Zum Inhalt springen

Pitri89

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ich habe folgende Frage: An meiner Uni habe ich über WLAN zum Internet Zugriff, wenn ich in meinem Browser/Outlook/sonstige Programme, die aufs I-Net zugreifen, einen Proxy eintrage. Da ich zuhause auch WLAN habe, möchte ich nicht jedes Mal den Proxy wieder aus den Einstellungen entfernen, um ins Internet zu kommen. Nun zur Frage: Gibt es ein Programm, bei dem ich einen Proxy eintrage, sodass dieses Programm dann automatisch den gesamten Internetverkehr über diesen Proxy leitet? Ich hoffe es war verständlich, was ich gemeint habe. Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten
  2. Super, vielen Dank. Habe es hinbekommen und funktioniert einwandfrei
  3. Danke für die Anwort, aber wie kann ich Werte in meinem C++ Programm in die Registry schreiben
  4. ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Programm in C++ (mit Borland 2007) geschrieben, mit dem ich eine Microsoft Access 2007 Datenbank verwalten kann. Da ich das Programm auch auf anderen PCs verwenden möchte und einige Freunde dieses Programm auch gerne möchten, würde ich gerne wissen, ob und wie ich automatisch bei Programmstart die benötigte ODBC-Datenquelle anlegen kann, wenn sie nicht bereits angelegt wurde? Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus für Antworten. PS: bitte einfache Erklärungen, ich bin noch C++Anfänger
  5. Super, es funktioniert. Vielen vielen Dank
  6. vielleicht hilft das noch: Ich habe das Programm in C++ mit Borland geschrieben und hier ist der Programmcode, der die besagte SQL Abfrage ausführen soll: AnsiString EdSuchwort = Edit1->Text; Query1->SQL->Clear(); Query1->SQL->Add("SELECT Film_ID, Bezeichnung, Genre, FSK, Dauer"); Query1->SQL->Add("FROM Filme"); Query1->SQL->Add("WHERE Bezeichnung = '"+EdSuchwort+"'"); Query1->ExecSQL(); und so zeigt es mir nur Datensätze an, die den eingegebenen Namen genauso wie im Suchwort haben. Ich möchte aber, alle angezeigt bekommen (wenn ich wie oben z.B. ,,Star Wars'' eingeben), die dieses Suchwort beinhalten (z.B. ,,Star Wars Episode 2'')
  7. Ich benutze Microsoft Access 2007
  8. Ich habe ein Programm geschrieben, mit dem ich eine DVD-Datenbank verwalten kann. Darin habe ich eine Abfrage, bei der ich den Namen der DVD eingebe (z.B. Star Wars). Nun habe ich in der Datenbank z.B. die Datensätze ,,Star Wars Episode 3'', ,,Star Wars Episode 2'' usw. und möchte diese angezeigt bekommen, wenn ich nur ,,Star Wars'' als Suchwort eingebe. Kann mir jemand sagen, wie ich das hin bekomme? Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten.
  9. Mist, stimmt. Da hätte ich selbst drauf kommen können. Manchmal sieht man die einfachsten Fehler einfach nicht. Trotzdem vielen Dank
  10. Ich schreibe gerade ein Programm, um eine DVD-Datenbank zu verwalten. In diesem Programm gebe ich einige Attribute ein und will diese dann mittels einer SQL (Insert Into) Abfrage in einer MS Access Datenbank abspeichern. Mein Problem: Irgendwie klappt das mit dem abspeichern nicht, hier mein Programmcode zum abspeichern der Daten: /* AnsiString EdFilmID = Edit1->Text; AnsiString EdBezeichnung = Edit2->Text; AnsiString EdGenre = Edit4->Text; AnsiString EdLagerort = Edit6->Text; AnsiString EdMedienart = Edit7->Text; int EdFSK = Edit3->Text.ToInt(); int EdDauer = Edit5->Text.ToInt(); try { Query1->SQL->Clear(); Query1->SQL->Add("SELECT Filme.Film_ID, Filme.Bezeichnung, Filme.Genre, Filme.Lagerort, Filme.Medienart, Filme.FSK, Filme.Dauer"); Query1->SQL->Add("FROM Filme"); Query1->SQL->Add("Insert Into Filme (Filme.Film_ID, Filme.Bezeichnung, Filme.Genre, Filme.FSK, Filme.Dauer, Filme.Lagerort, Filme.Medienart)"); Query1->SQL->Add("Values('"+EdFilmID+"', '"+EdBezeichnung+"', '"+EdGenre+"', '"+EdFSK+"', '"+EdDauer+"', '"+EdLagerort+"', '"+EdMedienart+"')"); Query1->ExecSQL(); } catch (...) { ShowMessage("Ein Fehler ist aufgetreten"); }*/ Beim Ausführen dieses Programmcodes, bringt Borland folgende Meldung: ,,Im Projekt ... ist eine Exeception der Klasse EDBEngineError mit der Meldung ,,Allgemeiner SQL-Fehler [Microsoft][ODBC-Treiber für Microsoft Access] Syntaxfehler in FROM-Klausel" aufgetreten" Kann mir irgendjemand helfen? Die From-Klausel stimmt 100%-ig. Ich bedanke mich im Vorraus für irgendwelche Hilfe

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...