Zum Inhalt springen

web189

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von web189

  1. Okay entschuldige, dann habe ich dich falsch verstanden. Den neuen Antrag werde ich morgen posten - habe ihn derzeit auf der Arbeit. Nun, als ich diesen Vorschlag erhalten habe (Mein Ausbilder hat die Sache an mich herangetragen), da hab ich auch gefragt, was gegen ein CMS spricht. Es folgte eine kleine Disskussion, die man auf folgende Argumente reduzien kann: - Nur wenige Bereiche (Newsskript, Loginbereich,Formularerstellung, Kommunikationsplattform) müssen dynamisch sein - mit einem CMS würde man mit Kanonen auf Spatzen schießen - Die wenigen dynamischen Bereiche sind direkt an ein anderes Projekt der Firma gekoppelt. Dort werden beispielsweise Daten aus einer anderen Webanwendung weiterverarbeitet und dargestellt. - Im Loginbereich (Für Mitarbeiter) werden Nachrichten von Kunden nach einem speziellen Prinzip abgelegt, welches die Struktur der Firma beschreibt. - Imagegründe (Die Lizenzen der meisten CMS verlangen einen Hinweis auf die verwendete Technologie. Als Entwickler von Webanwendungen wäre es seriöser, auch beim eigenen Webauftritt auf Eigenentwicklungen zu setzen) Letzteren Standpunkt teile ich nur bedingt, den Rest kann ich eigentlich nachvollziehen. Ist es denn wirklich so, dass Projekte abgelehnt werden, nur weil es möglich wäre, diese mit Fertiglösungen umzusetzen? Muss ich wirklich schon in der Kurzbeschreibung erklären, warum ich welche Technologie einsetze/ nicht einsetze ? Gehört dieser Part nicht in die richtige Projektarbeit? PS. Wenn es hilft, dann kann ich einfach mal die Projektbeschreibung meines Ausbilders abtippen, diese ist allerdings etwas länger. U
  2. Danke dir ersteinmal. War wohl etwas geschockt, als ich feststellte, dass ich so spät dran bin mit dem Antrag... Natürlich hast du Recht, die IHK wäre die beste Anlaufstelle. Inzwischen hab ich angerufen, und sie haben die meisten meiner Fragen beantwortet. Was bleibt ist die Suche nach einer vernünftigen Beschreibung meines Projektes. Das mein erster Vorschlag ein Schnellschuss war, ist mir jetzt auch klar. Das Projekt im generellen finde ich jedoch gut und verstehe daher die Kritik von flashpixx nicht ganz. Ein CMS für diese Zwecke anzupassen wäre aufwendiger, als eine Neuentwicklung. Aber warum muss ich das in die Zusammenfassung schreiben? Ich bastel gerad an einer grammatisch etwas besseren Formulierung (und einem schöneren Ausdruck). Würde mich trotzdem freuen, wenn jemand seine Meinung dazu sagt.
  3. Danke ersteinmal für deine Antwort. Ein CMS ist in diesem Fall nicht möglich, weil die Kommunikationsplattform in vieler Hinsicht auf diesen Betrieb (bzw. dessen Kunden) angepasst wird. Kunden sind verschiedene Ämter, dementsprechend speziell sind auch die vorgefertigten Formulare bzw Optionen. Muss ich das noch mit rein schreiben? Ich dachte es wäre teil meiner Projektarbeit, dass ich begründe, warum ein CMS gerade NICHT möglich ist.
  4. Hallo Leute, nachdem ich es lange genug vor mir her geschoben habe, werde ich mich heute einmal durch den Papierkram der IHK schlagen. (Mecklenburg-Vorpommern) Die meisten Felder habe ich schon ausgefüllt, dazu hätte ich gerne einmal eure Meinung: Ausserdem hätte ich noch ein paar Fragen, die mir google bisher nicht beantworten konnte. Und zwar bekam ich ja Antrag für die Prrojektarbeit per Post, welchen ich ausfüllen muss. Ausserdem soll ich mir den Antrag von "www.rostock.ihk24.de/ " downloaden uns ausfüllen - das Ergebniss seht ihr oben. Komischerweise sind einige Eintragungen redundant (auf beiden Bögen vorhanden), was ich doch schon arg merkwürdig finde. Ausserdem interessiert mich, warum ich den geplanten Zeitaufwand angeben muss. Sind das nicht im Endeffekt immer 70 Stunden? Meine Zweite Frage bezieht sich auf den Durchführungszeitraum? Kann ich den frei wählen, oder muss der in irgendeiner Zeit liegen? Vielen Dank im vorraus - wäre schön wenn sich jemand die Mühe machen würde. mfg web189

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...