Zum Inhalt springen

_n4p_

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

_n4p_ hat zuletzt am 20. Februar gewonnen

_n4p_ hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

3 Benutzer folgen

Kontakt über

  • Website
    https://bitbucket.org/speisekatze/sandbagger/src/master/

Letzte Besucher des Profils

9780 Profilaufrufe
  1. Ceph geht schon mit 2 nodes + witness. sollte man nicht machen, ist ne schlechte idee aus vielen gründen. ZFS over iSCSI hatte ich vor jahren mal versucht, war nicht so schön. Aber ein 2 Node Cluster ist eh weit weg von HA
  2. da kannste die Hardware Raid Controller ja direkt wieder verkaufen und HBAs kaufen als shared storage?
  3. Wir haben hier n kleinen Cluster mit 3x2 AMD EPYC 7282. Die laufen seit 3 oder 4 Jahren bis auf insgesamt paar stunden OS-Updates durch. Bei geringer Last mit 3x10 NVMe liegt der Verbrauch pro Node bei ca 250 Watt. Minimaler Verbrauch ca 230 Watt. naja bei deinen Aufrüstplänen kannste du selbst rechnen wieviel PCIe Lanes du "brauchst". Der 8124P hat 96, die meisten EPYC haben 128. Wieviel Kerne du brauchst hängt davon ab wieviel overcommitment deine Anwendungen vertragen. Und Taktrate sollte klar sein. ich wollte nur darauf hinweisen, das du auf den Boards nicht genug M.2 Slots hast um die auszunutzen. Klar es gibt dann noch PCIe Karten die 4 M.2 Slots bieten, aber da besteht ja die Gefahr das du das nicht einbauen kannst weil die GPUs im weg sind.
  4. du suchst also ein Einhorn? Für mehr als 2 M.2 Anschlüsse dürfte selten Platz sein. In der Regel werden die Masse an NVMe Ports über MCIO an ne Backplane verteilt und dort U.2 bzw U.3 NVMe verbaut. Mit CPU und Board bist du bei ca 1500. dann brauchst du kleinkram wie RAM, n vernünftiges Gehäuse und Netzteil. Da kannste auch bei den üblichen Verdächtigen (serverschmiede, thomas-krenn, delta, ..) einen konfigurieren und zusammenbauen lassen.
  5. ist das noch gate-keeping oder kann das weg? na das ist ja eine Überraschung, Die FH muss halt ganz andere Bildungsabschlüsse abholen als die Uni, bei der der Mathe Prof einfach sagt "Mein Tutor bietet einen Vorbereitungskurs wenn sie noch nichts zu taylorreihen gehört haben" musste ich googlen.
  6. Die Umschulung wird abgebrochen. Der Anspruch endet damit und ALG was auch immer ist neu zu beantragen. Eventuelle Rückzahlungen oder Sperrzeiten nicht ausgeschlossen.
  7. Minisforum UM690S .. Aber, was ist denn die Erwartungshaltung? Da ist ein 16 Platten QNAP, allein die Platten brauchen 80-130 Watt. Du kannst die 40 Watt für die Raspis sparen und die virtualisieren. Bei den Sophos Dinger kommts drauf an wie alt die sind, aber irgendwas um nen i5 sollte es wieder werden. Mit RAM und mehreren NVMe biste hier auch schnell wieder bei 50+ Watt. Du kannst also vermutlich irgendwas zwischen 40 und 150 Watt einsparen, also 100 - 400 € aufs Jahr. Du solltest auf jeden Fall vorher MESSEN was tatsächlich wieviel Strom verbraucht, zur Not mit so ner smarten Steckdose.
  8. nicht die Hausaufgaben von GPT machen lassen
  9. Also das Zertifikat der Zertifizierungsstelle verteilst du mittels GPO von dem NAS aus? Wie testest du das Root Zertifikat mit einem Browser? Normalerweise sieht man was an dem Zertifikat nicht stimmt wenn man es anzeigen lässt.
  10. in unseren Projektanträgen wird der Ausbilder gar nicht verlangt. Nur Ausbildender, Projektverantwortlicher und Prüfling werden benannt und müssen unterschreiben.
  11. möglicherweiße so ein kleiner 5 port switch aufm konferenztisch und das kabel liegt daneben? ansonsten
  12. https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/8.0/vsphere-security/GUID-FAA074CC-E8C9-4F13-ABCF-6CF7F15F04EE.html Gefunden mit Google .. Zu anderen Themen würde ich die Suchanfrage anpassen. Danach muss man die Treffer bewerten. Geschichten aus'm homelab von Karl-Heinz werden geringer gewichtet als Berichte von Peter der das bei 50 Kunden eingerichtet hat. Und am Ende muss man noch überlegen ob man das so auch anwenden kann/darf/sollte
  13. woher kommt denn diese Idee? Klar ergibt es keinen Sinn wenn jedes Jahr ein Azubi ein neues Servicemonitoring einführt, aber alte Dinge an neue Anforderungen anzupassen ist schon legitim.
  14. https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/4846792/738d26debf809e2058ed33109561ccff/rahmenplan-fachinformatiker-in-2020-data.pdf

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...