
jomama
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1026 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von jomama
-
Stimmt. Mit dem Betriebssystem, das ja im Rom eingebrannt ist, wird da gar nix gemacht. Erase startup löscht wirklich nur die Einstellungen im nvram, sonst nix. Es muss also an deiner Verbindung liegen. Installier mal den Hyper-Terminal neu oder saug dir irgendein ähnliches Programm. Eigentlich müssts dann wieder gehen.
-
Warum willst du eigentlich an einer Uni studieren? FH ist leichter und praxisbezogener, und wenn du mit Ausbildung UND zusätzlichem FH-Studium noch keinen gutbezahlten Job findest, dann weiß ich auch nicht mehr. Stress dich doch nicht mehr rein, als nötig ist.
-
Gehalts Statistik in der IX und c´t..
jomama antwortete auf gicio's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ist alles aber auch stark vom Können und Tarifvertrag abhängig. So genau kann man das eigentlich nicht sagen, aber ich denke Mal, die Werte hier stimmen alle so ungefähr. Das man als Student automatisch furchtbar viel verdient, ist auch nicht gesagt. Es gibt auch solche, die aufgrund mangelnder Quali in der Industrie keinen Job kriegen und dann bei irgendeiner Behörde anfangen mpüssen, wo die Gehälter nicht so rosig sind. Ich kenn übrigens auch einen Informatikstudenten. drittes Semester, und kann noch nichtmal die Zahl zwanzig im Kopf in Hexadezimalschreibweise umwandeln. Da fragt man sich doch.:confused: -
Umfrage: Seit ihr mit dem Niveau euerer Ausbildung zufrieden?
jomama antwortete auf Hansolo27's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das Problm bei vielen Betrieben ist, das es gar nicht genug Projekte gibt, um die Azubis genügend zu beschäftigen. Ich sitz hier zum Beispiel im Support-Büro und warte, bis was kaputt geht, oder was geändert werden soll. Die größten Projekte, die ich bis jetzt hatte, waren die Umstellung unserer Rechner-Datenbank und die Programmierung einer Schichtplan-Anwendung mitels Excel und VBScript. ABM sind zwar möglich, aber nur begrenzt, da bei unserer Abteilung die Gelder auch nicht grad in Hülle und Fülle fließen. Aber so gehts wohl vielen. Diejenigen, die sich hier im Forum beschweren, sind meistens diejenigen, die sich nicht trauen, mal mit ihren Ausbeutern zu reden. Das sollte nämlich vorher geschehen, sonst geht nichts voran. Dafür ist die BS bei uns gut. Ich komm mir nur teilweise vor wie im Kindergarten, wenn ich Leute seh, die im Kreis sitzen, irgendwo rumsurfen und sich darüber beschweren, das der Lehrer die Klasse nicht im Griff hat, wenn wir Cisco-Onlineschulung machen. Das sind dann die selben Leute, die dich was fragn, und staunen, wenn du ihnen erzählst, das wir das schon lang durchgenommen haben. Aber mir solls Recht sein, alles potenzielle Konkurrenten am Arbeitsmarkt. -
Ignorier die Warnungen hier einfach. Wenn sie dich wollen, kriegen sie dich, ob du jetzt nachgefragt hast, oder nicht. Und wenn man bedenkt, das die Wehrzeit immer kürzer wird, je mehr Beschlüsse von oben kommen, dann lohnt es sich doch, den Termin hinauszuzögern. Vergessen tun sie niemanden, da ist eine Wehrpflichtabschaffung viel wahrscheinlicher. Wann du es machst ist ja wohl egal, da dich das Arbeitsplatzschutzgesetz schützt, wenn du einen gültigen Vertrag hast. Also wenn du dann doch irgendwann musst, sitzt du die Monate ab, danach muss dich dein Betrieb wieder nehmen, ob er will, oder nicht. Stell dir mal folgende Situation vor: Du meldest dich beim Amt, die sagen dir dann sofort, wo du hin darfst, und während du gerade im Dreck liegst, beschliesst die Regierung, den Wehrdienst auf drei Monate zu verkürzen. Dann sitzt du deine zehn ab, weil die Regelung zu Beginn des Dienstes gilt. Wäre doch lustig, oder?
-
Bin drei Jahre im selben Büro. Ich toure aber überall durch die Abteilungen, weil ich da überall Supporten muss. Hat den Vorteil, das ich mich nicht umstellen muss. Aber so sechs Wochen Schnuppertour durch die anderen Abteilungen würden mir glaub ich auch nicht schaden, so würd man die Grundzüge besser lernen. Mehr Zeit ist aber meiner Meinung nach weniger sinnvoll, da sollte man lieber mehr Zeit für Prüfungsrelevante Themen aufwenden, die man im Betrieb nicht routinemäßig ausführen muss.
-
Also, das die Zeit teilweise zu knapp war, hab ich schon hundert mal gelesen. Wird wohl auch stimmen. Das Ziel für solche Beschwerden ist jedoch sicher nicht dieses Forum, sondern die zuständige IHK. Wer seinen Frust loswerden will, kann sich ja betrinken oder irgendetwas kaputthauen, aber hier hundert mal das selbe zu posten gehöt eher in die Sparte "Spam". Ist ja in Ordnung, wenn man was gegen ungerechte Behandlung tut, aber wer glaubt, das die Zuständigen diese Posts hier lesen, der sollte mal vorher nachdenken. Da muss ich die Mods(auch lwp) doch mal in Schutz nehmen. Das ist das harte Leben, da kriegt man nix geschenkt, und die FiSis übernehmen mehr und mehr Berufe, die früher nur Studierten zugänglich waren. Da muss man einfach ein Pensum an Wissen voraussetzen, das das eines Maurers übersteigt. Bin übrigens auch jemand, der eher langsam schreibt, und wenns daran hängen bleibt, dann beschwer ich mich auch. Aber die Vorgehensweise hiefür sollte sein: Erst abreagieren, dann zusammentun und eine Kollektiv-Beschwerde loslassen, sonnst istz das doch alles fürn A******.
-
War das ironisch gemeint? Weil das sind 1:1 Beziehungen, und die gehören in die Personentabelle.(Hab zwar noch nicht Prüfung gehabt, aber nteressieren würde es mich schon.)
-
Muss ich mir merken, vielleicht kommt das bei mir ja auch mal vor. Die Wege des Bill Gates sind unergründlich.:confused:
-
Verkürzen auf 2 Jahre und keine Berufsschule
jomama antwortete auf christian20's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Dem stimm ich zu. Im Betrieb lernst du sicher nicht alles, was du für die Abschlussprüfung brauchst, und wenn hier einer sagt, BS wäre sinnlos, dann hat er nicht verstanden, worum es geht. Klar werden einem die Bereiche, die man in der Berufsschule lernt, teilweise sinnlos vorkommen, aber das betrifft meist nur die Bereiche, die man selber im Betrieb lernt. Der Rest ist meiner Meinung nach sehr Informativ. Aber das nur am Rande. Zur eigentlichen Frage, ich sehe das so... Ich bin jemand, den man zum lernen antreiben muss. Ich red auch gern mit jemandem über ein Thema, das mir nicht so ganz einleuchtet, weil das meiste Buchwissen doch sehr trocken ist. Dafür ist die Berufsschule da. Wenn du aber gerne über verstaubten Wälzern hockst, und den Lerneifer besitzt, den man braucht, um sich tausende Seiten Theorie reinzubrezeln, ohne das einem jemand unklare Stellen näherbringt, dann wirst du die Ausbildung genauso locker schaffen, wie die mit BS, die was lernen. -
Ausreichende qualifikation / Zeit ???
jomama antwortete auf Waxxon's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du könntes dich ja auch mal uber den Informationstechnischen Assistenten informieren. Ist ne Ausbildung, bei der du zusatzlich die Fachhochschulreife nachholen kannst. -
Kann Jana-Server sowas nicht eigentlich auch? Ist ja auch kostenlos.
-
2 Netzwerkkarten (100 Mbit) theorie 200 Mbit??
jomama antwortete auf CaptainCrash20's Thema in Netzwerke
Also: Mit zwei Karten könnten doppelt soviele Pakete ankommen, aber leider kann Windoof nur einen Request auf einmal ausführen, also nur ein Datenpaket auf einmal anfordern, d.h. es wäre immer nur eine Leitung aktiv, was die zweite Netzwerkkarte überflüssig macht. Zweitens bräuchtest du eine geniale ooftware, um die zwei Netzwerkkarten überhaupt ansprechen zu können. Und das mit dem Switch sieht so aus. Wenn vier Rechner von vieren ziehen, hat jeder einen Datendurchsatz von 100Mbit, abhängig von der Leitungsqualität. Es gibt dann nämlich vier virtuelle Leitungen durch den Switch, mit jeweils diesem Durchsatz. Theoretisch wären es dann im Switch gesamt 400 Mbit, das bringt dir für die Praxis aber wenig, weil die Einzelleitungen dadurch auch nicht schneller werden, wenn ein Rechner grad nix tut. -
Das ist Krampf, bei uns sind überall furchtbar viele Steckdosen, das macht gar nix. Vertausch mal die Endan des Kabels, und sag, was dann passiert.
-
Ist schlecht, jetzt gehts wohl ans Daten sichern und neuinstallieren.
-
Hier hast du Info zu den Netzklassen und IP-Adressbereichen.
-
Phantom hat Recht. Zum besseren Verständnis, 192.168.x.x ist ein privater Adressrange, den man für Heimnetzwerke verwenden darf, weil er keinen Webservern zugewiesen wird. Du solltest dir vielleicht mal ein Buch über Netzwerktechnik kaufen, bevor du da zuviel rumspielst. Oder du informierst dich auf den vielen Webseiten zu diesem Thema(z.B. Netzadmin.org). Also, ich geb dir jetzt mal die Einstellungen vor. Du: IP-Adresse: 192.168.0.1 SN-Maske: 255.255.255.0 Standard-Gateway: 192.168.0.2 Datei- und Druckerfreigabe installiert. Unter Dienste XP-Firewall deaktiviert. Dein Kumpel: IP-Adresse: 192.168.0.2(Dein Standard-Gateway!) Keinen Standard-Gateway oder die eigene IP eintragen. Internet-Connection-Sharing installieren(wenns das bei ME gibt, weiß ich nicht. Oder über die DFÜ-Verbindungsfreigabe in deinen DFÜ-Eigenschaften, dann muss er sich aber einwählen, damit du surfen kannst.) Und die Datei- und Druckerfreigabe muss natürlich auch installiert sein.
-
Mit arp kann man doch nix zuweisen, nur ne Anfrage stellen, und dabei wird auch nix anderes rauskommen, als das, was schon bekannt ist.
-
Vor allem gibts hier eine extra Abteilung für Referate. Ausserdem solltest du Infos suchen, nicht Referate.
-
Eine Liste von Sniffern findest du hier. Da hätte man aber auch selber draufkommen können. Aber ich mach das eigentlich immer nach Gefühl. Sieht man ja an den Rechnern selber ganz gut, ob die viel im Netz arbeiten. Apropos, wir haben hier ein 10Mbit-Netz, mit ein paar großen Switches in den Hauptgebäuden, und an diversen Ports der Switches hängen Hubs mit bis zu 24 Ports dran. Das geht einwandfrei, da die Rechner nicht alle andauernd irgendwelche Requests an den Server haben. Informier dich mal, ob unter den Rechnern einer ist, der andauernd Daten vom Server anfordert, wenn das so ist, hängst du den an nen extra Switch-Port, den Rest kannst du getrost am Hub lassen.
-
Mo bis Do von 7.15 bis 16.00, halbe Stunde Mittag. Fr 7.15 bis 13.00 viertelstunde Brotzeit. Überstunden werden nur gemacht, wenn ein Server ausfällt und alle anderen im Urlaub sind.
-
Also: Bei NTFS muss der Button da sein. Bei FAT32 gibt es eine Freigabe die man auch Passwort-schützen kann. Lokale Benutzer können aber nach wie vor auf die Freigegebenen Daten zugreifen, will man das unterbinden, braucht man NTFS. Kann man ja problemlos nachträglich konvertieren.
-
Ich hatte ein ähnliches Problem. Lag an AVG Antivirus. Das hat nämlich die Macke gehabt, jedes Paket vor dem saugen eindringlich zu prüfen, und dann hatt ich statt 8 KByte/s nur noch 1.5 oder so. Also wenn du ne Virensoftware drauf hast, tu die mal deinstallieren und schau was passiert.
-
Du sagtest, du hast schon ein Gewerbe angemeldet, wie ist denn das abgelaufen, bzw. was braucht man denn da alles? Bin nämlich grad dabei, alle rechtlichen Konsequenzen durchzugehen, und ein Gewerbe will ich schliesslich auch anmelden.
-
Welche fortbildungsmöglichkeiten gibts nach der ausbildung?
jomama antwortete auf gicio's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Stimmt. Info über den staatl. geprüften was auch immer gibts bei den Schulen, die das unterrichten, bei mir in der Nähe z.B. www.eckert-schulen.de wenn man die Suchworte bei google eintippelt, kommt man da auf viele Seiten, die was anbieten.