Hi,
ich bastel auch gerade an einer POS Anwendung, und mein TM-88III druckt schon ;-)
Und das ganze per LowTech ohne Java, sondern mit der Windows cmd.com bzw. per Batch file.
Eine php Anwendung print_bon.php
<?php
header("Content-type: application/vnd.ms-excel");
header("Content-disposition: attachment; filename=bon_to_printer.prser");
header("Pragma: no-cache");
header("Expires: 0");
// Initializes the printer (ESC @)
ECHO "^[@";
// Specifies a centered printing position (ESC a)1
ECHO "^[a^A";
// Specifies font A (ESC !)
ECHO "^[!^@";
ECHO "January 14, 2002 15:00^J";
// Prints and 3 line feeding (ESC d)+ 0x03
ECHO "^[d^C";
ECHO "^[!^A";
ECHO "^[!^A";
ECHO "TM-U210B $20.00^J";
ECHO "TM-U212B $22.00^J";
ECHO "PS-170 $17.00^J";
ECHO "^J";
ECHO "^[!^Q";
ECHO "TOTAL $58.00^J";
ECHO "^[!^@";
ECHO "------------------------------^J";
ECHO "PAID $60.00^J";
ECHO "CHANGE $ 2.00^J";
ECHO "^]VB^@";
ECHO "^[p^@<x";
?>[/PHP]
...erzeugt ein File bon_to_printer.prser
Die print.bat
[code]MODE COM1:38400,N,8,1
ECHO %1>COM1[/code]
...schiebt dann das File über die serielle Schnittstelle an den Drucker. Dazu muss die File.Endung prser mit der print.bat verknüpft werden.
Per Link?Bon=Text oder Formular und POST kann man der print_bon.php dabei die Druckdaten übergeben. Nach dem generieren der Druckdaten muss man noch einmal beim erscheinenden Fenster <Öffnen> anklicken und der Drucker druckt los, schneidet das Papier ab und macht die Kassenlade auf.
... soweit der Plan
Problem ist dabei, ESC Sequenzen richtig im Text unterbringen, da Sonderzeichen nicht besonders einfach zu handhaben sind, über die Systeme hinweg.
Falls Du inzwischen eine handliche Java Lösung fertig hast wäre ich auch daran interessiert. Vielleicht ist das ja noch eleganter...