Zum Inhalt springen

mars12

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Uups, sorry, habs verpeilt. War noch im Debugmodus! *peinlich* 1000 Dank erstmal - das hat mich gerettet :e@sy
  2. Hmmm... Das ist ganz neu für mich. Hab das jetzt mal folgendermaßen implementiert: #pragma once #include <numeric> class CMatrix { protected: vector<vector<double> > mat; public: CMatrix(int z, int s, double wert); //parametrisierter Konstruktor //CMatrix(int z, int s); //parametrisierter Konstruktor int getLines(void) const;//gibt die Zeilenanzahl zurueck int getCols(void) const; //gibt die Spaltenanzahl zurueck const vector<double>& operator[] (int i) const;//prueft den Indexwert auf Gueltigkeit vector<double>& operator[](int i);//prueft den Indexwert auf Gueltigkeit CMatrix& operator+=(const CMatrix&);//Addition zweier Matrizen und Zuweisung void print() const; //Bildschirmausgabe void setWert(int z, int s, double WertTmp);//traegt Wert an bestimmte Stelle in Matrix ein double sum(void) const; //bildet Summe der Matrix double getWert(int z, int s) const; //gibt Wert an bestimmter Stelle in Matrix zurueck CMatrix(void); //Konstruktor ~CMatrix(void); //Destruktor CMatrix& operator=(const CMatrix&); //Einfache Zuweisung }; #include "StdAfx.h" #include ".\matrix.h" #include <numeric> CMatrix::CMatrix(void) :mat(NULL) { } CMatrix::~CMatrix(void) { } CMatrix::CMatrix(int z, int s, double wert) : mat( z, vector<double>( s, wert ) ) { for (int i = 0; i < getLines(); i++) //Zeilenvektoren: { for (int j = 0; j < getCols(); ++j) { mat[i][j] = wert; //und Werte kopieren } } } /*CMatrix::CMatrix(int z, int s) : mat( z, vector<double>( s ) ) { this->lines = z; this->cols = s; this->mat = new vector<double>[this->lines]; for (int i = 0; i < this->lines; i++) { this->mat[i] = new double(this->cols); } }*/ int CMatrix::getLines(void) const { return mat.size(); } int CMatrix::getCols(void) const { return mat[0].size(); } vector<double>& CMatrix::operator[](int i) { return mat.at(i); } const vector<double>& CMatrix::operator[](int i) const { return mat.at(i); } CMatrix& CMatrix::operator=(const CMatrix& m) { for (int i = 0; i < getLines(); ++i) //Zeilenvektoren { for (int j = 0; j < getCols(); ++j) { mat[i][j] = m.mat[i][j]; //Werte kopieren } } return *this; } CMatrix& CMatrix::operator+=(const CMatrix& m) { if (getCols() == m.getCols() && getLines() == m.getLines() ) { for (int i = 0; i < getLines(); ++i) { for (int j = 0; j < getCols(); ++j) { mat[i][j] += m.mat[i][j]; } } } return *this; } void CMatrix::print() const //Bildschirmausgabe { for (int i = 0; i < getLines(); i++) { for (int j = 0; j < getCols(); ++j) { cout << mat[i][j] << " "; } cout << endl; } } void CMatrix::setWert(int z, int s, double WertTmp) { mat[z][s] = WertTmp; //und Werte kopieren } double CMatrix::sum(void) const { double sum = 0.0; //Wert zurueck setzen for(size_t i = 0; i < mat.size(); i++) { sum = accumulate( mat[i].begin(), mat[i].end(), sum ); } return sum; } double CMatrix::getWert(int z, int s) const { return mat[z][s]; } [/PHP] Hab es auch zum laufen gebracht, meine berechneten Werte stimmen, aber das Programm wird immernoch folgendermaßen beendet: Das Programm "[3472] test21.exe: Systemeigen" wurde mit Code 0 (0x0) beendet. Da ich im main mit [PHP]int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[]) { return 0; } arbeite, dürfte das doch nicht passieren, oder?
  3. Verstehe. Habe jetzt mal versucht das ohne CZeile und mit double ** zu implementieren, aber wie Du schon sagtest, ist das auch nicht so ganz einfach. Jetzt funktioniert nämlich mein operator [] nicht mehr. Wie könnte das denn mit vectoren aussehen? Ich nehme an, dass ich dann keine Operatoren mehr Überladen muss?
  4. OK, hatte nicht meinen kompletten Code geschrieben, da ich dachte das sprengt den Rahmen. Hier noch einmal: class CZeile { protected: double *z; //Zeiger auf Zeile int size; //Groesse der Zeile public: CZeile(void); //Konstruktor virtual ~CZeile(void); //Destruktor CZeile(int s); //parametrisierter Konstruktor double& operator[](int i); //prueft den Indexwert auf Gueltigkeit const double& operator [](int i) const; //prueft den Indexwert auf Gueltigkeit virtual void print(void); //Bildschirmausgabe }; CZeile::CZeile(void) { } CZeile::~CZeile(void) { delete [] this->z; } CZeile::CZeile(int s) { this->size = s; this->z = new double[s]; } double& CZeile::operator[](int i) { if (i < 0 || i > this->size) { throw out_of_range("Spaltenindex: Out of Range\n"); } return this->z[i]; } const double& CZeile::operator [](int i) const { if (i < 0 || i > this->size) { throw out_of_range("Spaltenindex: Out of Range\n"); } return this->z[i]; } void CZeile::print(void) //Bildschirmausgabe { } class CMatrix : public CZeile { protected: CZeile **mat; //Zeiger auf "Zeilen"-Vektor int lines, cols; //Zeilen- und Spaltenzahl long int itsSum; //Summe public: CMatrix(void); //Konstruktor ~CMatrix(void); //Destruktor CMatrix(int z, int s, double wert); //parametrisierter Konstruktor CMatrix(int z, int s); //parametrisierter Konstruktor int getLines(void);//gibt die Zeilenanzahl zurueck int getCols(void); //gibt die Spaltenanzahl zurueck const CZeile& operator[] (int i) const;//prueft den Indexwert auf Gueltigkeit CZeile& operator[](int i);//prueft den Indexwert auf Gueltigkeit CMatrix& operator=(const CMatrix&); //Einfache Zuweisung CMatrix& operator+=(const CMatrix&);//Addition zweier Matrizen und Zuweisung virtual void print(); //Bildschirmausgabe void setWert(int z, int s, double WertTmp);//traegt Wert an bestimmte Stelle in Matrix ein long int sum(void); //bildet Summe der Matrix double getWert(int z, int s); //gibt Wert an bestimmter Stelle in Matrix zurueck CMatrix(const CMatrix& m);//Copy-Konstruktor }; CMatrix::CMatrix(void) { } CMatrix::~CMatrix(void) { for (int i = 0; i < this->lines; i++) { delete this->mat[i]; } delete[] this->mat; } CMatrix::CMatrix(int z, int s, double wert) { this->lines = z; this->cols = s; this->mat = new CZeile*[this->lines]; //Vektor fuer Zeiger auf Zeilenvektoren int i, j; for (i = 0; i < this->lines; i++) //Zeilenvektoren: { this->mat[i] = new CZeile(this->cols); //Speicher reservieren for (j = 0; j < this->cols; ++j) { (*this)[i][j] = wert; //und Werte kopieren } } } CMatrix::CMatrix(int z, int s) { this->lines = z; this->cols = s; this->mat = new CZeile*[this->lines]; for (int i = 0; i < this->lines; i++) { this->mat[i] = new CZeile(this->cols); } } int CMatrix::getLines(void) { return this->lines; } int CMatrix::getCols(void) { return this->cols; } CZeile& CMatrix::operator[](int i) { if(i < 0 || i > this->lines) { throw out_of_range("Zeilenindex: Out of Range\n"); } return *mat[i]; } const CZeile& CMatrix::operator[](int i) const { if(i < 0 || i > this->lines) { throw out_of_range("Zeilenindex: Out of Range\n"); } return *mat[i]; } CMatrix& CMatrix::operator=(const CMatrix& m) { int i, j; //Alten Speicher freigeben for (i = 0; i < this->lines; i++) { delete[] this->mat[i]; } delete[] this->mat; this->lines = m.lines; //Zeilen this->cols = m.cols; //Spalten this->mat = new CZeile*[this->lines]; //Vektor fuer Zeilenvektoren for (i = 0; i < this->lines; ++i) //Zeilenvektoren { this->mat[i] = new CZeile(this->cols); //Speicher reservieren for (j = 0; j < this->cols; ++j) { (*this)[i][j] = m[i][j]; //Werte kopieren } } return *this; } CMatrix& CMatrix::operator+=(const CMatrix& m) { int i, j; if (this->cols == m.cols && this->lines == m.lines) { for (i = 0; i < this->lines; ++i) { for (j = 0; j < this->cols; ++j) { (*this)[i][j] += m[i][j]; } } } return *this; } void CMatrix::print() //Bildschirmausgabe { for (int i = 0; i < this->lines; i++) { for (int j = 0; j < this->cols; ++j) { cout << (*this)[i][j] << " "; } cout << endl; } } void CMatrix::setWert(int z, int s, double WertTmp) { (*this)[z][s] = WertTmp; //und Werte kopieren } long int CMatrix::sum(void) { this->itsSum = 0; //Wert zurueck setzen int i, j; for (i = 0; i < this->lines; i++) { for (j = 0; j < this->cols; ++j) { this->itsSum = this->itsSum + (*this)[i][j]; } } return this->itsSum; } double CMatrix::getWert(int z, int s) { return (*this)[z][s]; } CMatrix::CMatrix(const CMatrix& m) { int i, j; this->lines = m.lines; //Zeilen this->cols = m.cols; //Spalten this->mat = new CZeile*[this->lines]; //Vektor fuer Zeilenvektoren for (i = 0; i < this->lines; ++i) //Zeilenvektoren { this->mat[i] = new CZeile(this->cols); //Speicher reservieren for (j = 0; j < this->cols; ++j) { (*this)[i][j] = m[i][j]; //Werte kopieren } } } [/PHP] Die "grossen Drei" sind doch richtig implementiert, oder nicht? Programmier noch nicht so lange und finde das mit den Zeigern auf Zeiger schon ziemlich tricky. Irgendeiner zeigt ins Nirvana. Wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.
  5. Habe eine Klasse Matrix geschrieben, die folgendermaßen aussieht: class CZeile { protected: [INDENT]double *z; int size; [/INDENT] public: [INDENT]~CZeile(void) {delete [] this->z}; CZeile(int s){this->size = s; this->z = new double[s];} [/INDENT] } class CMatrix:public CZeile { protected: [INDENT]CZeile **mat; //Zeiger auf "Zeilen"-Vektor int lines, cols; //Zeilen- und Spaltenzahl [/INDENT] public: [INDENT]~CMatrix(void) { [INDENT]for (int i = 0; i < this->lines; i++) { [INDENT][/INDENT] [INDENT]delete this->mat[i]; [/INDENT] } [/INDENT] [INDENT][/INDENT][INDENT]delete[] this->mat; [/INDENT] } [/INDENT] [INDENT]CMatrix(int z, int s, double wert) { [INDENT]this->lines = z; this->cols = s; this->mat = new CZeile*[this->lines]; //Vektor fuer Zeiger auf Zeilenvektoren int i, j; for (i = 0; i < this->lines; i++) //Zeilenvektoren: { [INDENT]this->mat[i] = new CZeile(this->cols); //Speicher reservieren [/INDENT] [INDENT]for (j = 0; j < this->cols; ++j) { [INDENT](*this)[i][j] = wert; //und Werte kopieren [/INDENT] }[/INDENT]}[/INDENT] } [/INDENT]} Soweit so gut, Matrix anlegen und damit arbeiten funktioniert alles, aber wenn ich im Debugmodus das Programm beenden möchte und den Destruktor aufrufe, kommt folgende Fehlermeldung: Eine Ausnahme (erste Chance) bei 0x7c97d811 in test21.exe: 0xC0000005: Zugriffsverletzung-Leseposition 0xfffffff9. Eine Ausnahme (erste Chance) bei 0x7c97d811 in test21.exe: 0xC0000005: Zugriffsverletzung-Leseposition 0xfffffff9. Eine Ausnahme (erste Chance) bei 0x7c97d811 in test21.exe: 0xC0000005: Zugriffsverletzung-Leseposition 0xfffffffa. Eine Ausnahme (erste Chance) bei 0x7c97d811 in test21.exe: 0xC0000005: Zugriffsverletzung-Leseposition 0xfffffffa. Eine Ausnahme (erste Chance) bei 0x7c97d811 in test21.exe: 0xC0000005: Zugriffsverletzung-Leseposition 0xfffffffb. Eine Ausnahme (erste Chance) bei 0x7c97d811 in test21.exe: 0xC0000005: Zugriffsverletzung-Leseposition 0xfffffffb. HEAP[test21.exe]: Invalid Address specified to RtlFreeHeap( 00030000, 7C958FB7 ) Unbehandelte Ausnahme bei 0x7c91120e in test21.exe: Benutzerhaltepunkt. Das Programm "[2496] test21.exe: Systemeigen" wurde mit Code 0 (0x0) beendet. Habe schon herausgefunden, dass die Adresse 7C958FB7 das Element mat (also bei delete[] this->mat) ist. Dann wird der Destruktor von CZeile aufgerufen und es knallt. Programmier noch nicht so lang, vielleicht kann mir das jemand erklären? Versteh soweit schon, dass ich auf Speicher zugreife, den es offensichtlich nicht mehr gibt, aber wo in meinem Code soll der Fehler liegen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...