Zum Inhalt springen

frosch1402

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hier ein Bild der request und response nachrichten!
  2. So...Der Service läuft so langsam jetzt habe ich aber ein anderes problem, welches ich nicht verstehe.und zwar in der wsdl-datei: <wsdl:binding name="Acrobat_SOAP_Collaboration" type="Acrobat_SOAP_Collaboration"> bei dieser zeile bekomme ich eine fehlermeldung: "The 'Acrobat_SOAP_Collaboration' port type specified for the 'Acrobat_SOAP_Collaboration' binding is undefined. Check the 'Acrobat_SOAP_Collaboration' port type name and ensure it is defined." (Ich bin der meinung, er ist defined!) Wenn ich nun das Prefix tns: in die zeile packe...also so: <wsdl:binding name="Acrobat_SOAP_Collaboration" type="tns:Acrobat_SOAP_Collaboration"> dann ist der fehler weg.wenn ich aber nun in die design-ansicht gehe und gehe auf die properties des bindings und will dann über "generate binding content" den porttype auswählen...wird nur "unspecified" angegeben...normalerweise müsste "tns:Acrobat_SOAP_Collaboration" auszuwählen sein...wenn ich nun speichere ist der fehler im source-code wieder da...sehr sehr kurios!
  3. Okay habe jetz nen Test client gestartet...aber wenn ich die inputs für theData und fName (strings) eingebe kommt folgende Fehlermeldung: exception: org.xml.sax.SAXException: SimpleDeserializer encountered a child element, which is NOT expected, in something it was trying to deserialize. diese meldung hatte ich schon einmal...weißt du was das bedeutet?? ein kind element ,welches nicht erwartet wird?!
  4. ja das mit den funktionen hinter den operationen ist mir klar. Grafisch angeguckt hab ichs mir auch schon. Mit dem Client probier ich mal...mal schauen! Trotzdem danke erstmal...Ich melde mich
  5. Ich hab die wsdl-file so umgeschrieben und angepasst. Aber das wird nicht reichen oder?! <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> <wsdl:definitions xmlns:http="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/http/'>http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/http/" xmlns:mime="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/mime/'>http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/mime/" xmlns:s="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/'>http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/" xmlns:soapenc="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:tm="http://microsoft.com/wsdl/mime/textMatching/" xmlns:tns="http://localhost:8080/SOAPServer/" xmlns:wsdl="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/" targetNamespace="http://localhost:8080/SOAPServer/"> <wsdl:types/> <wsdl:message name="writeFileSoapIn"> <wsdl:part name="theData" type="s:string"/> <wsdl:part name="fileName" type="s:string"/> </wsdl:message> <wsdl:message name="writeFileSoapOut"> <wsdl:part name="writeFileResult" type="s:string"/> </wsdl:message> <wsdl:message name="readFileSoapIn"> <wsdl:part name="fileName" type="s:string"/> </wsdl:message> <wsdl:message name="readFileSoapOut"> <wsdl:part name="readFileResult" type="s:string"/> </wsdl:message> <wsdl:portType name="Acrobat_SOAP_Collaboration"> <wsdl:operation name="writeFile"> <documentation xmlns="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/">Writes a string of annotation data to file stored on server</documentation> <wsdl:input message="tns:writeFileSoapIn"/> <wsdl:output message="tns:writeFileSoapOut"/> </wsdl:operation> <wsdl:operation name="readFile"> <documentation xmlns="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/">Reads and returns a string of annotation data to file stored on server</documentation> <wsdl:input message="tns:readFileSoapIn"/> <wsdl:output message="tns:readFileSoapOut"/> </wsdl:operation> </wsdl:portType> <wsdl:binding name="Acrobat_SOAP_Collaboration" type="tns:Acrobat_SOAP_Collaboration"> <soap:binding style="document" transport="http://schemas.xmlsoap.org/soap/http"/> <wsdl:operation name="writeFile"> <soap:operation soapAction="http://localhost:8080/SOAPServer/writeFile" style="rpc"/> <wsdl:input> <soap:body encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" namespace="http://localhost:8080/SOAPServer/" use="encoded"/> </wsdl:input> <wsdl:output> <soap:body encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" namespace="http://localhost:8080/SOAPServer/" use="encoded"/> </wsdl:output> </wsdl:operation> <wsdl:operation name="readFile"> <soap:operation soapAction="http://localhost:8080/SOAPServer/readFile" style="rpc"/> <wsdl:input> <soap:body encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" namespace="http://localhost:8080/SOAPServer/" use="encoded"/> </wsdl:input> <wsdl:output> <soap:body encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" namespace="http://localhost:8080/SOAPServer/" use="encoded"/> </wsdl:output> </wsdl:operation> </wsdl:binding> <wsdl:service name="Acrobat_SOAP_Collaboration_Service"> <wsdl:port binding="tns:Acrobat_SOAP_Collaboration" name="Acrobat_SOAP_Collaboration"> <soap:address location="http://localhost:8080/Acrobat/services/Acrobat_SOAP_Collaboration"/> </wsdl:port> </wsdl:service> </wsdl:definitions>
  6. Also eigentlich dachte ich, dass ich weiß wie es funktioniert. Beschäftige mich schon eine ganze Weile mit der Thematik...Also ich weiß request,response,envelope,header,body...porttype,binding usw...aber mir fehlen irgendwie die verbindung zueinander. Das Hello World hab ich schon geschrieben. Oder ich bin einfach nicht für SOAP geschaffen
  7. Hallo, meine Frage ist Folgende: Ich möchte einen Webservice mit Java erstellen, bin aber noch ein Anfänger in diser Thematik. Dieser Webservice soll mit Hilfe von Adobe Acrobat 6.0 und SOAP, Kommentare, die in einem PDF-Dokument eingetragen wurden auf einem Server speichern. Diese Kommentare können über Adobe Acrobat vom Server hoch- und runtergeladen werden . Das Dokument befindet sich auf dem Server und wird über einem Webbrowser geöffnet. Auf Planet PDF - Demo of Online Collaboration using SOAP gibt es ein Tutorial. Das Tutorial funktioniert bei mir auch. Aber wie kann ich dieses Tutorial erfolgreich umschreiben, damit es auch in meiner Testumgebung läuft. Ich nutze Adobe Acrobat 6.0, Eclipse und Apache Tomcat 6.0 Ich bitte dringends um Hilfe, da ich schon seit Wochen an diser Thematik hänge und einfach nicht weiter komme...Bin total verzweifelt PS: ich habe die javascript-file und die wsdl-file vom tutorial mal angehangen...Ich denke das in js-datei lediglich der pfad des servers geändert werden muss..aber was kommt als nächstes? Konfiguration der wsdl-datei und was noch? Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! sdkSOAPCollabSample.js.txt comments.asmx.xml.txt

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...