Hey,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Was ich gegen Dell habe? Also, ich hatte damals schon ein Dell Latitude D600. An dem Gerät wurden innerhalb von 17 Monaten 3 mal das Mainboard, 1mal die Festplatte, 1mal das Display und schließlich das Displaygehäuse aufgrund eines Scharnierbruchs getauscht. Zuletzt habe ich einen Riss am Gehäuse bemerkt (direkt am Infrarot-Port) und gemeldet. Mir wurde bereits am Telefon unterstellt, ich hätte das Notebook sicher fallen gelassen.
Dazu muss man sagen, dass ich mit meinen Sachen sehr pfleglich und vorsichtig umgehe. Bei jedem Serviceeinsatz sagen die Techniker sowas wie "Oh sieht aber noch wie neu aus für das Alter. Sowas sehen wir selten".
Na ja, nach langer Diskussion bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten und habe mein Geld zurückbekommen.
Genau das gleiche spielte sich mit meinem Xps ab. 4 mal waren die wegen der Webcam da, 1mal wegen Display und das Gerät funktionierte immer noch nicht richtig. Nach 2 Wochen hatte ich wieder Webcam-Aussetzer und nun auch noch WLAN-Probleme. Da die Garantie und Gewährleistung bald ablief, bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten. Ich hatte keine Lust darauf, weigere Mängel auf eigene Kosten reparieren lassen zu müssen.
So, das Latitude E4300 habe ich noch nicht gesehen. Der 3Zellen Akku ist mir zu klein, da zu wenig Leistung. Aber der 6 Zellen Akku ist mir zu groß, da er aus dem Gehäuse ragt und das Notebook damit auch keine 1,5 kg mehr wiegt.
Und das alles für so viel Kohle. Wenn ich das Gerät bei einem Reseller kaufe spare ich zwar etwas Geld, bin dann aber gerade mal auf Sony-Preisniveau. Nur habe ich keine Lust bei der langen Lieferzeit 1400 Euro vorzustrecken, und dann evt. auch lange auf die Rückzahlung warten zu müssen, falls ich es zurückgeben sollte.
Tja ich hoffe es war alles verständlich
Hat denn jemand "Langzeiterfahrungen" mit dem E4300 gemacht?