Hallo,
unser Netz:
ca. 100 Rechner mit sehr unterschiedlicher Hardware und W98SE, W2K oder XPSP3 bzw. Debian-Lenny, unterschiedliche Anwendersoftware auf den einzelnen Rechnern
1 Server u. a. mit Samba-Server, Domäne
ca 1400 User
Probleme: z. B. lange User-Anmeldezeiten an der Domäne, Profile mit 250 und mehr MB, verlorene Einstellungen einzelner User für Ländereinstellungen, Proxy etc
Also ein völlig inhomogener Teilchenzoo.
Könnte man die Probleme reduzieren, wenn:
1. Keine Profile verwendet werden, d. h. pro Rechner existiert ein Default-User, jeder, der sich anmeldet, bekommt dieses Profil übergebraten. Beim Abmelden wird dieses lokale Userprofil wieder gelöscht.
2. Eigene Dateien wird auf die Shares auf dem Server umgebogen
3. Keine Roaming Profiles
Wie macht man das im Einzelnen genau? Wo kann man das evtl. für Nicht-Profis verständlich nachlesen?
Danke für Tipps