Hast du schonmal die Performance eines "richtig" konfiguirerten Linux- mit der eines Windows - Servers verglichen (bei gleichen Anforderungen von den Anwendungsprogrammen her)? Z.B. mit dem Paradebeispiel des Threaderstellers: Ganz und gar mit Clienten, die mit Software aus dem gleichen Haus arbeiten - wo nur eine Version zur anderen nie so richtig kompatibel ist. Teilweise Nachlässigkeit, teilweise volle Absicht - Software wird künstlich kurzlebig gemacht, damit die Leute kaufen!
Auf Probleme, die behoben sein müssten, bevor das System auf den Markt kommt! Bei mir war's aus, als die mir mal eine Beta von .NET geschickt haben: "Sollten Sie bei Installation oder Anwendung auf Schwierigkeiten stoßen, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe." Das einzige, was ich mir von den 2 CDs "installiert" habe, war ein "Service Pack" für Win NT (andere sagen fairerweise "Bugfix" dazu). Und zurückgemailt. "Als Entwickler teste ich doch nicht meine Arbeitsmittel, sondern die damit erstellten Programme! Stecken Sie mal halb soviel in Ihr Marketing, dafür doppelt soviel in Ihre Qualitätssicherung! Oder soll ich das auch zu meinen Kunden sagen: 'Sollten Sie bei Installation oder Anwendung auf Schwierigkeiten stoßen, bitte ich Sie um Ihre Mithilfe'?" Ein Freelancer (UNIX - Profi) meinte dazu nur lakonisch: "Jajaaa - schon ein gutes Gefühl bei der Entwicklung, zu wissen, dass das Betriebssystem nicht gegen dich arbeitet." Und: "Bei Winzigweich bist du doch in jeder Version Betatester!"
Klar - und meine Kiste halt genau in dem Moment einen urplötzlichen kalten Zug abgekriegt, aber genau an den Temperaturfühler am Kühlkörper, so dass der Lüfter hörbar langsamer wurde.
Das hätte ich auch vorher nicht geglaubt, es war aber so. Ok, meine Kiste war ja in dem Moment Server und Client in einem, und da kannst du sagen: Die 12V von meinem Netzteil, an denen der Lüfter mit dranhängt, sind schlecht stabilisiert. Aber wenn du das vorher mit anderen Seiten (mein ganzes Forum!) und mit XAMPP / Apache gemacht hast - wo der nur mal müde lächelt - und dann in die Geschichte ASP mal ein bisschen 'reingerochen hast, weißt du, warum ich davon Abstand nehme. Da bräuchte ich einen Windows-Server - mein jetziger Hoster (XWSnet) und HostEurope haben mir da ganz konkrete Angebote gemacht (kosten natürlich). Die wissen, was für Ressourcenfresser das sind. Oder die Alternative: Einen dedizierten Server (Linux, versteht sich) - ähemm, was will ich da gerade machen?
Und wenn, würde mich mal interessieren, welche Lösung er gefunden hat. Sich aus der Affäre ziehen, indem man weitere Fehlersuche mit irgendwelchen Ausreden ablehnt, aber erst mal abkassiert - oder gar sagt: "Hier bitte, haben Sie die Lösung - unsere neueste Version, kostet natürlich wieder soundsoviel", ist wohl keine. Also ob ich mit meinem "Erfahrungsbericht" vielleicht kalten Kaffe wieder aufwärme.