Hallo alle miteinander. Ich versuch jetzt mal ne kurze knackige Anleitung zu geben.
Also @stryker: Kauf dir ein Linxu Buch. Und wenn du dabei bleiben willst, dann arbeite dich das nächste ganze Jahr in Linxu ein. Nur testen geht bei Linux nicht. Weil man einfach viel zuwenig von den möglichkeiten mitkriegt. Also Linux : entweder ja oder nein. Dazwischen geht nicht. Klingt vieleicht klugscheisserisch, ist aber so. Hab mich auch durch gekämpft, aber bald kommt man doch auf den Geschmack. Meine Eingaben sind immer mit "" gekennzeichnet.
Also für SuSE:
1. Einloggen
Login: "root" #Der Account des Admins in Linux root
Pass: "****" #Sieht man nicht.
2. Auf der Konsole
entweder a)yast oder b)sax starten
a) da wo vorher stryker@pc:> stand steht ja jetzt pc:>
also einfach mal "yast" eingeben.
Dann unter "Administration des Systems" auf "xfree86Konfig"
pc:> "sax"
3. Sax startet
Nun wählt ihr eure Maus und eure Tastatur aus und klickt auf weiter. Wenn ihr bei der Grafikkartenauswahl angekommen seit dann wählt ihr eure Grafikkarte aus oder wenn sie nicht aufgelistet ist nehm ihr erstmal ne Vesa karte die 1024 mal 768 Pixel schafft.
Dann weiter zum nächsten Schritt. Der Bildschirm. Dies ist die wichtigste Option an dem ganzen Kram. Am besten eure Marke nehmen und die richtige Modellnummer(Steht meistens hinten auf dem Monitor als kleiner aufkleber). Wenn euer Monitor nicht vorhanden ist, dann nehmt erstmal nen Plug&Pray Monitor mit ner Unterstützung von 1024 X 768. Dann gehts weiter zum nächsten Schritt. Nun fangt ihr mit der kleinsten Auflösung und Farbtiefe an. Und geht immer weiter hoch und nciht vergessen das ganze immer und immer wieder zu testen( Auf den Testen Knopf klicken). Wenn ihr dann ne vernünftige Auflösung habt(z.B.: 1024 X 768 mit 65535 Farben), dann auf Speichern und sax beenden.
4. Wieder auf der Konsole
Nun startet ihr von der Konsole aus "startx".
Die grafische Oberfläche fährt hoch. Wenn das geht, habt ihr schon mal den Treiber für die Grafikkarte richtig eingebunden. (Wenn KDE startet, dann ist KDE auch schon installiert und als standart Oberfläche eingestellt z.B. Bei SuSE Standartinstallation)
!!!Das ist nicht selbstverständlich!!!)
Nun könnt ihr das ganze wieder beenden.
5.
Jetzt installiert ihr KDE oder Gnome oder sonst eine grafische Oberfläche. Am besten im Handbuch nachschlagen. Oder bei mir per e-mail melden woodst0ck@gmx.de
So bis dann ich hoffe ich hab euch helfen können.
Bei Fragen einfach mal melden.
Cya woodst0ck