Zum Inhalt springen

nowayout

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nowayout

  1. Hallo Phil, ich hätte noch eine Frage zu den Richtungs/Ortsvektoren bei den Rechtecken: wie bestimmt man mathematisch die passende Ecke(Ortsvektor) und den dazugehörigen Richtungsvektor? Man muss ja relativ zu dem zu verbindenden Objekt die richtige Ecke wählen, von wo es dann ja auch noch 2 mögliche Richtungsvektoren gibt. Das Buch scheint echt gut zu sein, vielleicht kann ich mir das demnächst irgendwo ausleihen. Stehen da zufällig auch die Algorithmen für mein Problem drin oder weißt du, wo man sowas herbekommen könnte? Versuche zwar das gerade zu programmieren, aber ich bin nicht so fit in der ganzen Grafikprogrammierung und von daher dauert alles auch echt ewig - mal ganz davon abgesehen ob es jemals so laufen wird, wie ich es mir vorstelle. grüße franz
  2. Sehr gut, danke! Wie macht man das denn beim Kreis?
  3. Guten Tag, ich grübel, wie man im zweidimensionalen zwei bestimmte Punkte verbindet. Diese Punkte liegen auf dem Rand verschiedener geometrischer Figuten(Kreis, Rechteck, Raute), die über ihre Größenangaben(width, height) begrenzt werden. Diese Figuren sind eigentlich über ihre Mittelpunkte mit einer Linie miteinander verbunden, jedoch soll nur der Teil der Verbindung grafisch angezeigt werden, der außerhalb der Ränder der beiden Figuren liegt. Ich müsste also das Wertepaar (x,y) berechnen, das den Schnittpunkt der Geraden von Mittelpunkt zu Mittelpunkt und dem Rand der geometrischen Figur darstellt. Hat jemand eine Idee? viele Grüße franz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...