Zum Inhalt springen

Yellowspam

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Yellowspam

  1. hi@all: Hab ne kurze Frage bez. dem Exchangebackup mit DPM 07: Ist es im DPM 07 möglich das Exchangebackup nicht autom. auf ein Band zu speichern sondern das Backupfile auf einem Share oder irgendwo auf dem lokalen Directory zu speichern? Lg Yellowspam
  2. Danke für deine schnelle Hilfe! lg Yellowspam
  3. Hi@all: Ich wollte fragen ob eine Migration des DNS von einem Win2003 auf einen Win2008 Server möglich ist und wenn ja, könnt ihr mir da eine hilfreiche anleitung empfehlen? Lg Yellowspam
  4. Hi@all: Wisst ihr ob im neuen Windows 2008 Server der Import von Group Policies möglich ist? Lg Yellowspam
  5. Ok, dass wars auch schon- danke nochmal.
  6. Ok, das heißt also ich muss die MAC des jeweiligen Repeaters im WLAN-Router bzw. Accesspoint und umgekehrt im MAc-filter eintragen?
  7. Nochmal eine Frage von mir: Wenn ich jetzt einen Repeater aufstelle und zwei WLAN-Netze vorhanden sind, gibt es da dann eine Kollision? Kann ich dem Repeater mitteilen welches Netz bzw. welchen WLAN-Router/Access Point er verstärken soll? Lg Yellowspam
  8. Ok, dann danke für deine Hilfe. Falls noch Fragen meinerseits auftreten meld ich mich einfach wieder ^^
  9. Ok, also sollte ich mir am besten bei z.b.: nem Linksys Wlan-router, einen Linksys repeater dazunehmen. Dann würde es zu 90% hinhauen oder? Oder 2 Linksys Wlan-Router, die WDS unterstützen. Versteh ich das richtig?
  10. Nun gut,es soll ein einziges Netzwerk sein, es ginge aber auch mit WDS-Fähigen WLAN-Routern oder? Soll nicht zu teuer werden.
  11. Hallo, danke für deine rasche antwort ^^ Nun ich meinte die Hardware für WDS für Indoor-Betrieb und für Business. Ob man das Konzept das ich gepostet habe so durchführbar ist. Lg Yellowspam
  12. Hi@all: Wir haben folgendes Konzept: Server: Hat verbindung zum I-Net WLAN-Router 1: Ist per LAN-Kabel mit dem Server verbunden. WLAN-Router 2: Ist via WLAN mit dem WLAN-Router 1 verbunden. Clients: Sind per LAN-Kabel bzw. mittels WLAN mit einem der WLAN-Router verbunden. Meine Fragen sind nun: Könnt ihr mir die Vor- und Nachteile von Wireless repeater und Wireless bridging nenne? Welche Hardware würdet Ihr mir empfehlen? Funktioniert das so überhaupt? Danke schonmal! Lg Yellowspam

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...