Zum Inhalt springen

lordwalter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ich hab das nochmal überarbeitet und hab jetzt soetwas rausbekommen ... damit funktioniert es einigermaßen ^^ void main() { for (int i=1; i<=12 ;i++) schritt(); for (int i=1; i<=10 ;i++) umDieEcke(); for (int i=1; i<=6 ; i++) umDasRechtEck(); rechtsUm(); for (int i=1; i<=3 ;i++) rum(); testAndersUm(); for (int i=1; i<=9 ;i++) schritt(); for (int i=1; i<=12 ;i++) ablauf(); for (int i=1; i<=12 ;i++) schritt(); for (int i=1; i<=12 ;i++) ablauf(); for (int i=1; i<=12 ;i++) schritt(); for (int i=1; i<=12 ;i++) ablauf(); } void rum() { if (vornFrei()) vor(); else { testAndersUm(); } } void umDasRechtEck() { if (!vornFrei()) rechtsUm(); else { vor(); } } void schritt() { if (vornFrei()) vor(); else { test(); } } void umDieEcke() { if (vornFrei()) vor(); else { testUm(); } } void rechtsUm() { linksUm(); linksUm(); linksUm(); } void kehrt() { linksUm(); linksUm(); } void test() { linksUm(); vor(); linksUm(); } void testUm() { linksUm(); vor(); rechtsUm(); } void testAndersUm() { rechtsUm(); vor(); linksUm(); } void megaDrehung() { rechtsUm(); vor(); rechtsUm(); } void ablauf() { if (vornFrei()) vor(); else { megaDrehung(); } }
  2. hmm lass ich mir mal durch den Kopf gehen... Der hat uns das so beigebracht mit dem rankopieren. das ding das unser Lehrer ne ordentliche Pfeife ist und das selber nicht so kann der hat da halt seine Zettelchen und Lösungszettelchen aber der kann uns das nicht richtig beibringen ... naja eigtl haben alle aus unserem Kurs 0 Plan von Java Hamster ^^ und dann stellt er uns da so ne Aufgabe die wir ohne richtige vorbereitung eigtl garnicht lösen könnten hehe naja ich probier es einfach mal weiter! danke für die schnellen antworten mfg lordi
  3. void main() { for (int i=4; i<16; i++) alles(); } void laufe() { while (vornFrei()) { vor(); } } void rechtsUm() { linksUm(); linksUm(); linksUm(); } void alles() { laufe(); rechtsUm(); vor(); rechtsUm(); laufe(); linksUm(); vor(); linksUm(); } void wegAussen() { laufe(); rechtsUm(); vor(); rechtsUm(); laufe(); linksUm(); vor(); linksUm(); laufe(); rechtsUm(); vor(); rechtsUm(); laufe(); linksUm(); vor(); linksUm(); laufe(); } ich dachte ja an sowas... aber kann man nicht diese ablaufe mit dem abtasten noch anders ausführen sodass der das automatisch macht?^^ ich könnte es nur so. Wir müssen das so hinkriegen, dass der Hamster in jedem dieser Territorien um die Rechtecke rumläuft und dann weiter die Reihen abfährt, ohne das ein Crash zustande kommt... Also muss es ja wie hier vorgegeben eine For-Schleife geben die das damit darstellt.
  4. joar danke erstmal für die Tipps also ich habe mit schon Gedanekn drum gemacht und habe ganze 8 oder 9 komplette programme geschrieben und ich bin immer dran hängen geblieben wie ich nach dem ersten lauf der Reihe mich umdrehe und die nächste REihe ablaufe ... dann muss er sich ja andersrum drehen als zuvor kann man eine If Bedingung in else reinschreiben?? weil irgendwie check ich das nicht so richtig ^^ mfg Lordwalter
  5. Hallo, kann mir jemand bei dieser schwierigen Aufgabe bitte behilfich sein? Ich nenne sie euch mal kurz Enwickle Schritt für Schritt - zunächst ohne eine Prozedur, dann mit immer mehr Prozeduren und schließlich mit dem Instrument der for-Schleife - ein einziges Programm, nach dem der Hamster sich um zwei gleichschenklige Dreiecke wie in den Varianten 1 und 2 ( folgen später ) hintereinander im Uhrzeigersinn bewegt, abschließend bis zur unteren rechten Ecke läuft und in Blickrichtung nach unten bleibt. Der Hamster startet immer in der gleichen Position oben links mit Blickrichtung nach unten. Zwischen dem hamster und den Steinen darf beim Umrunden kein freies Feld sein. Es darf keinen Crash mit den Steinen oder der Bande geben... Das Territorium ist 12 x 12 Felder groß. Der Hammster "kennt" folgende Regel für die Dreiecke: es sind zwei Dreiecke, das eine ist in der oberen linken Ecke, das andere ist in der unteren rechten Ecke, die Größe kann variieren. Von keinem Dreieck liegt ein Stein in der gleichen Zeile oder in der gleichen Reihe. 1. Versteh ich die Aufgabe nicht genau wie der Hamster nun laufen soll... 2. Hab ich auch nicht wirklich die große ahnung wie man mit einer IF Schleife den Hamster durch dieses ganze territorium laufne lassen soll ohne das der irgendwo nicht hinkommt... Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Bitte um Hilfe MfG LordWalter :baby:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...