Hallo und guten Morgen,
in ganz knappen Worten befasst sich "Risikomanagement" mit den Ursachen eines Incidents (z.B. Feuer - Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Schaden ggf. unter Berücksichtigung bereits getroffener bzw. geplanter Maßnahmen), Business Continuity Management (BCM) mit den diesbezüglichen Auswirkungen (=Impact). BCM ist ein ganzheitlicher, prozessorientierter Ansatz. Die Szenarien, welche als Basis für die entsprechenden Pläne definiert werden, resultieren aus den Ergebnisses des Risikomanagements und der Business Impact Analyse (BIA).
Ich hoffe, das beantwortet im Groben die Frage.
Auch noch einen schönen sonnigen Sonntag
Dickie59