Zum Inhalt springen

Klotzkopp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Klotzkopp

  1. Das muss an deiner Recherchemethode liegen. Google findet für "autocomplete algorithm" etliche interessante Ergebnisse, und die englische Wikipedia hat auch ein paar Anhaltspunkte.
  2. Du darfst die Anzahl nicht verändern. Unter (*) müssen immer 2 Kindknoten sein, unter (sqr) einer, und unter (0,05) gar keiner usw.
  3. Möglicherweise, indem (berechtigterweise oder nicht) dein Rechtschreibniveau gemeint war, das aber nicht so bei dir angekommen ist. Es ist für beide Seiten je nach Situation nicht immer einfach, da die sprachliche Trennschärfe aufrecht zu erhalten.
  4. Doch, darfst du, wieso nicht?
  5. Mir ist nicht ganz klar, was du mit Baumstruktur meinst. Beispielsweise ist für jeden Knoten festgelegt, wieviele Kindknoten er hat. Daran darfst du nichts ändern.
  6. Was ist der ValueType der Grid-Spalte?
  7. Du musst nicht. Das war nur ein Beispiel! Diese Vorgehensweise hat die Einschränkung, dass (/) immer an der Wurzel stehen bleibt. Wobei das möglicherweise Absicht ist, wenn man sich die Aufgabenstellung ansieht. Natürlich gibt es Regeln, und du musst dein Rekombinieren so durchführen, dass sie eingehalten werden.
  8. Mir fällt kein Grund ein, warum du dich auf dieselbe Ebene beschränken solltest.
  9. Du könntest beispielsweise rekombinieren, indem du zwei Teilbäume vertauschst.
  10. Und was soll rauskommen?
  11. Schön. Das war aber nicht die Frage. Welche IP-Adresse hat der DNS-Server? Ist es dieselbe wie auf den anderen Clients? Hast du mal in die hosts-Datei geguckt?
  12. Welchen DNS-Server benutzt du?
  13. Das solltest du aber. Du verwendest nämlich die GetFiles-Methode deiner FTP-Klasse bereits in deinem Code, mit 3 Argumenten. Ftp.GetFiles dient offensichtlich nicht dazu, eine Liste der Dateien anzufordern, sondern lädt Dateien herunter. Wenn du wissen willst, wie du an eine Liste der Dateien auf dem FTP-Server kommst, musst du in die Dokumentation deiner FTP-Klasse schauen. Nach kurzem Überfliegen scheint mir GetList eine passende Methode zu sein.
  14. Dir ist klar, dass Directory.GetFiles auf deinem lokalen System nach den Dateien sucht, nicht auf dem FTP-Server?
  15. Dafür hast du "mein" benutzt, auch nicht besser. Geschickte Substantivierung der Tätigkeit vermeidet die Nennung des Ausführenden: Oder so. Soll kein Formulierungsvorschlag sein, sondern nur das grammatische Prinzip veranschaulichen.
  16. Das Code-Tag scheint Zeilenumbrüche zu fressen: Jedes dieser Worte steht in einer eigenen Zeile[/code]
  17. int nachnamevergleichsergebnis = k1.getNachname().compareTo(k2.getNachname()); if(nachnamevergleichsergebnis != 0) // Nachnamen sind nicht gleich return nachnamevergleichsergebnis; // Jetzt dasselbe für Vorname // Und am Ende, wenn alles gleich war: return 0; [/php]
  18. Die Vorgehensweise ist eigentlich immer gleich: Zuerst prüfst du, ob die Objekte sich in der wichtigsten Eigenschaft (bei dir: Nachname) unterscheiden. Falls ja, gibst du das entstprechende Vergleichsergebnis zurück. Falls die wichtigste Eigenschaft gleich ist, machst du dasselbe mit der nächsten usw. Wenn alle für die Sortierung relevanten Eigenschaften gleich sind, gibst du 0 zurück.
  19. Unterstützt der FTP-Server den XCRC-Befehl? Falls ja -> benutzen. Falls nicht, könntest man serverseitig die Prüfsummen ermitteln und ebenfalls zum Runterladen bereitstellen, beispielweise in einer zusätzlichen Textdatei, die Hashwerte für alle anderen Dateien enthält. Ob du das kannst, hängt davon ab, wie du auf den Server zugreifen kannst. Mit FTP allein geht das nicht.
  20. Das hier: passt irgendwie nicht zu dem hier: Das sind offenbar Übungsaufgaben für bekannte Inhalte. Die Frage ist, warum sind sie dir nicht bekannt?
  21. Wir prüfen, ob das machbar ist (möglich ist es sicherlich). Bis dahin empfehle ich die Verwendung eines externen Dienstes wie beispielsweise latex.codecogs.com:
  22. Hast du es mal eingegeben? exist ist Quatsch, das prüft die Existenz von Dateien. Da du REG ADD offenbar erfolgreich benutzt, solltest du doch herausbekommen können, wie du das mit REG QUERY statt exist lösen kannst.
  23. Nein, hast du nicht. Du neigst zu unvollständigen Problembeschreibungen. Was genau meinst du mit "geht nicht"? Was ist das erwünschte Verhalten, was ist das beobachtete? Möchtest du, dass im Designer ein Button angezeigt wird, wenn du auf Normal stellst? Möchtest du, dass im kompilierten Programm bei Normal wieder eine normale Checkbox zu sehen ist?
  24. Doch, das geht hervorragend. Gerade ausprobiert. Klasse erstellt, Code entsprechend SilentDemises Beispiel eingebaut, Objekt auf eine Form gezogen -> sieht aus wie ein Button. Wenn es bei dir nicht "geht", musst du etwas genauer beschreiben, was du erreichen willst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...