Zum Inhalt springen

Klotzkopp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Klotzkopp

  1. Klotzkopp

    STRG+Alt+Entf

    Ist auch meine Vermutung.
  2. Value
  3. Klotzkopp

    STRG+Alt+Entf

    Es sind zwei Aspekte: Strg-Alt-Entf kann nicht durch Software abgefangen werden. Dadurch wird das Anzeigen eines gefälschten Logon-Bildschirms verhindert, womit das Passwort des Benutzers abgefangen werden könnte. Strg-Alt-Entf kann auch nicht durch Software simuliert werden. Damit ist sichergestellt, dass kein Programm eine Benutzeranmeldung vortäuschen kann. Um Strg-Alt-Entf kommt man nur herum, indem man msgina.dll und winlogon.exe ersetzt.
  4. Zum Thema: GetVersionEx liefert diese Daten zur Laufzeit. http://msdn.microsoft.com/library/en-us/sysinfo/sysinfo_49iw.asp
  5. Eben drum bist Du hier falsch. Husch, husch, ins richtige Forum...
  6. Wenn ich mich richtig erinnere, werden AutoText-Einträge in der Dokumentvorlage gespeichert. P.S.: Ein aussagekräftigerer Thread-Titel wäre ganz gut gewesen.
  7. Eine DLL kann ohne eine EXE gar nichts tun. Programme (EXE) laden zur Laufzeit dynamische Bibliotheken (DLL), und führen darin enthaltenen Code aus. Ich vermute, dass NPF einfach nur die ladende EXE statt der geladenen DLL anzeigt. Mit Diensten hat das Ganze nichts zu tun.
  8. Ich habe jetzt eine halbe Stunde lang versucht zu verstehen, was dieser Code macht. Leider ist die Wahl der Variablennamen "unglücklich" (unseren Praktikanten würde ich die Ohren langziehen ), die Kommentare im Code sind, sagen wir, sparsam gesetzt, und einige Verwirrungstaktiken hast Du auch eingesetzt (Variablen als Referenz übergeben, obwohl sie nicht verändert werden). Ehrlich, ich steig nicht durch. Villeicht beschreibst Du mal, wie die Funktionen im Detail funktionieren *sollen*. Eins ist mir aufgefallen: Das hier: for(i=0; i<500; i++) { anFiles[i] = 0; } j=0; for(i=0; i<500; i++) { anFiles[j] = nFiles4[i]; j++; } [/CODE] ist m.M.n nichts anderes als: [CODE]for(i=0; i<500; i++) { anFiles[i] = nFiles4[i]; }
  9. Ein Beispiel für die Verwendung von this: Eine Klasse mit überladenem Vergleichsoperator. class CMeineKlasse { public: BOOL operator==( CMeineKlasse& rhs ) { if( &rhs == this ) { // Abkürzung: wir sind uns selbst immer gleich. return TRUE; } // ... umfangreicher Vergleichscode } private: // ... viele viele Variablen zum Vergleichen };[/CODE] this zeigt in einer nichtstatischen Klassenmethode auf die Instanz der Klasse, für die die Methode aufgerufen wurde. In diesem Fall ist this ein Zeiger auf das Objekt, dass auf der linken Seite des Vergleichsoperators steht.
  10. Hast Du http:// davor eingegeben?
  11. Welches Betriebssystem und welche Entwicklungsumgebung verwendest Du?
  12. Wenn ich einen Zeiger, der auf ein Element eines Arrays zeigt, inkrementiere, zeigt er danach auf das nächste Element des Arrays. So gehe ich Zeichen für Zeichen durch den String. Das Zeichen selbst erhalte ich, wenn ich den Zeiger dereferenziere (*p). Wenn *p Null ist, dann ist das Ende des Strings erreicht, und ich kann aufhören. Man hätte das ganze auch mit Indexoperatoren machen können: for( int i=0; i<stringanzahl; i++ ) { int j=0; while( stringarray[i][j] ) { stringarray[i][j] = tolower( stringarray[i][j] ); j++; } }[/CODE] Letztendlich ist es dasselbe.
  13. Kann ich ja nicht riechen In dem Fall musst Du noch eine Schleife drumherum packen: for( int i=0; i<stringanzahl; i++ ) { char* p = stringarray[i]; while( *p ) { *p = tolower( *p ); p++; } }[/CODE]
  14. char* p = xy; while( *p ) { *p = tolower( *p ); p++; }[/CODE]
  15. toupper und tolower sollten funktionieren.
  16. Lass mal den Unterstrich weg...
  17. PDASync von Laplink scheint das zu können: http://www.laplink.com/products/pdasync/overview.asp
  18. Du könntest WM_CLOSE behandeln, oder - falls Du die MFC verwendest - beispielsweise CWinApp::ExitInstance überladen.
  19. Was meinst Du mit "auf einen Punkt bringen"?
  20. Sprichst Du aus eigener Erfahrung, oder woher stammt diese Erkenntnis?
  21. Extras - Internetoptionen - Erweitert - Skriptdebugging deaktivieren.
  22. Ich hab irgendwo noch eine Stufe 84 Zauberin rumliegen, die aber wegen Dungeon Siege lange kein Tageslicht gesehen hat. Vorher auch nicht viel, weil ich damals noch per DialUp online war. Aber ich könnte mir vorstellen, demnächst man wieder bei battle.net reinzuschauen.
  23. @bully2000 Tondateien kannst Du nicht "starten", Du kannst entweder einen Player starten, oder Betriebssystemfunktionen nutzen. Beides ist nicht Bestandteil der Standards von C bzw. C++. Während ich den Thread ins richtige Forum verschiebe, kannst Du nach "PlaySound" suchen
  24. Schuss ins Blaue: Server.CreateObject?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...