Zum Inhalt springen

Klotzkopp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Klotzkopp

  1. feld[i][k]=c;Hier ist das Problem (bzw. hier wirkt es sich aus). Nach Deiner Initialisierungsschleife stehen i und k auf n. Du solltest sie mit sinnvollen Werten füllen.
  2. Schlag mich type, nicht copy.
  3. Es ist doch dieselbe wie Deine. Ich habe nur nicht ausmultipliziert, damit klarer wird, wie man darauf kommt.
  4. Motorola: 68k ARM: Thumb, StrongARM Hitachi: SH3, SH4 MIPS: 4Kx, 5Kx
  5. Ich dachte eigentlich, dass das "Verschlucken" von ICMP Echo Request gerade ein untrügliches Zeichen für die Anwesenheit einer Firewall ist. Um wirklich "unsichtbar" zu sein, müsste doch der letzte Router vor dem eigentlichen Ziel "Host unreachable" zurücksenden.
  6. Kannst Du in der Kommandozeile mit copy xy.txt >prn Textdateien direkt auf dem Drucker ausgeben? Schon mal den Scanner rausgenommen oder andere Druckerkabel verwendet?
  7. / 800 * 5.5 - 2.5 bzw. /800 * 0.5 + 2.5
  8. ---> verschoben: C++: Compiler, IDEs, APIs
  9. Klotzkopp

    Maus funzt net

    Ich schaue in meine Glaskugel, und sehe: Du hast eine PS/2-Maus von Logitech. Aber ich kann mich auch irren
  10. Klotzkopp

    java-anfänger

    meineRatezahl ist die Instanz, deren spiel-Methode Du aufrufst. Innerhalb dieser Methode brauchst Du keine Ratezahl-Instanz anzugeben, wenn Du auf die Member zugreifen willst, denn Du bist ja schon "in" einer solchen Instanz. Lass einfach in spiel überall "meineRatezahl." weg, und die Zeile kann dann komplett rausfliegen.
  11. Welche Reihenfolge hast Du denn gewählt, und wer sagt, dass sie falsch ist?
  12. CurrentDirectory wird erst ab WSH 5.6 unterstützt. W2K hat standardmäßig nur 2.0 (IIRC). Hier sollte die neueste Version erhältlich sein: http://msdn.microsoft.com/scripting/
  13. Sollst Du den Algorithmus selbst ausarbeiten, oder wurde der vorgegeben? Wie Woodstock schon sagte, wenn Du nicht konkreter wirst, können wir Dir nicht helfen.
  14. Ich nehme mal an, für Windows Die Funktion InternetQueryOption kann das.
  15. Doch, so was gibt es. Wir haben hier im Unternehmen z.B. eine sogenannte Volume-License.
  16. Von Windows aus kannst Du die Datei mit dem normalen Netzwerkpfad öffnen, wie jede andere Datei, z.B.: FILE* pFile = fopen( "\\\\Compi\\Pfad\\Datei.ext", "r" );
  17. Das würde ich so pauschal nicht sagen. Das fertige Produkt war so ziemlich das einzige, was ich in meiner Präsentation nicht gezeigt habe. Ich denke, man sollte das Projekt präsentieren, und nicht das Endprodukt.
  18. Finde es leider nicht in besserer Qualität: http://www.unicum.de/community/cybercafe/jamiri/jamiri-3.htm
  19. Du kannst Dir natürlich Deinen eigenen SMB-Client schreiben, aber falls Du von einem anderen Windows-Rechner darauf zugreifen willst, dann gehts auch einfacher.
  20. Ich lese das so, dass die Compiler komplett zum Download bereitgestellt werden, sobald aller SyBase-fremder Code daraus entfernt wurde.
  21. ME steht nicht für ein Längenmaß, das habe ich zugegebenermaßen unter den Tisch fallen lassen. Sind übrigens Kilometer. Schade eigentlich Wie ich schon sagte, :D
  22. Nein, damit möchte ich nur sagen, dass wir das Thema schon mal hatten Eventuelle Schlussfolgerungen überlasse ich dem gesunden Menschenverstand der User (*zitter*), Einlieferungsanweisungen der örtlichen Moderation
  23. Das wäre etwas nah dran Falsch. :D
  24. Auch das Thema hatten wir schon mal: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=21239

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...