Zum Inhalt springen

Mr_T

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mr_T

  1. Mr_T

    Tcp <wie, wo, was???

    In VB: If not kowledge then if search.result.count=0 then post.question else search.result.items.use end if else working.start end if Gruß Mr.T
  2. Mr_T

    Tcp <wie, wo, was???

    sehe ich an deine signatur xD da blick ich auch net durch danke für alles ---Closed---
  3. Mr_T

    Tcp <wie, wo, was???

    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAh :upps:upps:upps:upps:upps:upps WIE kann ich nur so BLÖÖÖÖÖD sein, yaaa??? das geht ja garnicht klar xD natürlich!!! der client connecter mit der WAN IP, der Router leitet alles an die Private IP weiter und ZACK es geht. Oh man. :upps:upps:upps Nochmal ein Großes DANKE an alle die mir auf meinem steinigen weg zum erfolg geholfen haben!
  4. Mr_T

    Tcp <wie, wo, was???

    Erstmal :uli ! So. Um mal ein weinig Licht ins dunkel zu bringen poste ich hier mal das Script, denn laut müsste es mit der WAN IP ja funktionieren. SERVER: Imports System.Net.Sockets Imports System.Text [...] Private SimpleServer As TcpListener Private Client As New TcpClient Private Stream As NetworkStream Dim bytes() As Byte Private Sub OnConnect(ByVal ar As System.IAsyncResult) Client = SimpleServer.EndAcceptTcpClient(ar) Stream = Client.GetStream ReDim bytes(Client.ReceiveBufferSize) Stream.BeginRead(bytes, 0, CInt(Client.ReceiveBufferSize), AddressOf onGetData, New Object) End Sub Private Sub onGetData(ByVal ar As System.IAsyncResult) Dim clientdata As String = Encoding.ASCII.GetString(bytes) MsgBox(clientdata) Stream.BeginRead(bytes, 0, CInt(Client.ReceiveBufferSize), AddressOf onGetData, New Object) End Sub Private Sub Startbutton_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Startbutton.Click SimpleServer = New TcpListener(System.Net.IPAddress.Parse(ipbox.Text), portbox.Text) SimpleServer.Start() SimpleServer.BeginAcceptTcpClient(AddressOf OnConnect, New Object) End Sub CLIENT: Imports System.Net.Sockets Imports System.Text [...] Private SimpleClient As New TcpClient Private Stream As NetworkStream Dim bytes() As Byte Private Sub senttext_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles senttext.Click Stream = SimpleClient.GetStream Dim sendBytes As [Byte]() = Encoding.ASCII.GetBytes(textbox.Text) Stream.Write(sendBytes, 0, sendBytes.Length) ReDim bytes(SimpleClient.ReceiveBufferSize) Stream.BeginRead(bytes, 0, CInt(SimpleClient.ReceiveBufferSize), AddressOf onGetData, New Object) End Sub Private Sub onGetData(ByVal ar As System.IAsyncResult) Dim clientdata As String = Encoding.ASCII.GetString(bytes) MsgBox(clientdata) Stream.BeginRead(bytes, 0, CInt(SimpleClient.ReceiveBufferSize), AddressOf onGetData, New Object) End Sub Private Sub connectbutton_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles connectbutton.Click SimpleClient.Connect(ipbox.Text, portbox.Text) End Sub So. @Crash2001 jetzt müsste doch in die 'ipbox' meine WAN IP rein. Sowohl beim Server als auch beim Client, denn ich will ja den Server aufmachen und der Client soll ja mit mir connecten. Der Port ist ebenfalls der gleiche. Das Problem ist, das ich nun beim eintragen meiner WAN IP beim SERVER diesen Fehler erhalte: Die angeforderte Adresse ist in diesem Kontext ungültig und das dann der Clinet nicht funzt ist klar. Doch was hat nun die Portfreigabe damit zu tun? Angenommen meine WAN IP vom Provider ist 123.123.123.123 und meine Private IP vom Router ist 198.198.198.198 Wenn ich nun auch noch eine Portfreigabe verwende: von Port [13000] bis Port [13000] an IP-Adresse [198.198.198.198] an Port [13000] Und der Server wie auch der Client dem PORT 13000 zugeordnet sind. WELCHE IP muss ich nun beim Server und welche beim Client angeben?
  5. Mr_T

    Tcp <wie, wo, was???

    lol, du hast dein Benutzerbild geändert xD 'Und es so zu verwirklichen wie es z.B. Hamachi macht ist es nicht möglich? EDIT: hab mir nochmal die risiken durchgelesen: http://www.spielerboard.de/showthread.php?t=305326 Nochetwas was ich nicht ganz verstehen: Der Server 'hört ja dem Port zu'. Der Clinet sendet einen stream an den Port. -Also kommt von außen eine Verbindung bzw. kommen daten zum server. soweit, soklar. Warum geht es auch andersherum? :wenn der Server in den stream schreibt erhält es ja ebenfalls der Clinet... OHNE Portfreigabe. Warum? Ich meine das ist doch unsicher für den client... er erhält einfach i-welche daten. ich glaub irgendwas hab ich nich nicht gecheckt... aaaaah es liegt mir auf der Zunge...
  6. Mr_T

    Tcp <wie, wo, was???

    Okay danke! Das werd ich dann mal so probieren. ps.: Gibt es irgend welche Risiken? Wenn ich einfach einen Port freigebe, könnte ja jeder darauf zugreifen :confused:
  7. Mr_T

    Tcp <wie, wo, was???

    Sicherlich Port 13000 Nur ist die IP die ich dort angegeben hab nun auch die zu welcher ich connecten muss? (das müste die Private sein, die die vom Router an die einzelnen PC's vergeben wird) und nicht die "Nomale" jetzt grad: 87.123.114.44 EDIT: Da fällt mir ein das ich ja für Programme wie Hamachi auch keine Portfreigabe verwenden muss...
  8. Mr_T

    Tcp <wie, wo, was???

    Okay danke schonmal. Bei meiner Fritzbox gibt es den Menüpunkt Freigaben(Portfeigabe) wo follgendes steht: Portfreigabe aktiv für [] Bezeichnung [] Protokoll [] von Port [] bis Port [] an IP-Adresse [] an Port [] Was soll ich da nun eintragen und zu welcher IP soll der Server/Client versuchen zu connecten? ich habs mal selbst versucht: Portfreigabe aktiv für [Andere Anwendungen] Bezeichnung [server_Client] Protokoll [TCP] von Port [13000] bis Port [13000] an IP-Adresse [192.168.178.22] an Port [13000]
  9. Mr_T

    Tcp <wie, wo, was???

    Nö... xD ...aber danke, werde damit mal googeln wenn du hier nicht näher darauf eingehen möchtest
  10. Hey leute :new. Ich programmiere sehr gerne abundzu in Visual Basic. Nun bin ich dabei per winsock eine TCP verbindung zwischen 2 rechnern herzustellen. OK, ich versuche es zumindest... DENN: Es klappt nicht. ABER: Das programm funktioniert. Es liegt kein Programmierfehler vor xD. UND: es funktioniert über Hamachi (Online-Netzwerk von Rechnern) VERMUTUNG:... ich besitze einen Fritzbox Router (3131), muss ich da etwas einstellen, dass mein kumpel mit mir connecten kann? Port freigeben etc? über die lokale IP 127.0.0.1 geht es ja... und über hamachi geht es ja auch ohne Probleme... Fehlercode server: 5 Die angeforderte Adresse ist in diesem Kontext ungültig fehlercode client: 5 Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat Hat von euch da einer eine Vermutung oder weiß jemand etwas ganaueres? Danke schon mal an alle die sich die zeitgenommen haben diesen Beitrag zu lesen und evt. antworten Gruß Mr.T

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...