
jomama
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1026 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von jomama
-
Schulabschlüsse + Weiterbildung + Gute Stellen
jomama antwortete auf d*oofy's Thema in IT-Arbeitswelt
War nie auf der Hauptschule, bei uns am Gymnasium gings immer Recht gesittet zu. War in Kelheim zugange. Sagt Technician vielleicht was. Zum Lerntempo möchte ich gerne noch was anfügen. Bei uns unterscheiden sich die Gymnasien schon so dramatisch, das man das nicht pauschalisieren kann. Ich kenn viele Realschüler, aber auch Schicksale von Leuten, die zuerst auf dem eine und dann auf dem anderen Gymnasium waren, hauptsächlich Mädels(soll aber nix heißen, nur, das ich viele Mädels kenn). Teilweise hatten Leute, die bei uns aufm Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasium waren, und ne vier in eben diesen Fächern hatten, aufm neusprachlichen Gym ne zwei. Abiprüfung ist ja für alle gleich, bei uns habens dann alle geschafft, bei denen sind 20% durchgefallen. Und die auf der Realschule hatten teilweise, als ich in der zehnten war, keine Ahnung von was ich da uberhaupt redete, weil sie manche Sachen nie hatten, vor allem in Mathe und den Naturwissenschaften. Sie waren zwar mit dem Stoff genauso weit wie wir, hatten jedoch viele Details weggelassen, die wir behandelt haben. Damit will ich sagen, auch wenn die Kapitelüberschriften am Ende dieselben gewesen wären, hätten wir in der gleichen Zeit bei weitem mehr gelernt(ist vielleicht ein blödes Beispiel, aber so wars). Und ich wohn auch im Freistaat Bayern. -
mack ich nit. Also ich persönlich finde, das die Boardbewohner dieses Boards sich doch alles in allem sehr gut zu artikulieren wissen. Wenn ich da so manch andere Foren anschau, da laufen ja nur Hirnbeisser rum, die sich gegenseitig beschimpfen. Dieses Forum find ich dagegen eher elitär.
-
Meine Rede. Irgendwer will das nur nicht glauben.
-
Weiterbildung zum staatl. geprüften Informatiker
jomama antwortete auf Elo's Thema in IT-Arbeitswelt
Und das ist dämlich, weil die meisten Studienabgänger keine Ahnung von Praxis haben. -
Weiterbildung zum staatl. geprüften Informatiker
jomama antwortete auf Elo's Thema in IT-Arbeitswelt
Ist reiner Blödsinn. Du pauschalisierst das viel zu sehr. Das kommt vor allem drauf an, was man genau machen will. Und das mit dem leidigen Geld hängt auch nicht davon ab, ob man studiert hat oder nicht. Man hats dann zwar leichter, aber ohne Peilung und Praxis geht gar nix. Mein Nachbar(jetzt vierzig) hat nie ne Uni von innen gesehen, der hat nach dem Quali was mit Elekronik gelernt. Dann ist er als Quereinsteiger in die Computerbranche, hat seinen technischen Betriebswirt gemacht und verdient jetzt satte 20000 Brutto im Monat als selbständiger Systemadmin. P.S.: Bevor die Frage kommt, ich hab Gymnasiales Abi, bin in Ausbildung und spiele mit dem Gedanken an ein Fernstudium. -
Ansprechpartner in der Firma außer dem Ausbilder selbst ??
jomama antwortete auf OnTape's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Überstürzen solltest du das aber nicht. Du musst ja noch den Rahmenausbildungsplan haben, mit dem solltest du deinem Ausbilder mal vor der Nase rumwedeln, am besten mit den anderen Auszubeutenden. Erst wenn er Partout nicht einsehen will, das ihr ausgebildet werden wollt, könnt ihr euch bei seinem Vorgesetzten beschweren. Der Personalchef hat meistens keinen Plan, bei dem würd ich es gar nicht probieren. Wenn der Chef eures Ausbilders auch nicht einsichtig ist, könnt ihr ja mal an eure IHK schreiben, deren Aufgabe ist es schließlich, eure Ausbildung zu kontrollieren. -
Wenn du die Lehrstelle gekriegt hast, dann reicht der Firma dein Wissen. Also stress dich nicht zu sehr, das wirst du danach noch genug müssen. Was hilfts dir, wenn du C++ kannst, und alles weider vergisst, weil du es in der Firma nie benützt(Wirst du nämlich als Systemintegrierer normalerweise eh nicht.) Was ich sagen will, ist, das kein Wissen schadet, aber du solltest es nicht übertreiben, der Betrieb will dir ja nochwas lernen, darum heißt es auch Ausbildung.
-
Wer kann mir einen guten Rat geben???
jomama antwortete auf appollo's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich war bei der BMW im Einstellungstest und die haben was gefragt von wegen Schraubenziehern und so, irgendwelche total überdrehten Logikfragen. Da musst du schon Glück haben, das du da reinkommst, oder krasse Beziehungen. Die sieben halt nunmal aus, da sie Tausende Bewerber für vielleicht fünf Stellen haben. Du solltest es wirklich eher bei kleinen Firmen probieren, da gibts solche Test gar nicht. Und da kommst du auch unter. Locker. -
Hallo, Ich beende bald meine Ausbildung
jomama antwortete auf Shantalya's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wenn du bei deinem Arbeitgeber bleibst, kann es sein, das du das glaiche tust. Wenn du den Arbeitgeber wechselst, wirst du höchstwahrscheinlich was neues lernen. In der Ausbildung lernst du ja nur die Grundlagen, damit du dich in alle verschiedenen Systeme reinarbeiten kannst. Kann gut sein, das du nach der Ausbildung mit SQL oder so zu tun hast, wer weiß, wer weiß. In dem Beruf larnt man nie aus. -
Hab da noch nen Link dazu gefunden, da steht alles zum ITA drin, wenns interessiert. Auch, das man die FH-Reife dazukriegen KANN, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. http://www.adolf-reichwein-schule.de/ita.htm
-
Der staatlich geprüfte Informatiker ist kein Hochschulstudium, sondern ein Fachschulstudium, das ist ein großer Unterschied. Ausserdem habe ich oben geschrieben, Abitur ODER abgeschlossene Lehre mit Berufserfahrung. Bitte genauer lesen. Zwecks ITA hab ich mich informiert, Fachhochschule kannst du danach besuchen, UNI aber nicht. Vom Rang her ist der ITA aber auch nicht viel höher, als der FI, entscheidend ist die Fachhochschulreife. Wenn man dann aber nicht weitermacht, bringt einem der Titel fast gar nix. Genauso bringt mir mein Abi nix, wenn ich nach der Ausbildung nicht weitermache. So ist das halt. Ich hoffe, jetzt ist alles klar. P.S.: Warum studierst du dann eigentlich nicht gleich an der FH?
-
Reicht Realschule als Vorausetzung aus?
jomama antwortete auf Martin.Dehling's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Und da sind wir schon beim Knackpunkt. Das Tempo kommt dir hoch vor, du stehst auf 2.2, und lernst ewig. Ich mach mit Abi grad ne Ausbildung zum Fisi, hab seit anderthalb Jahren fast nix gelernt, und steh auf 1,3. Sehts doch mal ein, das Abi ist kein Zuckerschlecken, da sollte man schon was drauf gehabt haben, das wird viel zu sehr in den Keller gespielt. Übrigens sind bei mir in der Klasse 19 von 22 drin, die Fachabi oder allgemeines Abi haben. Von den Realschülern, die wir drin haben, ist einer so eine Art Wunderkind, und die anderen zwei liegen eher im Dreierbereich. -
Du hast ja wohl noch nie nen richtigen kennengelernt. Witz dazu: Drei Männer sitzen auf einer einsamen Insel, über was reden sie? Über Frauen Drei Frauen sitzen auf einer einsamen Insel, über was reden sie? Zwei verbünden sich und lästern über die dritte. So war es und so ist es.
-
Das bei ner IT-Stelle der Anteil der weiblichen Bewerber die Hälfte ausmacht, ist ja wohl ein Scherz, oder? Hab letztens nämlich in der Computerwoche gelesen, das es eher dahingeht, das sich 70% Männer bewerben. Hierzu kann ich, wie bereits weiter oben gesagt, nur immer wieder folgendes wissenschaftlich fundierte Buch empfehlen: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken. bei amazon zum Preis von 8,50 € ISBN: 344216107X
-
Ist auch ein Standardschreiben. Bei manchen Firmen ist das so üblich, das man den Eingang der Bewerbung bestätigt. Das heißt in der Regel nur, das der Brief angekommen ist. Sonst nix. Hab seinerseits ca. 25 Bewerbungen geschrieben, teilweise ist ne Bestätigung gekommen, teilweise nicht. Apropos 12 Bewerbungen find ich sogar ein bisschen wenig, vor allem würd ich mich nicht nur bei Großfirmen bewerben, die nehmen nämlich nur die besten.
-
Hier ist ein krasser Text dazu, da stehts drin http://www.adv-boeblingen.de/ausbildung/s_g_i/content.htm
-
Stimmt keineswegs. Informationstechnischer Assistent ist genauso hoch oder niedrig einzustufen, wie der Fachinformatiker. Ist nur eine Berufsausbildung, zu der man noch nicht mal Abi braucht. Staatlich geprüfter Informatiker kann nur werden, wer die allgemeine Hochschulreife oder die technischen Hochschulreife besitzt, oder wer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Berufserfahrung aufwarten kann. das hab ich, glaub ich, schon zehnmal erzählt, in anderen Threads. Der staatlich geprüfte Informatiker ist ähnlich hart, wie ein Studium. Könnt ihr alles bei eurer zuständigen IHK nachlesen.
-
Das ist aber leider überall so. Ist irgendwie ungerecht, das im Leben nicht die weiterkommen, die was leisten, sondern die, die sich gut verkaufen. Aber dagegen kann man wohl nix tun.
-
Das ist, glaub ich, oft so. Ich muss der Personalabteilung, der Verwaltung und meinen Ausbildern immer mitteilen, wann ich Berufsschule hab. Ist ganz schön nervig, da könnten die sich eigentlich auch selbst dum kümmern.
-
Weiterbildung zum staatl. geprüften Informatiker
jomama antwortete auf Elo's Thema in IT-Arbeitswelt
Das kann durchaus sein. Hab auch schon an verschiedenen Fachakademien nachgeschaut. Der Stoff unterscheidet sich überall ein bisschen, aber ich denke mal, die Prüfung ist schon einheitlich. Sonst hieß es ja nicht "staatlich geprüft". P.S.: Fachabitur ist auch ein Abitur, und so habe ichs auch gemeint. -
Die werden aber gründlich auf die Fresse fliegen, denk ich, bzw. hoff ich. Und wenn die meisten dann erkannt haben, das das doch kein Pipifax-Beruf ist, dann wird der Beruf auch besser bezahlt werdem. Glaub ich zumindest. Seh ich auch so.
-
Schulabschlüsse + Weiterbildung + Gute Stellen
jomama antwortete auf d*oofy's Thema in IT-Arbeitswelt
Also ich habe mich bei mehreren Firmen nach ner Stelle umgesehen(Niederbayern), und da war keine einzige dabei, die Hauptschüler genommen hätte. Schlagt mich für diesen Satz, aber ich denke doch, das jeder halbwegs intelligente Mensch, der die Chance hat, auf die Realschule zu wechseln, das auch tut. Viele Betriebe bei uns setzen sogar Abi für eine Fachinformatikerausbildung voraus, auch wenn es eher so ist, das die Realschüler mehr mit Computern zu tun hatten(ist zumindest bei uns so). Zur Weiterbildung weiß ich folgendes: -Studieren ist eh nur mit Abi möglich, is ja klar -für den staatlich geprüften Informatiker egal welcher Richtung brauch man ebenfalls die Hochschulreife -Zertifikate kann man sich auch als Sonderschüler erwerben, da ist keine besondere Bildung nötig, man muss es halt drauf haben Es ist aber so, das die beiden ersten Punkte hoch angesehen sind, wenn nicht, dann wäre es ja fürn Arsch... Hoffe, ich habe weitergeholfen, hab übrigens Abi, weiß aber noch nicht, was ich nach der Lehre mach. -
Ist zwar schon ein bisschen her, der Post, aber ich wollte das noch klar stellen. Das Buch "warum frauen nicht einparken können und männer nicht zuhören", wie es ganz weit oben erwähnt wurde, zeigt auf, das es eben nicht von der Erziehung abhängt, für was sich ein Mensch später begeistert. 90% aller Vorlieben entwickeln sich bereits im Mutterleib, beeinflusst durch das Vorhandensein oder Fehlen von Testosteron. Und dieses Buch ist zwar von der Schreibweise her sehr feministisch, aber doch komplett wissenschaftlich fundiert geschrieben. Ist ja auch logisch, 3 Millionen Jahre lang waren die Geschlechter unterschiedlich, da muss es doch selbst der schlimmsten Emanze klar gemacht werden können, das es in grade mal fünfzig Jahren nicht zu einer Verschiebung des ganzen Gefüges kommen kann. Das Problem der Gesellschaft ist, das die Fähigkeiten, die Frauen hauptsächlich besitzen, trotz der Tatsache, das sie für die Gesellschaft unverzichtbar sind, unterbewertet sind, und Frauen teilweise nur aus Gründen der Emanzipation in Männerberufe drängen, obwohl sie sich vielmehr für andere Berufe interessieren würden. Und Schuld daran ist Alice Schwarzer, der ich hiermit die ewige Verdammnis wünsche! Zu biker.enti muss ich sagen, das man sich nicht gleich in seiner Ehre verletzt fühlen sollte, nur weil jemand seine Meinung vertritt. Sätze wie dein letzter machen ja wohl klar, warum es die Klischees überhaupt gibt. Wenn manche Frauen professioneller mit Vorurteilen umgehen würden, hätten sie es sicherlich viel leichter. Mann, war das ein langer Text.
-
Weiterbildung zum staatl. geprüften Informatiker
jomama antwortete auf Elo's Thema in IT-Arbeitswelt
@RoterHorst Also ich weiß nicht, ob du den Text unter deiner URL überhaupt gelesen hast. Da steht haarklein, Vorraussetzung für den staatl. geprüften Informatiker(Wirtschaftsinformatik) ist die allgemeine Hochschulreife, und die preisen das als Alternative zum Studium an, beim technischen Informatiker ist sogar ein Abschluss an einem technischen oder WIrtschaftsgymnasium Vorraussetzung. Bitte erst vorher informieren und dann Aussagen anzweifeln. Hätte mich auch sehr gewundert, wenn das mit Realschule gegangen wäre, in vielen Betrieben ist ja sogar Abi die Voraussetzung für eine Ausbildung als Fachinformatiker. -
Welche Möglichkeiten nach der Ausblidung?
jomama antwortete auf Eisenbeisser's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hab das Buch grad bei Amazon bestellt. Aber wehe, wenn das nichts ist!