
jomama
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1026 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von jomama
-
Microsoft hat diesen Patch mit hundert anderen Veröffentlicht und nicht explizit darauf aufmerksam gemacht. Der war auch lang nicht beim Windows-Update dabei. Noch dazu ist die Microsoft Seite nicht gerade die Übersichtlichste im Web. Woher soll dann bitte ein Ottonormalverbracher wissen, das es da was gibt, das er braucht, weil sonst der böse Virus kommt? Irgendwie gehst du immer von leuten aus, die jeden Tag im Forum hocken und nach neuen Virenmeldungen ausschau halten. Das ist halt bei den meisten nicht der Fall, sonst wären die Viren nicht so erfolgreich. Beim Blaster.A musste man keine bösen Links anklicken, der kam von selber, also die Erklärung zieht nicht.
-
Glück gehabt? Hast du ausser Com+ noch einen anderen Dienst am laufen? Dann wäre die Erklärung schnell gefunden. EDIT: Hier noch ein Microsoft-Link(mit PFWs): http://www.microsoft.com/security/incident/blast.asp Wer Microsoft nutzt, so wie ich, kann sich halt nicht drauf verlassen, das alle Ports dicht sind.
-
Soviel zum Thema sachlicher Kommentar.
-
Ne Freeware Firewall schadet nicht, hab ich schonmal gesagt. Wer Geld ausgibt ist selber schuld. Für PFW-Config braucht man imho auch keine großen Kenntnisse, stehen schliesslich tausende von Tutorials im Netz, was man alles zumachen muss, bzw. sollte. Obendrein blockt Outpost lästige Werbebanner. Ich hab noch nie Geld für sowas ausgegeben und werde es weiterhin nicht tun, und wenn mein PC geschrottet war, war ich es immer selber. Aber wenn ihr Geld zum Fenster rauswerfen wollt, nur zu.
-
Hat sich erledigt. Ich les jetzt bis zum LineFeed per Funktion eine Zeile aus und benutz das Erkennungszeichen der Letzten Zeile im Scanner als Abbruchanforderung. Trotzdem Danke für die Mühen. Gibt wohl nur wenige vb-Coder hier.
-
Gib einfach bei zutreffen der Bedingung eine Javascript-Anweeisung aus. <? if($user...){ ?> <script language="JavaScript"> parent.MainFrame.location.href="Zielseite.htm"; </script> <? } ?> [/PHP] Und feddich.
-
Ich werde das in der Arbeit mal ausprobieren, aber ich glaub, den hab ich auf eins gesetzt. Was wäre denn der CommEvent wenn die Übertragung abgeschlossen ist, bzw. nichts mehr gesendet wird(brauch ich für die Schleife als Abbruchanwisung)?
-
Es funzt, der Scanner redet mit mir. Ich hab einfach mal probiert, das vbCrLf am Anfang und am Ende zu Senden, und siehe da, es funktioniert. Ist nirgends in der Doku gestanden, das soll man wohl riechen. Trotzdem Danke für die Mühen. :uli Aber jetzt bedrückt mich was anderes. Ich will per Input dei Daten auslesen. Klappt auch, nur gibt mir das Gerät keinen CommEvent aus, wenn der Sendevorgang beendet ist. Was gibt denn Input zurück, wenn kein Input kommt? Mit Null gehts nicht, mit "" auch nicht. Und False geht ebenso wenig. Hier der Nicht-Funktionierende Code: Private Sub ScanRead_Click(Index As Integer) PortOpen (PortNr) 'Die Funktion öffnet den Port ComWrite ("D") 'Schickt ein Zeichen an den Port MSComm1.InputLen = 0 Do InString = InString & MSComm1.Input If MSComm1.Input = "" Then Exit Do Loop PortClose Text1.Text = InString InString = "" End Sub
-
PHP: Probleme beim setzen von cookies
jomama antwortete auf Patrick.Karre's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Evtl. sind auch deine Globals auf off, dann benutze echo $_COOKIE['Testcookie'] -
PHP Variable direkt verlinken?
jomama antwortete auf pfc's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Warum machst du das nicht einfach so: If ( mail(...) ){ echo "Versand erfolgreich!"; ) [/PHP] Die Mail-Funktion gibt bei erfolgreichem Versand true aus. Heisst also, das das echo ausgegeben wird, wenns gefunzt hat. -
Also der Port wird geöffnet, hab versucht, während das Prog läuft, den Port zu öffnen, und er sagt mir, der ist bereits offen. Daran kanns also nicht liegen. Ich hab mal mit dem Serial Monitor rumgespielt, wenn ich da die Zeichenfolge "T1#0D" sende, kommt das gewünschte Ergebnis. Wenn ich versuche, die gleiche Zeichenfolge über MSComm1.Output an den Scanner zu schicken, tut der nichtmal piepen. Ich hab mal probiert, über den Serial Monitor "T1" ohne CR an das Gerät zu schicken, mit dem selben Effekt, den ich in vb hatte, nämlich keinem. Ich vermute daher mal, dass es an dem gesendeten String liegt. Was könnt ich denn da noch dazuschreiben, damit er es erkennt? Hüüülfee!
-
Funzt leider noch nicht. Kann es auch daran liegen, das ich das Prog unter Windows 2000 kompiliere, aber unter NT ausführe? Wenn ja, was muss ich machen, damits bei beiden läuft?
-
mit PHP freigegebene Dateien im netz..
jomama antwortete auf pakkoo's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also soviel ich weiß, funktioniert opendir und readdir auch mit UNC-Namen. Hier ein Auszug aus meiner selber geschriebenen Suchmaschine. //Dateien auflisten function get_files($dirname) { if($dirname[strlen($dirname)-1] != "/") $dirname.="/"; static $result_array = array(); $handle = opendir($dirname); if(isset($handle)) { while ($file = readdir($handle)) { if($file=='.'||$file=='..') continue; if(is_dir($dirname.$file)) { get_files($dirname.$file.'/'); } else { $result_array[] = $dirname.$file;} } } closedir($handle); } return $result_array; } [/PHP] Diese Funktion gibt ein Array aller Dateien inklusive derer in den Unterordnern zurück, das du mit foreach auslesen kannst. Für dirname setzt du halt //FS_1/Ordner1 oder so ein. Müsste gehen. -
PHP: Probleme beim setzen von cookies
jomama antwortete auf Patrick.Karre's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Kurze Antwort: Nein. -
Da ist der Code Private Sub MenuDelete_Click() If MSComm1.PortOpen = False Then MSComm1.PortOpen = True MSComm1.Output = "T1" & vbCrLf MSComm1.Output = "CLRMEM" & vbCrLf MSComm1.PortOpen = False End Sub Also der Port soll geöffnet werden, die beiden Strings sollen gesendet und der Port dann wieder geschlossen werden. Ich habe die Befehle per Serial Monitor gesendet und es funzt einwandfrei. Ich schicke sie mit vb und der Barcodescanner merkt nix davon. Ich habe es bereits mir vbCrLf, vbCr und ohne den Schnörkel probiert, kein Erfolg. 1. Frage: Wie krieg ich das gesendet, das es der Scanner kapiert? 2. Frage: Wie krieg ich da ein 2 Sekunden Delay dazwischen?
-
Packet Sniffer bzw. Port Scan Tool für ComPort gesucht
jomama antwortete auf jomama's Thema in Anwendungssoftware
Funzt. Danke. -
Hallöle. Ich soll ne Software erstellen, die aus nem Barcode-Scanner Daten ausliest. Das geschieht über den COM-Port. Weil DOku durchsuchen sehr Mühsam ist, wollt mal nachschauen, was über den COM-Port gesendet werden muss, damit das Ding mit mir redet. Ich brauch also ein Tool, das mir die gesendeten Daten protokolliert. Und das Ding muss unter Win95 und unter NT laufen.
-
Das geht auch nur, wenn die Abfrage direkt über Globale Variablen ausgeführt wird und man noch dazu ein unsicheres Passwort benutzt. Und das wird man ja wohl doch nicht tun.
-
Google scannt deinen Inhalt automatisch. Wie es sich bei anderen kleineren Suchmaschinen verhält, weiß ich nicht. Wie Spike schon gesagt hat, Schaden tun die Metatags nicht, die werden schlimmstenfalls ignoriert. Ich war nur einfach zu faul, sie einzutragen.
-
ERROR 404 FILE NOT FOUND. Mit dieser mageren Info ist keine Hilfe möglich. Ich errate jetzt mal, das du von Excel sprichst. Das war noch einfach. Aber was für Dateiypen benutzt du denn? Muss es VBA sein? Willst du nicht lieber eine Funktion benutzen?
-
Mal ne ganz doofe Frage: Was soll den HTML bitte ausrichten können?(bzw. JavaScript) beide können nicht im geringsten was mit irgendwelchen Serverdaten anstellen, da sie Clientseitig arbeiten. Ergo sind die Daten sicher, egal was der USER dort eingibt. Das einzige, was passieren kann, ist, das dein Design danach nicht mehr stimmt. Die Links, die da eingetragen werden können, sind doch eh durch Disclaimer geschützt.
-
Nur um die Frage zu beantworten, er will höchstwahrscheinlich verhindern, das sich die URL in der Adressleiste ändert, mal abgesehen davon, das das bei etwas versierteren Nutzern nicht wirklich was bringt. Und zu oben, es sagt keiner, das man auf ner privaten Seite nicht machen kann, was man will. Manche erreichen mit miesem Design sogar noch nen hohen Bekanntheitsgrad, siehe http://www.frnz.de und Konsorten. Aber wer ne professionelle Seite ohne Tabellen und dynamische Elemente erstellt, und dafür auch noch Geld verlangt, der soll sich bitte in die Ecke stellen. Man kann mit Tabellen so schön dynamisch an Auflösung und Fenstergröße anpassen, so das das auch in jedem Browser dargestellt werden kann, daher ist das unverzichtbar für Seiten, die viele User adressieren.
-
Suchfunktion mit PHP
jomama antwortete auf MCTimotheus18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wenns nur ein Dokument ist, kannst du das Dok mit file() in ein array laden und dann mit explode an den Leerzeichen aufsplitten. Dann brauchst du nur noch mit substr_count() überprüfen, ob der String vorkommt. Allerdings denk ich, du hast mehrere Doks. Wenn das so ist, kannst du mit opendir und readdir die Dateien im Verzeichnis durchgehen und die Funktionen auf jede gefundene Datei anwenden. -
mit PHP freigegebene Dateien im netz..
jomama antwortete auf pakkoo's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wenn du genauer formulierst, was du machen willst gibt es da vielleicht eine Möglichkeit. Folgendes interessiert: Sind Webserver und Clients im selben Netz? Haben alle USER die selbe Berechtigung? Was willst du mit den gefundenen Dateien machen? Hast du mehrere Unterordner oder nur eine Ebene? -
Statistiken 2003: Warum ist diese Pruefung so gut ausgefallen?
jomama antwortete auf gajUli's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Danke. Irgendwie wird einem von den Mods immer wieder vollige geistige Umnachtung unterstellt, aber ist nicht schlimm. Hatte Leistungskurs Mathe, also ein bisschen versteh ich von Stochastik und Statistik auch. Meine Bedenken lagen auch nicht im mathematischen Bereich sondern im psychologischen. Ich finde es aber im allgemeinen nicht schlimm, das die Noten besser werden. Schliesslich steigt IMHO auch die Qualität der Ausbildung dadurch, das mehr Erfahrung in diesen Bereichen gesammelt wird. PS: Hinterfotzig find ich lustig.