ich will nach Wörtern suchen, die länger als 50 Zeichen sind, also Spam ausmerzen. ereg_match oder preg_match oder so auf volle Wörter zu verwenden wäre ja an sich nicht das Problem, nur wie gebe ich im pattern an, das ich ein Wort suche, das länger ist als fünfzig Zeichen? :confused: -
Wohl ne Frage für Profis ... List, Each - Problematik
jomama antwortete auf screamfine's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hmm, wofür muss das Feld eigentlich immer nen andern Namen haben? Mit festm Namen, wie bereits gesagt, und einer Variable im PHP-Script, die ihren Namen aus der MySQL-Datenbak erhält und ihren Wert aus der festen Formularvariable müsste es doch auch gehen??? -
PHP: Wörter in Stringvariablen durch andere ersetzen.
jomama antwortete auf jomama's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hab noch nen Zusatz, das ist aus der Doku nicht so klar geworden. Kann man mit str_replace auch variablen verwenden? Ich mein folgendermassen. http://www.link.de wird ersetzt durch: <a href="http://www.link.de">[url]http://www.link.de[/url]</a> ...und zwar so, das im Gästebuch alles was mit http:// anfängt durch einen Link-Tag ersetzt wird. Wie schreibt man sowas? -
PHP Formular geht nicht
jomama antwortete auf sandman's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hmmm, mein Provider hat im Vertrag angegeben, das er PHP 4.2 verwendet. Warum gehts dann immer noch? Lügt der? :confused: Und muss ich dann alle meine Formulare umschreiben, wenn der seinen Server doch noch umgestellt wird? @jaraz Nix für ungut, ich wurde auch schon für Sachen von den Mods gerügt, die ich so gar nicht gemeint hatte. War nicht bös gemeint. -
Die Diskussion ist doch eigentlich sinnlos. Die Leute, die Prüfung hatten, als der Arbeitsmarkt noch positiv auf FIs zu sprechen war, haben halt Glück gehabt. Das jetzt nicht jeder nen Job kriegt, sondern nur die besten, ist doch nur ne normale marktwirtschaftliche Reaktion. Und wer sich über die Zwischenprüfung aufregt, ist meiner Meinung nach eh verloren, da die Informationsstände in den Berufsschulen sowas von unterschiedlich sind, das es zum Himmel stinkt. Da sollte man seinen Arbeitgeber halt drüber informieren und nicht sagen, tschuldigung, bin halt blöd, oder die böse böse IHK blablabla. In der AP muss man sich halt so reinhängen, das sämtliche Infos auf Abruf parat sind. Dann klappts auch mit der Zeit. So zumindest die Erfahrungen meiner FiSi-Artgenossen, die schon das Vergnügen hatten. P.S.: Meine Taktik ist, in der BS so wenig wie möglich zu lernen, dann weiß ich, was ich nicht kann und lerne nicht stur auswendig. Sollten einige vielleicht mal probieren.
-
PHP: Wörter in Stringvariablen durch andere ersetzen.
jomama antwortete auf jomama's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Danke für die schnelle Antwort. str_replace sollte wohl das tun, was ich will. -
Sersn. Ich such nach ner Funktion für mein Gästebuch. Ich weiß mit Filehandles umzugehen, was ich machen will, ist, die Werte eines eingelesenen Stringarrays dahingehend zu verändern, das ich Wörter durch andere Wörter ersetze, wie zum Beispiel "A***h"(man kann sich vielleicht denken, was sich dahinter verbirgt). Welche Funktion macht sowas?(Ich weiß, da gibts Seiten, aber die Erklärung ist echt kompliziert geschrieben:rolleyes:) Ich geb mal folgendes vor: Im String $message="Hallo Peter" soll Peter durch Waldemar ersetzt werden, so das dann $message="Hallo Waldemar" ist. Danke schon mal im Vorraus.
-
PHP Formular geht nicht
jomama antwortete auf sandman's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
1. Hat er recht, das müssten, wenn er es so macht, zwei Anführungszeichen sein(mal davon abgesehen, das das auf diese Art eh nicht gehen würde). 2. War line3 in deinem Posting auch nicht gerade fehlerlösend. Nix für ungut, bevor sich wieder ein Mod anstrengen muss, sags halt ich. -
PHP Formular geht nicht
jomama antwortete auf sandman's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Stimmt. So geht es hundert pro. Zur Erklärung für NewBies: empty($variable) gibt 1 zurück, wenn eine Variable leer ist, 0, wenn nicht. Wenn du eine Bedingung a la if ($variable==""){} machst, fragst du damit ab, ob $variable ein leerer String ist. Das ist nicht der Fall, da du $variable nicht als String deklariert hast. Soviel zum Verständnis. -
Nimm halt einfach ein Filehandle her. $datei="datei.dat"; $datei_lesen=fopen($datei,"r"); [/PHP] Dann liest du die Zeilen per for-Schleife und fgets() in ein Array aus und gibst per echo Die Zeile aus, die du haben willst. Wenn du es so machst, kannst du die Zeilen vor dem Ausgeben auch mit diversen Funktionen bearbeiten. Hilfe zu Datei-Handles gibts auf www.phpbox.de .
-
PHP: Funktionsübergabe bei <FORM Action....>
jomama antwortete auf @@@'s Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also ich würd das so regeln, das das Formular eine Variable mit übergibt, die die auszuführende Funktion angibt. Zum Beispiel mit nem Auswahlfeld, bei dem du als Value den Funktionsnamen angibst. Im verarbeitenden Script musst du nur noch mit switch/case-Angaben oder if-clause festlegen, bei welchem Variableninhalt welche Funktion mit den angegebenen Parametern ausgeführt werden soll. Bsp.: HTML-Code im Formular: <select name="do_function" size="1"> <option value="userdelete">Benutzer löschen</option> <option value="usercreate">Benutzer erstellen</option> </select> PHP-Code im verarbeitenden Script: if ($do_function=="userdelete") { #auszuführende Befehle } if ($do_function=="usercreate") { #auszuführende Befehle } [/PHP] Ich hoffe, das half ein bisschen. -
Also meines Wissens sperrt das Prog diverse selbst definierbare Dial-Up-Nummern. Man kann glaub ich auch angeben, das nur eine einzige Nummer für den Dial-Up freigegeben ist. Und Nein, da gibts keinen Dialer, der das umgehen kann, der müsste schon zuerst einen Virus starten, der das Prog deinstalliert. Daher hab ich meinem Standardaccount zu Hause auch alle Rechte entzogen, ist sicher ohne Ende. Da braucht man sich doch keinen Router zu kaufen, wenns alles auch kostenlos gibt.
-
Schliesse mich auch an. Hackers Black Book ist der größte Schund, den man sich vorstellen kann. Schade, das ich nicht so schlau war, vor dem Kauf im Forum nachzufragen.
-
Hoppala, tschuldigung. Das war ja beim VLan. An alle die das gelesen haben, bitte ignoriert diesen Kommentar.
-
Ich denk mal, die Frage ist ausreichend beantwortet.
-
Hört sich gut an. Soll ja schliesslich kurz sein.
-
Wozu? Wenn die sich ins Netz einwählen wollen, muss bei einem vernünftigen WLan erstens die MAC-Adresse freigeschalten sein, zweitens ein gültiger Logon vorhanden sein. Wozu dann noch Verschlüsselung? Meines Wissens können ohne die genannten Sachen doch keine Daten aus dem WLan gezapft werden.:confused:
-
Also hab mir grad die Vor- und Nachteile durchgelesen und ich denk, da fehlt noch was. Die Einzelgeräte snd zwar teuer, aber die Kosteneinsparung in grossen Firmen ist immens. Wenn du dir mal vorstellst, wieviel da täglich in ein neues Büro umziehen, dann summiert sich der Aufwand, das die auch alle ins Netzwerk können. Da müssen Dosen freigeschatet werden, und und und. Beim W-Lan steckst du das Ding in die Steckdose und fertig.
-
Normalerweise sollte der Befehl net use alles schaffen, was du vor hast. Syntax: net use Laufwerksbuchstabe: \\Netzwerkressource \Pfad In die Autoexec.bat eingetragen verbindet sich dann alles nach dem booten. Dann solltest du die Freigaben direkt als Laufwerk anwählen können. Treiberprogramme musst du halt auf die Bootdisk rauftun und auch in der Autoexec.bat eintragen. Apropos, die net.exe sollte eigentlich auf jedem Rechner zu finden sein. Bei Win2000 is sie im system32-Ordner.
-
Schaust du! Das sollte es eigentlich bringen.
-
PHP - Newsskript - Pfad Zusammenbau
jomama antwortete auf stiV's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Muss wohl an den Einstellungen des Servers liegen, da solltest du mal lieber deinen Webhoster kontaktieren, ich glaub, der kann dir zu diesem Problem weit mehr sagen. -
Das oben erklärte Prinzip funktioniert trotzdem, weil du mit dem Start eines jeden p2p-Programms schon eine Verbindung aufbaust. Das heisst, deine Daten sind dem Server bekannt, is ja klar, ohne Verbindung wär ja dein Rechner im Netz unsichtbar.
-
Ich hab drei Ansätze... Kann es sein, das du bei den Dateien die Leseberechtigung weggenommen hast? oder... Kann es sein, das du das Versteckt-Häkchen angeklickt hast? oder... Kann es sein, das du die zulässige Grenze für die Ordnertiefe überschritten hast? Aus deinem Posting wird nämlich nicht klar, ob du nicht einen dieser Standardfehler begangen hast.
-
Seit wann kann man denn auf einem Windows98 Rechner Benutzerrechte vergeben? Das geht nur unter NT-Filesystem, deshalb kann man auch keinen Benutzer hinzufügen. Wenn du nem Benutzer speziell erlauben willst, darauf zu drucken, brauchst du schon NT. Das kann auch bei den anderen PCs nicht so funktioniert haben. Gib das Ding frei und fertig. beim anderen Benutzer dann \\PC-Name\Drucker-Name als Netzwerk-Drucker eingeben und schon hat man ne einwandfreie Verbindung. Bei uns wird das immer so gemacht. :confused: