Zum Inhalt springen

Azarus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Azarus

  1. Hallo miteinander, im Rahmen meiner Abschlussarbeit bin ich dabei folgendes Projekt zu bearbeiten: 1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag): Planung und Bereitstellung von elektronischer Pflegeplanung mit mobilen Endgeräten 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Aufgabenstellung ist es die bis dato handschriftliche Erfassung von Patientendaten, Pflegediagnosen und Pflegeplanungen im Pflegedienst in ein digitales Formular zu bringen, welches netzwerkweit verfügbar sein muss. Dieses muss in das sich im Einsatz befindliche Krankenhausinformationssystem (KIS) integriert werden damit das anfügen der Daten an die elektronische Patientenakte möglich ist. Die Netzwerkanbindung der mobilen Endgeräte erfolgt hierbei über ein zu erstellendes WLAN-Netz in dem die Authentifizierung der Clients über einen RADIUS-Server erfolgen soll. 1.2 Ist-Analyse Zurzeit wird vom Pflegedienst des EvK’s der Vorgang der Anamnese (Erfassung der Stammdaten des Patienten), die Pflegediagnose, die Ressourcenanalyse des Patienten sowie Zielsetzung und dementsprechende Maßnahmen zur Genesung in handschriftlicher Form auf klinikeigenen Dokumenten festgehalten und konventionell archiviert. Dabei gibt es keine einheitlichen Standards was die Formulierung der einzelnen Punkte betrifft. Dieses wiederum stellt das Pflegedienstpersonal vor weitere Probleme. Bei der Erstellung von Statistiken kommt der Auswertung handschriftlicher Dokumente noch erschwerend hinzu. 2.1 – 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln: Ziel des Projektes ist es dem Krankenhausinformationssystem entweder ein Modul passend zur bereits bestehenden Softwarelösung für den Klinikeinsatz hinzuzufügen oder aber ein komplett neues Modul in das KIS zu integrieren. Vorraussetzung für letzteres wäre die Kompatibilität zwischen den verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten. Dabei sollte die Software an jedem Arbeitsplatz zur Verfügung stehen und anwenderfreundlich sein. Im Anschluss an die Integration ins KIS muss zunächst auf der für das Pilotprojekt ausgewählten Station ein WLAN-Netz eingerichtet werden damit der Pflegedienst alle anfallenden Daten mobil erfassen bzw. aufrufen kann. Die Authentifizierung der mobilen Endgeräte soll hierbei über einen RADIUS-Server erfolgen. Ziel des ganzen ist es, den Vorgang der Pflegeplanung und Dokumentation zu vereinfachen. Es muss möglich gemacht werden die erfassten Daten an die elektronische Patientenakte anzufügen damit diese überall und jederzeit im Klinikum zur Verfügung steht. Soweit mein Projekt - Projektantrag bereits genehmigt. Im Moment bin ich grad dabei das WLAN - Netz abzusichern und auszumessen. Das Ausmessen muss natürlich mit einem ordentlichen Messprotokoll dokumentiert werden. Leider hab ich noch keine Idee wie ich ein Messprotokoll zustande bekomme mit dem ich die Verfügbarkeit des WLans an verschiedenen Orten anschaulich darstellen kann (möglichst inkl. Roaming etc.). Kann mir hier vielleicht jemand helfen mit welcher Software man das möglichst geschickt lösen kann? Welche Daten sollten auf jeden Fall enthalten sein? Danke schon mal im voraus.
  2. Hallo miteinander... Hoffe mir kann hier geholfen werden. Habe folgendes Problem: Ich möchte auf einen Windows2003 Server SP2 mittels dem WindowsBereitstellungsdienst Windows XP Prof im Netzwerk verteilen. Unter SP1 lief das ja auch wunderbar mit dem Abbild der XP CD und dem RIS. Nun erfordert der WDS allerdings ein *.wim Abbild bei dem ich echte Schwierigkeiten habe eins zu erstellen. Bekomme immer die Fehlermeldung "...ist keine gültige Abbilddatei" (oder so ähnlich) beim einbinden des erstellten Abbildes. Nun meine Herangehensweise: -auf einem ReferenzPC XP installiert, anschließend alle bis dato vorhandenen SP's -deploy.cab nach C:\Sysprep entpackt -mit setupmgr die sysprep.inf erstellt für unattended installation -mit sysprep das System versiegelt (optionen: -mini -pnp) -mit BartPE neu gebootet -mit ImageX die XP Partition (C:\) "gecaptured" (von C:\ nach D:\ wobei D:\ ne leere Partition war) (vielleicht hab ich auch hier einen Fehler gemacht bei den verschiedenen Capture-Optionen...vielleicht kann mir jemand sagen welche Optionen zwingend erforderlich sind. Habe aber verschiedene durchprobiert mit dem selben Ergebnis) -schlussendlich die erstellte XPPROF.wim auf den Server kopiert und versucht als Startabbild einzufügen -Ergebnis: "...kein gültiges Startabbild" Wäre schön wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...