Zum Inhalt springen

Hodata

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    264
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hodata

  1. die erotische Stimme vom Computer ertönt: Die Scanner haben ein Sonnensystem mit 7 Planeten gefunden. Auf dem 2. Planet existiert eine Gashülle mit erdähnlicher Luft. Der Bioscanner zeigt niedere Lebensformen an, welche auf Vegetation zutreffen. Im Orbit kreisen mehrere technische Geräte. Es wurden elektromagnetische Schwingungen empfangen, welche durch ihre Struktur auf intelligente Erzeugung zurückzuführen sind. Auf dem 3. und 5. Planeten wurde ebenfalls eine Gashülle angezeigt. Die Zusammensetzung entspricht nicht der von uns benötigten Atmosphäre. Die genaue chemische Zusammensetzung ist gesondert verfügbar. Der Bioscanner hat auf beiden Planeten schwache Lebensformen geortet, welche auf Mikrobenkolonien zutreffen. Zwischen dem 1. und 2. Planeten wurde ein technisches Gerät mit einem monotonen 3-geteilten abstrahlendem Signal geortet. Das Signal ist aus den Urzeiten der menschlichen Funktechnik bekannt und stellt einen Notruf dar. Bioscanner konnten das Gerät auf Grund einer Schirmung nicht erkunden...
  2. knirsch kreisch schepper schüttel Ruhe... *Augen aufmach* :eek: ein blauer Planet... <died...died...died....dididi...died...died...died> Können wie das Signal orten?
  3. Jawohl Captain! *anschnall*
  4. @Crewman Keine Bange! So etwas braucht paar tausend Jahre...oder weniger... @grueni Fliegen wir rein, dann sehen wir uns um und versuchen aus dem Loch wieder rauszukommen. Festschnallen!
  5. *hinter den Navigationsinstrumenten steh* Den Raumscanner auf den großen Schirm! @Haui Schau mal, was hier auf der Gravitationsanzeige los ist. Das ist wie ein schwarzes Loch, aber man kann hineinsehen. Das ist eine gewaltige Raumkrümmung, daher auch die Zeitverschiebung und das SOS-Signal. Innen müssten normale Verhältnisse herrschen. Wir sollten hineinfliegen und dann mit Warp wieder raus. Was hältst Du davon. *auf den großen Schirm schau* Es befindet sich ein Sonnensystem mit mindestens einen Planeten darin.
  6. ...dann nichts wie weg! Wir gehen erstmal auf einen sicheren Abstand. Da hinein sollten wir aber doch mal schauen, nur das Risiko muß überschaubar sein. ...also weg hier...
  7. ...da waren wir: Danke grueni! Wir warten auf Haui, das entscheide ich nicht allein.
  8. Ich kann da (ebenfalls eine juristische Niete) nur hinzufügen, der Vertrag zwischen euch hätte schon viel früher ausgefertigt werden müssen. Wird es ein Hit, dann hat der Gewerbetreibende die Taschen voller Geld (und muß Dir nichts abgeben) und wird es ein Flop, dann hast Du die Forderungen am Halse ...wolltet ihr das so? Liebe Grüße!
  9. täglich 2 Stunden Bewegung an der frischen Luft mit nicht zu warmer Kleidung!...so, daß man nicht friert und nicht schwitzt, also z.B. zügig laufen... ==> viel Fruchtsäfte trinken ==> Chemie in Mülleimer tun! Gute Besserung! :e@sy
  10. Ich hab den Rummel gerade bei meinem Töchterchen durch... Ich finde die Art und Weise, wie Firmen mit den Bewerbungsunterlagen umgehen, einfach unverschämt. Da kommt ein 16-Jähriger aus der Schule, betritt Neuland und gibt sich unwahrscheinlich Mühe, den Standard für eine Bewerbung hinzubekommen. Die Firmen wollen ja alles feinstens haben. Kann man da nicht auch erwarten, daß sie mit eben dem gleichen Niveau die Bewerbungen bearbeiten. Ist es so schwer, dem Jugendlichen einen Firmenbrief zu schreiben: Danke für ihre Bewerbung, wir werden im (zwei Monate) entscheiden. Wir konnten uns leider bei der großen Auswahl nicht für Sie entscheiden. Anbei Ihre Unterlagen. Viel Glück für die Zukunft. 70 Bewerbungen hat das Mädel abgeschickt, nur 24 sind zurück gekommen. Die Schlimmsten sind immer die großen Firmen! Sogar der Hinweis auf eine eigene Emailadresse hat diese Firmen nicht bewogen, eine Nachricht zu geben. Nein ich habe mich über diese Arroganz und Unfreundlichkeit auch geärgert. Allen, die eine Stelle suchen, wünsche ich viel Erfolg!
  11. Ich wills garnicht wissen, aber jetzt ist mir klar, warum kein neuer Admin dazu kommt.
  12. Ich habe die gleichen Fragen wie der Chief, tippe auf einen defekten Speicherchip, aber ... Fragen beantworten! Tritt der Fehler beim Defragmentieren auch auf? Ist der Absturz auch schon mal beim Speichern von Word, Excel- Dokumenten usw. aufgetreten?
  13. [OT] pass nur auf, daß er nicht mit Tiernamen anfängt...mit den Jahren werden die Tiere dann immer größer [/OT] Bei uns steht die Kaffeemaschine unterm Hängeschrank, also... Maschine vorziehen Wasser aus Kanne einfüllen Maschine hinterschieben Springflut in Küche aufwischen ...ich füll schon immer reichlich Wasser in die Kanne, aber manchmal ist in der Maschine doch zuwenig angekommen.
  14. hat ja auch keiner gemeckert... Sag mir Deinen Namen und ich sag Dir wie Du heißt!
  15. Ehe ihr die Mädels mit dummen Sprüchen verkrault! ...sagt garnichts, drückt ihr den passenden Drink in die Hand und geht weiter, sie wird euch finden.
  16. So, bei MetaGer gesucht und einiges gefunden. Sichten mußt Du es selbst, dann sehen wir weiter. http://koralle.htwk-leipzig.de/VaSiS/zberneu.htm http://www.streitz.de/thema/din.html http://ling.sprachwiss.uni-konstanz.de/pages/home/heusinger/lehre/wiss.arbeiten/aspekte.html http://www.gmc-instruments.com/resources/p1/profi_0100s2/db_d.pdf  Beispiel http://jumo.com.pl/pdf/t40.4385d.pdf  Beispiel LITERATUR 1 DIN 19241. Messen, Steuern, Regeln, Optimierung, Begriffe, 1984. 2 DIN 19245. Messen, Steuern, Regeln, PROFIBUS, 1988. 3 DIN 19248. Leittechnik: INTERBUS-S, 1994. 4 VDI 2211. Datenverarbeitung in der Konstruktion, Methoden und Hilfsmittel, 1980. 5 VDI 2221. Methodik zum Entwickeln und Konstruieren technischer Produkte und Systeme, 1993. 6 VDI 3683. Beschreibung von Steuerungsaufgaben, Anleitung zum Erstellen eines Pflichtenhefts, 1986. 7 VDI 3694. Lastenheft, Pflichtenheft für den Einsatz von Automatisierungssystemen, 1991. 8 DIN 44300. Informationsverarbeitung, Begriffe, Alphabetisches Gesamtverzeichnis, 1993. 9 DIN 44302. Informationsverarbeitung, Datenübertragung, Begriffe, 1993. 10 DIN IEC 65A. Software für Computer in der Anwendung industrieller Sicherheitssysteme, 1991. 11 DIN 66025. Industrielle Automation, 1988. 12 DIN 66230. Informationsverarbeitung, Programmdokumentation, 1985. 13 DIN 66334. Informationstechnik, Kommunikation offener Systeme, Verfahren der Registrierung von Informationsobjekten, 1993.
  17. Hallo RMTB2004! Es gibt unzählige Testdokumentationen, ich weis aber nicht, ob eines auf Dein Projekt passt. Ob es irgend eine DIN dafür gibt, werde ich mal am Dienstag erforschen. Sollte Cheffe da einfach ein kundenfreundliches Universaldokument haben wollen, dann schlage ich vor, daß wir hier eines nach den allgemeinen Regeln des Projektmanagements erstellen. Wenn Du das möchtest, dann steh ich Dir gern ab Dienstag zur Seite. Gruß
  18. Hodata

    Versionierung

    ...und alle verlassen das Gebiet des Projektmanagement.
  19. Je nach Biersorte und Faß wird das Bier mit einem Anteil Kohlensäure abgefüllt. Das reicht nicht aus, um das gesamte Bier unter ständigen Druck beim Zapfen zu halten. Es würde im Faß schal. (schmeckt schrecklich) Also muß der Wirt mit einer Zapfanlage eine Patrone (bei großen Anlagen eine große Gasflasche) zusätzlich auf das Faß geben, um ständig den Druck zu halten. Würde man das Bier wie früher aus dem Holzfaß zapfen, dann würde der Eigendruck zum Zapfen reichen, jedoch am nächsten Tag wäre das Bier schal und nur noch für die Pferde! Der leidenschaftliche Biertrinker...
  20. Je größer die Bildschirme werden, je häufiger treten auch Farbschwankungen auf. Prüfen kann man es mit einfarbigen Vollbildern. Rot, grün, blau und weiß. Ist der Fehler bei einer Farbe besonders, dann ist die Streuung nicht in Ordnung. Da kann man es in einer Fernsehwerkstatt evtl. nachstellen lassen. (teuer) Ist es bei allen Farben gleich ist es die Maske. In jedem Fall die Bildröhre. Damit entscheidet es sich... Garantie oder neuen(Alten) kaufen.
  21. ...und wie muß man das einnehmen?
  22. Tonerkartuschen fangen nach langer Zeit (2-3 Jahre) zu klumpen an. Eine Kartusche je nach Bauart und Schwärzeanteil/Seite hält aber auch 3000 Blatt und mehr. Ich habe mir einen gebrauchten FS600 (5 Jahre alt, 12000 Blatt gedruckt) für wenig Geld zugelegt, weil ich die teuren Tintenpatronen auch nicht mehr mochte. Es fehlt halt die Farbe. Für den Hausgebrauch mit vielleicht 50 Blatt im Monat hält der noch ewig. Gruß
  23. Hodata

    Vinyl

    Nööö, dafür hab ich mal viel Geld bezahlt.
  24. @Christl Nein, durch meine Hände sind schon so viele Jugendliche gegangen, da bin ich abgehärtet. Solche Nasen lasse ich laufen, die stürzen von selbst ab. Das klingt hart, aber ich bin Ausbilder und nicht Erzieher. Gruß
  25. Hodata

    Vinyl

    ...ach da habt ihr mir aber richtig Lust gemacht, mal wieder in den alten Platten zu stöbern. Ich hab sie noch nie gezählt, aber 80 - 100 Platten werden das wohl sein. Durch meine Filmerei und Scheiderei hab ich von Seemannsmusik bis Hendrix und Stones ein buntes Durcheinander. Immer im Winter, wenn die Nächte lang sind, nehm ich paar Platten auf und brenn sie. Es ist herrlich, wenn man eine CD einlegt und ein leichtes Knistern beginnt... Laut? Ja, es gibt gute Kopfhörer! Grüßchen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...