Zum Inhalt springen

Raciell

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Genau das ist ja mein Problem... ich hab absolut keine Ahnung wie weit er kommt. Und mit Piepton mein ich, dass ja ein Teil defekt sein muss damit ich keine Anzeige habe und er zum Windows-Boot nicht kommt (sonst wäre der Lüfter der GraKa ruhiger). Deswegen ist eine Fehlersuche ja auch extrem schwierig. Mal sehen was das neue Netzteil bringt, ich verdächtige das als Fehlerquelle.
  2. Also bisher habe ich alles abgetrennt bis auf den Prozessor und Mainboard : Kein Piepston (Müsste es eigentlich soweit ich weiß). Danach den Ram und die Grafikkarte eingebaut, alles andere weggelassen und immer noch keine Besserung / kein Piepston. Das Bios habe ich über die Batterie und den Jumper bereits resettet aber es hat sich nichts geändert. Morgen kommt ein neues Netzteil, aber wenn das nicht hilft muss wohl das Mainboard dran glauben...
  3. Hallo erstmal Mein Problem äußert sich folgendermaßen: Seit 4 Tagen tauchen, mehr zufällig als nach System, beim Systemstart immer wieder Probleme mit meiner Bootsequenz auf. Zuerst begann es bei Restarts, also wenn der PC schon aktiviert war, nun gibt es auch ab und zu Bluescreens. Zu allererst mal mein System: Core2Duo 6600 2.4Ghz getaktet auf 3.0 Ghz bei FSB 333 statt 266 Asus P5BDeluxe-Mainboard mit OnboardSound EVGA GeForce 8600 GTS @ 256MB Ram 2 GB DDR2 Ram Festplatte über S-ATA 2 550 Watt Netzteil Zu dem Problem: Der Bildschirm bekommt zum Start des Systems kein Eingangssignal und der Rechner fährt nicht hoch. Ich sehe zwar die normalen Überprüfungen (Kontrollleuchten Tastatur, Arbeiten der Festplatte, Kontrollleuchten Maus), aber der Rechner scheint an einem Punkt festzuhängen. So reguliert sich die Lüftergeschwindigkeit nicht auf ein niedrigeres Niveau runter, sondern bleibt auf der relativ lauten Bios-Geschwindigkeit. Ich nutze keine Windowstools zur Steuerung der Geschwindigkeit aber das Bios übernimmt für mich diese Einstellung nach der Bootphase. Meine Grafikkarte besitzt 2 DVI-Ausgänge, ich habe einen Monitor mit digitalem DVI-Kabel und einen alten Röhrenmonitor mit altem Analogen Kabel über einen Umwandler getestet und beide haben genau das selbe Problem. Den Bildschirm kann ich meiner Meinung nach also schonmal ausschließen. Alles weitere kann ich aber nicht testen, da ich mittlerweile nicht mal mehr ins Bios reinkomme. Zum zeitlichen Ablauf: Vor 4 Tagen erste Probleme nach einem Systemrestart, ein weiterer Restart hat das Problem behoben. Heute morgen Bluescreen bei einer Website mit Flashinhalten (Video) und Bluescreen bei einem Spiel, danach hat sich das System wieder gefangen. Auffälligkeit: Stottern / Knarren bei leichter-mittlerer CPU-Last. Vorher noch nie aufgetreten. Eben hat sich das Bios selbst sogar aufgehängt und reagierte auf keine Eingabe mehr. Bisherige Suchen haben nur ergeben, dass als Fehlerquelle so ziemlich alles in Frage kommt, nur ganz ohne irgendwelche Rückmeldung kann ich leider gar nichts finden. Vielleicht reichen die Symptome aus, um bei irgendjemanden hier eine kleine Erinnerung rauszukitzeln Schonmal Danke für irgendwelche Vorschläge, ich bin um jede Hilfe dankbar!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...