Zum Inhalt springen

ben.wolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallo der Kleine! Danke schon mal für deine schnelle Antwort. An die von dir genannten Punkte habe ich auch gedacht (Reisekosten verdoppelt für sonstige Ausgaben => 2x3T -> 6T €). Falls das noch in irgend einer Form relevant sein sollte: Für Assistenzaufgaben gibt auch auch wirklich wie von dir erwähnt eine Kollegin (für 30+ MA), welche ich aber noch nie aktiv in Anspruch genommen habe, da der ganze Papierkram immer über meinen Vorgesetzten läuft. Rest, nunja, Hardware (und entsprechend Energie) nutze ich mind. zur Hälte die des jeweiligen Kunden (v.A. aus Berechtigungsgründen), ansonsten mein ehemals privates Notebook (mir wurde zwar ein Firmennotebook angeboten, welches ich jedoch abgelehnt habe). Ich hoffe jedenfalls, dass ich da mit meiner Schätzung einigermaßen hinkomme. Die Kennzahl die du genannt hast überrascht mich ehrlich gesagt ein wenig! Was mich eigentlich am Meisten stört ist, dass über die Hälfte meines Einkommens variabel gestaltet ist. Werde mir mal überlegen, was sich daran eventuell ändern lässt. Ideen habe ich jetzt auf Anhieb noch keine, erst mal drüber schlafen. Grüße, Ben
  2. Hallo zusammen, gegen Ende der Woche findet in meiner Abteilung (5 MA) ein Unit-Meeting mit anschließenden Einzelgesprächen inkl. Zielsetzung für das aktuelle Geschäftsjahr. Hierfür habe ich mir vorgenommen meinen Chef auf eine Gehaltserhöhung anzusprechen. Meine aktuelle Situation sieht wie folgt aus: Bei 40 Stundenwoche, 12 Monatsgehältern und 26 Urlaubstagen habe ich im letzten Jahr Brutto ca 36.000 € brutto verdient, dies setzt sich zusammen aus ca. 22.000 € Gehalt und knapp 14.000 € für Provisionen/Tantiemen. Insgesamt habe ich einen Umsatz von ca. 78.000 € erzielt, bei knapp 6.000 Euro Reisekosten/sonstige Ausgaben bleibt meinem Unternehmen ein Gewinn von 36.000 € durch meine Leistung. Sonstige Eckdaten: Alter 24 Wohnort: Bayern Abschluss: FIAE Derzeitige Tätigkeit: J2EE-Entwicklung v.A. im SAP-Umfeld, verbunden mit vielen Kundenterminen in ganz Deutschland, meist in Bayern Raum München (eben vor Ort wegen örtlicher Gebundenheit an Kundensystem für SAP-Login) Berufserfahrung: 3 Jahre Ich habe mir zum Ziel gesetzt 400-500 Euro (brutto) raus zuschlagen, was mein Gehalt von 1833€ auf 2233€ bzw. 2333€. Dies fände ich zumindest für die IT-Branche zum Stand des letzten Jahres auf jeden Fall vertretbar. Weniger lohnt sich meiner Meinung nach auch fast schon gar nicht, was sind heutzutage schon 150 oder weniger Euro in der Tasche? Für das laufende Jahr sind wir heute schon bis Ende September mit Projekten und Aufträgen versorgt; die Wirtschaftskrise ist also (Gott sei's gedankt) bis jetzt an uns vorbei gezogen. Ich denke, dass ich u.A. deswegen zur Zeit für mein Unternehmen schwer zu ersetzen wäre, auch da ich neben der Projektarbeit sehr viel an internen Projekten mitarbeitet habe. Seltener war ich auch für Praktikanten und/oder für die Einweisung neuer Kollegen mitverantwortlich. Haltet ihr meine Zielsetzung für in Ordnung oder ist das total überzogen? Leider bin ich was das angeht nicht wirklich erfahren. Ich bin für Meinungen sehr dankbar. Danke und Liebe Grüße aus Gemünden, Ben

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...