Zum Inhalt springen

Klotzkopp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Klotzkopp

  1. <Gebetsmühle>"Meckern" ist keine Fehlerbeschreibung</Gebetsmühle> Im Ernst, wie lautet die Fehlermeldung? Ist Outlook installiert?
  2. Klotzkopp

    Windows XP spinnt

    C:\Dokumente und Einstellungen\[user]\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities\[GUID]\Microsoft\Outlook Express
  3. Klotzkopp

    ganze Zahlen

    @Schdeffan: Du könntest den double mit floor( double ) vergleichen. floor liefert die nächstkleinere oder gleiche Ganzzahl, was bei positiven Zahlen dem Abschneiden der Nachkommastellen entspricht. Grundsätzlich ist es aber eher ungünstig, bei Fließkommavariablen auf Gleichheit zu testen, weil es aufgrund der Art und Weise, wie diese Zahlen im Computer gespeichert werden, zu Rundungsfehlern kommt.
  4. http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=26495&werbeid=13
  5. Bei amazon gibts die gebundene Ausgabe für 25 Euro pro Band. Wenn's nicht neu sein muss: hier gibts eine gebrauchte Fassung. Oder machs gleich richtig und kauf die Originalfassung. "Hüttinger" als Übersetzung für "Cotton" finde ich auch nicht so toll
  6. MM_TEXT ist so festgelegt, dass die positive Y-Achse nach unten zeigt. Du wirst also einen anderen MapMode verwenden müssen. Das wird aber wohl zur Folge haben, dass Du die Maßstäbe mit SetWindowExtEx und SetViewportExtEx selbst setzen musst. Genau kann ich es nicht sagen, mit GDI hab ich noch nicht wirklich beschäftigt.
  7. Vermutung: SetViewportOrgEx ändert zwar die Position des Ursprungs, aber die Ausrichtung der Achsen wird sich dadurch nicht ändern, der negative Zweig der logischen Y-Achse geht immer noch nach oben. Versuch mal, negative Werte für die Y-Koordinaten Deines Polygons anzugeben.
  8. Boardregeln, Punkt 7 und 9. Bitte beachten.
  9. Was sagt denn select, wenn Du den Socket auf Lese- bzw. Schreibfähigkeit prüfst?
  10. Das ist nur dann nötig, wenn diese Variable durch einen Eventhandler (z.B. Button) gesetzt wird.
  11. Man kann eine normales Programm nicht zu einem Dienst machen, schon deswegen nicht, weil ein normales Programm nicht dafür ausgelegt ist, auf die Anfragen und Anweisungen des Dienstmanagers zu reagieren. Für manche Programme gibt es Wrapper-Dienste, aber bisher habe ich keinen allgemeingültigen gefunden. Du könntest eventuell selbst einen Wrapper-Dienst schreiben. Um welche Programme handelt es sich denn?
  12. Schau Dir die exportierten Symbole der DLL mit Depends an, und mach Dich mit den Funktionen LoadLibrary und GetProcAddress vertraut.
  13. Ich nehme mal an (in Unkenntnis des Borland-Objektmodells), dass Items ein Objekt oder ein Enumerator ist, und nicht einfach nur eine Sammlung der Einträge. Mit ziemlicher Sicherheit bietet Items Methoden, um an die einzelnen Einträge zu kommen. Wenn Du die in einer Schleife in die Datei schreibst, sollte es gehen.
  14. Dann verwendest Du kein VB, sondern VBA oder VBS. Nimm einfach Do While ... Loop anstelle von while ... wend, dann sollte es mit Exit Do gehen.
  15. Ich nehme mal an, Du verwendet Do While ... Loop. So eine Schleife kannst Du mit Exit Do verlassen.
  16. Start - Programme - Zubehör - Systemprogramme - Systeminformationen, dann Datei - Exportieren (evtl. nur die Zweige Hardwareressourcen und Komponenten)
  17. Die entscheidende Frage ist doch: Welche Sprache?
  18. Soweit ich weiß, kann die Eumex 704 als DHCP-Server fungieren. Wenn Du also nicht auf statische IPs angewiesen bist, wäre es wohl am einfachsten, wenn Du die Rechner als DHCP-Clients einrichtest.
  19. @matthiasr: Wenn Du den Dialog mit DoModal anzeigst, dann kannst Du die enthaltenen Steuerelemente nicht "von außen" mit Daten versorgen, weil die Steuerelemente zu dem Zeitpunkt noch gar nicht existieren. Erst wenn WM_INITDIALOG behandelt wird (also in OnInitDialog bei MFC), kannst Du auf die Steuerlemente zugreifen. Auf "normale" Member der Dialogklasse kannst Du schon vorher zugreifen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Du legst die Daten für die ListBox zwischenzeitlich in einem anderen Member (Stringarray o.ä.) der Dialogklasse ab, oder der Dialog holt in der OnInitDialog die Daten für die ListBox selbst.
  20. Bitte keine Doppelpostings, siehe Boardregeln. Mit PHP-Fragen bist Du im Webserverprogrammierungsforum richtig, drum mach ich hier zu.
  21. Wie wärs denn damit: Lass FUENFEURO von 0 bis 20 laufen ..Lass ZWEIEURO von 0 bis 50 laufen ....Setze ZEHNCENT = 100 - FUENFEURO - ZWEIEURO ....Setze BETRAG = ZEHNCENT / 10 + ZWEIEURO * 2 + FUENFEURO * 5 ....Wenn BETRAG = 100 ist, Lösung ausgeben Ist zwar eher ausprobiert als berechnet, sollte aber funktionieren. @Jaraz: Es geht darum, nur die vorgegebenen Münzarten zu verwenden, und die Anzahl der Münzen ist auch festgelegt.
  22. @surfels: Wenn Du wissen willst, welches Zeichen das häufigste ist, solltest Du temp zurückgeben, bzw. wenn es ein int* sein muss (was ich für Schwachsinn halte), dann halt &temp. Dann musst Du temp aber global definieren. Nachtrag: Du solltest das feld auch initialisieren: for( i=0; i<256; i++ ) feld = 0;
  23. Noch mal bitte zur Klärung, soll die Funktion zurückliefern, welches Zeichen das häufigste war, oder wie oft es vorkam?
  24. Hinweis: Thread wurde geteilt, die VB-Diskussion ist jetzt hier zu finden.
  25. Bevor das jetzt noch weiter abdriftet, Thema geschlossen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...