Zum Inhalt springen

miaumiau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. ah gut danke für die aufklärung. Ich glaub nciht das nio mich irgendwie weiter bringen wird? Außer halt dann nio2, aber das ist ja alles noch Zukunft. Eine Frage habe ich noch, ich habe nun vor das Programm zu spalten, alle diese Fileabfragen in ne Art Server zu packen der immer läuft und an einer etwas günstigern Position im Netzwerk steht. Und nur die GUI als Client laufen zu lassen. Nun hat natürlich der Anwender absolut gar keinen Einfluss mehr auf den Server, daher muss dieser bombenstabil laufen... Wenn ich jetzt meine berüchtigten File.list() aufrufe starte und der ganze Thread auf das Ergebnis der native Seite wartet, kann ich sicher sein das die nativ Seite ewig weiter probiert den Pc zu erreichen, oder denkt sich diese Windows native Geschichte auch irgendwann dass sie lieber chillen will und n Nickerchen macht? Leider gehen andere Protokolle nicht da es doch einige 100 Rechner sind und der Verwaltungsaufwand zu groß wär,wobei man sich auf lange sich doch viel sparen würde, aber so wies aussieht wird das in näheren Zukunft nicht eintrefen. Also lieber Symptom-Bewaldlungs SW-Engineering Alternativ wär natürlich ne dll basteln und dort die Funktionen nach meinen Wünschen gestalten, jedoch bin ich da nicht so fit, und sollte eher nur die Notlöung sein... Freu mich auf Antwort Danke p.s ich sprech die Kisten sogar über IP Adressen an, aber scheinbar braucht es trotzdem ewig,manchmal...
  2. hm also ich greif auf die Files via Windows UNC Pfad zu. Also \\server\freigabe Es ist nicht mal ein PW gesetzt, aber ich glaube dass es bei solchen Sachen keinen Timeout gibt. Wenn ich mit dem Explorer die Adresse öffne friert der auch so lange ein bis er eine Antwort bekommt... Eigentlich heißt es doch immer, dass man beim entwickeln von solcher Software die Dateien übers Netzwerk schickt, keine Sorgen um deren Verteilung machen muss, aber das wird mir wohl grade zum verhängnis. Ich hätte gern mehr Kontrolle über die Verbindung. Gibts denn Methoden File.list() File.exists() zu umgehen? Problem bei dem Netzwerk ist, dass es eigentlich mehrere Netzwerke sind,die nur an sehr wenigen Stellen verbunden sind, und wenn man dann einzige solche Brücken überqueren muss passiert sowas wohl Danke schonmal
  3. Hallo, ich habe eine Anwendnung die über das Netzwerk Dateioperationen macht. Wie z.B File.list() File.exists()... Leider ist das Netzwerk so groß und schlecht verdrahtet dass es vorkommen kann dass ein Netzwerk Rechner schon mal eine halbe Std. braucht bis eine Antwort kommt. In dieser Zeit lässt sich die JVM nicht beenden. Das BS ist Windows 2000 prof. Ich habe folgende Varianten versucht.: - I/O Operationen in Thread auslagern und diesen als deamon setzen -Thread probieren mit stop zu beenden -Thread mit invoke() aufwecken -I/O Operationen mit ExecutorService und Timeout ausgestattet - System.exit() Weiterhin wenn ich im DebuggerModus unter Eclipse arbeitet und den Knopf terminate drücke, kommt der Fehler "Terminate failed" Im Task-Manager kommt der Fehler "Prozess lässt sich nicht beenden. Zugriff verweigert" Hat jemand von euch ne Idee wie ich ein beenden der JVM erzwingen kann, egal wie... Danke euch alle schonmal

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...