Zum Inhalt springen

Mariam

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mariam

  1. Hallo zusammen, Ich habe eine Tabelle "TabBenutzer": "BenutzerID", "Nachname", usw.. und nun möchte ich Freundschaftsbeziehungen darstellen. Also habe ich eine Tabelle "TabFreunde" mit den Feldern "FreundschaftsID", "FreundschaftsAngebot" (ist ein Fremschlüssel TabBenutzer-BenutzerID), "FreundschaftsAnnahme" (ist ein Fremschlüssel TabBenutzer-BenutzerID) usw... angelegt. Nun stört es mich aber, dass ich in der Tabelle "TabFreunde" 2 Felder habe die auf den gleichen Primärschlüssel BenutzerID verweisen. Wie kann ich denn so eine Beziehung am besten auflösen ? Gruß
  2. Meine Meinung: Ich persönlich fand die alten Zwischenprüfungen viel viel einfach als die Abschlussprüfungen. Während du in der Zwischenprüfung alle Antworten schon vorgegeben bekommst ( Multiple Choice ) und nur einige Rechenaufgaben lösen musst, musst du in der Abschlussprüfung SCHREIBEN und nicht nur ANKREUZEN, ZUORDNEN. In der Zwischenprüfung hast du auch das Glück, dass Aufgaben aus alten Prüfungen genommen werden (war zumindest bei mir so). Bist du Anwendungsentwicklerin ?
  3. Wie kommst du denn überhaupt auf die Idee, dass dir die Zeit zum Auf- und Abbauen angerechnet bzw. abgezogen wird ? Deine Zeit beginnt erst, wenn du mit deiner Präsentation anfängst. Ihr könnt das ja ruhig so mit dem Beamer machen, denn als ich Prüfung hatte haben das Einige auch so gemacht. Ansonsten kann dein Freund Abbauen und dir den Beamer draußen geben, falls dir dieser Punkt Sorgen macht.
  4. Mariam

    noten

    Hmmm, mich haben die zb nach Datenbankarten gefragt und ich selber arbeite mit relationalen Datenbanken. Hätte ich mich "nur" auf mein allgemeines IT Wissen verlassen, so hätte ich keine weiteren Arten (hierarschische DB, Netzwerk DB, Objektorientierte DB) nennen können. Außerdem weiß ja auch nicht jeder Anwendungsentwickler welche Sortieralgorithmen es gibt, wenn man noch nie einen programmiert hat (ich sollte 3 Sortieralgorithmen nennen und für meine Anwendung habe ich keinen programmiert). Die haben mich nicht nur Dinge gefragt, die sich auf mein Projekt beziehen.
  5. Mariam

    noten

    Danke! Ja ich hatte letzen Donnerstag die mündliche Prüfung gehabt. Ich wage mal nicht zu behaupten, dass es leicht sei, denn ich bin die Einzige aus der Klasse, die eine 2 hat. Es heißt immer, dass wir hier bei uns den "schlimmsten" Prüfungsausschuss hätten, da immer sehr viele schlecht abschneiden, vorallem was die Doku betrifft. Ich bin der Meinung, dass man NICHTS glauben sollte was Andere so erzählen, sondern einfach alles daran setzen sollte sein eigenes Ding so gut es geht zu meistern. Bei mir bestand der Prüfungsausschuss aus 6 Personen. Vor der Tür habe ich mir gesagt "bleib schön ruhig und lass dir deine Nervosität nicht anmerken, denn immerhin kochen die da drin auch nur aus Wasser und Blut, ist ja nicht so, dass man da von Gott geprüft wird" Ich habe weder geschleimt noch habe ich zuviel gelabbert, noch denen das Gefühl gegeben, dass ich "unter denen stehen würde". Wichtig ist es, dass man selbstbewusst herüber kommt, ohne eingebildet/arrogant" zu wirken. Ich fing an 15 Minuten lang mein Projekt zu präsentieren und im Fachgespräch konnte ich alle Fragen beantworten. Mir haben die auch sehr viele Frgen stellen können, da ich schnell geantwortet habe und nur das Wichtigste wiedergegeben habe... wenn man etwas schlauer ist, dann versucht man natürlich über ein Thema mehr zu sagen, damit das Risioko, dass eine Frage kommt die man nicht beantworten kann, niedrig ist. Die Leute, die draußen standen und sich so über den Prüfungsausschuss aufgeregt haben, die hätten sich eigentlich nur über sich selber aufregen müssen. Es kann einem so egal sein, welche Leute da sitzen und wie diese Leute ausschauen oder schauen, denn wenn man wirklich vorbereitet ist und viel gelernt hat, dann können die einem jede Frage stellen und man hat eine passende Antwort. Außerdem wollen die einem auch NICHTS Böses. Wichtig ist es, dass du denen versuchst dein Projekt so simpel wie es geht zu erklären, so dass die alles auf Anhieb verstehen. Setzt dich zuhause hin und schau dir alles an, was in der GH 1 hätte dran kommen können und lern das alles, dann wirst du im Fachgespräch auch keine Probleme haben. Schlecht ist es nur, wenn die einem dann soviele Fragen über die Doku stellen, denn dann kann man schon davon ausgehen, dass die Doku nicht so gut war. Mich haben die zb überhaupt nicht auf meine Doku angesprochen. Fall du schon weißt oder ahnst, dass deine Doku gut ist, dann bist du schon mal auf der sicheren Seite und musst nur noch für GH 1 lernen, ansonsten würde ich mir auch in der Doku die Sachen anschauen, die "kritisch" sein könnten, um darauf passende Antworten zu haben.
  6. Mariam

    noten

    Glückwunsch Nihat und hume! Ich habe als AE die Gesamtnote 2 erreicht. (schriftlich: 3 Projektdoku+Präsi+Fachgespräch: 1) Gott sei Dank, endlich hat man nun die ganze Aufregung und die schlaflosen Nächte hinter sich :schlaf:
  7. Gemein finde ich das schon. Bei mir aus der Klasse wussten alle schon vor der schriftlichen Prüfung, wann die Mündliche statt findet! Naja viel Glück!
  8. Die Seitenanzahl ist ja beschränkt, von daher ist es ja auch unmöglich den ganzen Quellcode der Doku beizufügen. Ich habe von ca 40 files nur ca 5 Seiten Code kopiert und meiner Doku eine CD mit dem kompletten Quellcode beigefügt. Ich denke, dass man so auf der sicheren Seite ist. Wir dürfem max. 50 Seiten haben (davon 30 Seiten Anhang).
  9. Ich werde die Berichte weiterhin schreiben. Die Berichte musst du auch zu deiner Präsentation mitnehmen, denn wenn du dann auf Kippe stehst, so werden die ein Blick in dein Heft reinwerfen und dir ggf. einige Fragen stellen.... von daher lieber auf nummer sicher gehen und weiter schreiben.
  10. In welchem Handlungsschritt (GH2) musste man denn die Thin Kosten etc berechnen? Ist das diese Tabelle gewesen, die auf einer ganzen Seite abgedruckt war ? Ich habe den Handlungsschritt mit dem englischen Text ausgelassen....nicht dass ich jetzt 2 Handlungsschritte ausgelassen habe.:eek
  11. Ich fand die GH1 easy, die war ja sogar einfacher als die vom letzten Winter. Ich hatte schon Sorge, dass wir so eine miese Prüfung wie die vom Sommer 2005 bekommen. Die Zeit fand ich etwas knapp, da ich nervös war und bei dem ER Diagramm noch alle Attribute hinzugefügt habe und das ganze Diagramm gestrichen und ein 2. mal erstellt habe. Hoffentlich gibt es wegen dem rumgeschmiere keine Punktabzüge. Hat jemand von euch das Aktivitätsdiagramm erstellt ? wenn ja, wie denn ungefähr ? Arbeitgeber Zentrale Kurier Empfänger ............................................................................ - In der Spalte "Arbeitgeber" habe ich nur einen Startpunkt angegeben - Kästchen habe ich überwiegen bei Zentrale und Kurier - Empfänger ca 2-4 Kästchen - Endpunkt ? ich weiß nicht mehr wo ich den gemacht habe Bei dem Use Case Diagramm habe ich 2 Akteure, 1 include, KEIN extend

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...