Zum Inhalt springen

getrow

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von getrow

  1. also ich kann mir gut vorstellen das es schulen gibt wo man eine gute ausbildung bekommt das Problem dabei ist das zb der Fachinformatiker Assistent nur für Brandenburg (glaube auch Berlin)gilt dh in anderen Bundesländern ist diese Ausbildung "leider" ein Dreck Wert
  2. also sich auf die Arbeitsagentur verlassen würde ich mich nicht diese Volldeppen haben mir bis jetz 0 geholfen wollte ein Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung meine Schulnoten waren nicht die Besten: Deutsch 4 Mathe 2 Englisch 3 habe einen FOR/Realschulabschluss die haben mir Unterlagen von Firmen gegeben die meist Abitur oder dergleichen haben wollten wenigstens weit über meine Qualifikation habe mich dann selbst ein wenig umgeschaut knapp 20 betriebe gefunden die nicht solch ein "hohen" Anspruch hatten und mich beworben bei 3 wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen und habe nun meine Ausbildung das war aber wie ich meine reines Glück mit meinem Zeugnis ;D also wie du schreibst hast du 4 in hauptfächern und ich denke nicht(aber hoffe es für dich) das sich ein Betrieb deiner annimmt wenn du meinst du würdest im Fachabi bessere Noten/Abschluss bekommen den würde ich dies auch tun.und das Fachabi öffnet dir auch Wege ins Studium. noch ein kleiner Tip: ich rate dir ab eine schulische Ausbildung als Fachinformatiker Assistent anzufangen(keine Ahnung ob es sowas auch in anderen Bundesländern ausser Brandenburg gibt) diese Ausbildungen sind vollkommen verschwendete Zeit man lernt wirklich sehr wenig oder sogar falsche Dinge (hab ich alles hinter mir) und Geld gibt es auch nicht(naja 92 euro in Monat aber das ist nichts). Hoffe konnte dir damit ein wenig helfen und Wünsch dir viel Glück bei der Suche.
  3. ahh super danke klappt alles
  4. ok sry wegen doppelpost aber noch eine frage: ausgabe mit cout ist klar cout<<"..." nun die frage wie kann ich dort 3 unterschiedliche variablen angeben also a b c weil wenn ich es so schreibe count<< a , b , c; gibt er mir nur a wieder und nicht b und c
  5. Hallo Flashpixx und Klotzkopp, hab es nun hinbekommen mit cin.clear() habe schon versucht in die richtung zu gehen hatte nur nicht den richtigen befehl ;D alles klar habe ich geändert wusste ich nicht versuch ja erst mein glück mit c++ ;D wie meinst du das ?ich wollte eine endlosschleife erstellen geht doch damit oder gibt es einen "stilvolleren" Weg? Ich versuchs aber zz machen globale Variablen bei mir mehr sinn damit verstehe ich es besser achja vielen dank an euch beide für die schnelle antwort saß nun 2 tage alleine drann!
  6. Hallo, Ich habe ein kleines Problem mit einen Programm es ist nichts großes es soll nach 3 Zahlen Fragen und diese dann geordnet ausgeben soweit sogut: #include <cstdlib> #include <iostream> #include <stdio.h> int l; int a; int b; int c; int w = 0; using namespace std; int main(void) { while(w = 1) { printf("geben sie eine Zahl ein a= \n"); cin>>a; printf("geben sie eine weitere Zahl ein b= \n"); cin>>b; printf("geben sie die letzte Zahl ein c= \n"); cin>>c; if ( cin.fail() ) { cout<<"Eingabe fehlgeschlagen"<<endl; system("PAUSE"); } if (! cin.fail()) { if(a <= { if(b < c) { printf("Werte der Zahlen von"); printf(" der Kleinsten an geordnet\n"); printf("a=%d , b=%d , c=%.d\n", a , b , c); } } if(a > { if( b >= c) { printf("Werte der Zahlen von"); printf(" der Kleinsten an geordnet\n"); printf("c=%d , b=%d , a=%.d\n", c , b , a); } } if(b >= a) { if( a > c) { printf("Werte der Zahlen von"); printf(" der Kleinsten an geordnet\n"); printf("c=%d , a=%d , b=%.d\n", c , a , ; } } if( b < a) { if( a <= c) { printf("Werte der Zahlen von"); printf(" der Kleinsten an geordnet\n"); printf("b=%d , a=%d , c=%.d\n", b , a , c); } } if(a <= c) { if( c <= { printf("Werte der Zahlen von"); printf(" der Kleinsten an geordnet\n"); printf("a=%d , c=%d , b=%.d\n", a , c , ; } } if(a > c) { if( c > { printf("Werte der Zahlen von"); printf(" der Kleinsten an geordnet\n"); printf("b=%d , c=%d , a=%.d\n", b , c , a); } } } } system("PAUSE"); return EXIT_SUCCESS; }[/code] Ich weis er ist ein bisschen if lastig und man könnte den vergleich wohl auch in eine while schleife packen ...hab ich aber nicht ;D nun zu meiner Frage wenn ich wie es jetzt ist anstatt einer Zahl zb ein Buchstabe eintrage kommt eine Fehlermeldung(klar die habe ich auch selber geschrieben)aber das Fenster schließt sich was ich gerne verhindern würde dh er soll nach falscheingabe wieder zum anfang springen das ich nochmal eine Zahl eintragen kann habe schon versucht mit einer 2 while schleife zu arbeiten aber es den leider doch nicht hinbekommen hoffe einer kann mir helfen ;D

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...