-
Gesamte Inhalte
264 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Hodata
-
Ich kenne nur Kyocera, die PS/2 EDO nehmen. Es ist egal, ob du da RAM mit oder ohne EDO reinsteckst. Das verträgt sich alles untereinander. Möchtest du es wirklich ganz genau wissen, dann schick ne PN und ich suche die Chipbeschreibung raus. Gruß
-
@bimei ...und mal ehrlich, jede Frau freut sich doch auf das ruhige Wochenende, wenn Mann einen Ölwechsel vor hat
-
Wie findet ihr die neue Software des Forum's ?
Hodata antwortete auf e@sy's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Bei der PN kann man alles tun, wie bei einer ANTWORT. Nur ansehen kann man sie vorher nicht. Schade Sonst ist es hier Spitze! Grüßchen -
Macht auch wenig Sinn, eine Schnittstellenkarte ist oft preiswerter und funktioniert. Mit Adaptern habe ich nur schlechte Erfahrungen. Tschö
-
Brauche Hilfe von Fachinformatikern, evtl. von...
Hodata antwortete auf Bytevortex's Thema in IT-Arbeitswelt
Wer gibt denn so ein schwachsinniges Thema raus? Naklar verändert sich das Privatleben eines Fi gewaltig. Schau doch mal ins Ch. Da wird virtuell gesoffen und geraucht, da kann man sich garnicht vorstellen, wie trist das reale Leben sein muß. :WD -
Ewig und drei Tage bin ich mit der Frau und den Kindern zu Partys, Feiern usw. gefahren und als dann alle beduselt waren, durfte ich die Sippe wieder heimfahren. Wie froh war ich, als meine Frau den Schein machte, jetzt waren auch die längeren Urlaubsfahrten für uns Urlaub. Nur zu den Feiern gab es ab und zu Streit ...Wer trinkt was? Dann machte die große Tochter den Schein. Da sie am Anfang kein eigenes Auto hatte, war sie ganz stolz ihre Oldies mal zur Familienfeier zu fahren... Ich bin doch nicht mehr heiß auf´s Fahren, der Fahrriem ist doch lange abgeschliffen und so kann ich es kaum erwarten, daß die Jüngste (15) den Schein macht. (Lust auf ein Bier hab ich dagegen immernoch!) Tschö
-
Ja, man muß nur 3 Silvester an der Unität in Blin Mathedick stieren! Der Azubi zum Ausbilder: "Sie bekommen einen Haufen Geld und ich muß die Arbeit machen!" Darauf der Ausbilder: "Ja ...und ich bekomm das Geld, damit ich morgen früh wiederkomme und sie, damit sie heute gehen."
-
Ich würde gern zu Dir, großer Meister, bester Deiner Klasse, aufblicken....nuuur......ääähhhmmm....am Firnament kann ich Dich nicht finden.
-
zu 3. Ihr braucht die Bestätigung von den USERn nicht, Ihr wißt es auch so.... und sei ehrlich, Du hast Angst, daß bimei das Rennen macht und das Riechsalz dann nicht langt. :WD
-
@Sailor Moon Du hast recht, das wird eher gemeint sein, hat aber mit einer Mehrprozessormaschine im Grunde nichts zu tun, sondern ist vom Prozessor abhängig.
-
Hi, wenn Du ne 7200er Platte mit AAM ausbremst, warum nimmst Du nicht gleich die 5400er. Die IBM Platte ist wirklich gut ....und leise! Tschö
-
Na jetzt aber...:confused:
-
Dann hast Du einen auf Deiner Seite und den Rest... Du bist lebensmüde oder? :D
-
Stimmt die Serverzeit ??
Hodata antwortete auf gugelhupf's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
dacht schon ich wär der Einzigste, der darauf anspringt. *gg* Stell die Zeit bei mein vB einfach ein. Tschööö -
Könnte die Steckverbindung sein. Nimm etwas Kontaktspray und behandel mal die Verbindungen (vorher ausschalten) unergründlich sind die Wege der Stromkäfer ...ging nicht, dann lasse es stehen, wenns grad geht
-
Ja, ist ganz einfach, nur wie erklär ich das und hab ich das richtig begriffen? Ein Prozess auf einer Mehrprozessormaschine wird in ausführbahre Teilschritte zerlegt. Dabei unterscheidet man Ts die parallel laufen können und Ts, welche zeitlich gebunden sind. Die parallelen Ts werden auf Ebenen zusammengefügt, die zeitliche Abfolge durch die Ebenen getrennt. In einer Ebene können dann die Ts auf den freien CPU´s getrennt laufen. Sind alle Ts einer Ebene fertig, beginnt die nächste Ebene. Auf Großrechnern bekommen dann die Prozesse noch Prioritäten, damit können die vielen Ts verschiedener Prozessebenen nach ihrer Wichtigkeit bearbeitet werden. Oder so, frag mich nochmal oder sag mir einer, ob das so richtig ist. (Ist eben noch Wissen aus der alten ESER-Technik) Tschö
-
Hi Meike, ich geb meinen Senf auch mal dazu. Allerdings mal von der Seite des Ausbilders. Punkt 1 Einkaufen als Form der Materialbeschaffung, Serviceeinsätze usw. gehört eigentlich alles zum Ausbildungsplan des 1. Lehrjahres. Wenn sich KEINER um Dich kümmern würde, von wem bekommst Du dann die (für Dich unangenehmen) Aufgaben. Programmieraufgaben bekommst Du, wenn Du die Grundkenntnisse drauf hast. Lernen mußt Du schon selbst, das nimmt Dir auch keiner ab. Punkt 2 Die schlechten Noten liegen an den schlechten Lehrern oder eben dem Betrieb....oder an Deiner Lustlosigkeit? Punkt 3 Der Kollege sollte Dich bestimmt ausbilden. Nun stehen die anderen ratlos da. Kann ich verstehen, dann warte nicht länger, dann geh zum Chef! Punkt 4 "man wirft mir auf einmal vor ich sei unmotiviert und desinteressiert. Dabei stimmte meine Leistung bisher immer" Welche Leistungen? Die in der Schule, denn im Betrieb hast Du ja nichts zu tun. Dein Ausbildungsplatz ist Dir relativ sicher, aber was Du daraus machst...Na ich weis nicht. (Falls Du bis jetzt beim Lesen noch nicht die LUST verloren hast, paar Gedanken von mir dazu) Die Schulzeit ist vorbei! Früher stand einer vorn und hat gesagt, was er später von euch wissen will. => du wurdest "belernt" Heute mußt Du selber lernen, kein Mensch spielt mit Dir. Sei mal ehrlich, wie oft plumpst Du morgens verschlafen auf Deinen Bürostuhl und wartest darauf, daß Dich jemand an die Hand nimmt? Da kommt keiner! Sei früh ausgeschlafen, bring ein Lächeln auf dein Gesicht und sag allen fröhlich guten Morgen. Geh zu Deinem Boss und bleib da stehen, bis Du Arbeit hast. Maule nicht, mach was man Dir sagt! (außer Bierholen natürlich) Für einen FI AE ist es durchaus gut, wenn er System- u. Hardwarekenntnisse hat und weis, was er programmiert. Bring alle Aufgaben wirklich zu ende! Oft bleibt doch das Werkzeug liegen, vor der Schule sagst Du keinem wie weit du bist usw. Es macht auch dem besten Ausbilder keinen Spaß, immer nur in müde, lustlos dreinschauende, abgeschlaffte, ewig maulierende Azubi-Gesichter den gleichen Spruch zu sagen. "Ihr lernt für Euch und ich bin da, wenn Ihr mich braucht." Sollte ich gaaaannnzzzz daneben liegen, dann nehme ich alles ersatzlos zurück und entschuldige mich schon mal. ...aber vielleicht hab ich doch...... Gruß
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Althea: <STRONG>@hodata Shit! Das kommt davon wenn man einfach Sachen herumkopiert und sich nicht mehr durchließt. Danke! </STRONG>
-
@Althea Weist Du, wie das Ding aussieht? Dann guck mal wie es geschrieben wird! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 20. Dezember 2001 13:28: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hodata ]</font>
-
Jetzt wärmen wir uns noch mal richtig auf! mit einem SchnapspUL(l)I Prost P.S. @kULInarius Deine Wettervorhersage stimmt, seit heute tiefer verschneiter Winter in Dresden! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 20. Dezember 2001 09:06: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von hodata ]</font>
-
Hey, in Dresden ist es schön weiß! Die !Sonntagsfahrer! lassen ihr Auto stehen und endlich gibt´s mal keinen Stau. Macht doch Spaß, sollte man für Olympia zulassen... AUTOEISKUNSTLAUF[FAHR] Euer
-
Ist das nicht gefährlich Frauen per Internet kennen lernen?
Hodata antwortete auf vovs's Thema in Small Talk
Ehefrau 1.0 - Killerapplikation für PC- orientierte Junggesellen Letztes Jahr hat ein Freund von Freundin 1.0 nach Ehefrau 1.0 upgegraded und dabei die Erfahrung gemacht, daß letztere Applikation extrem viel Memory verbraucht und nur sehr wenige System- Ressourcen übrig läßt. Nun fand er überdies noch heraus, daß diese Applikation zusätzliche 'Child'- Prozesse aufruft, was natürlich noch mehr der ohnehin schon raren System- Ressourcen beanspruchen wird. Keines dieser Phänomene wurde in der Produktbeschreibung oder der Anwenderdokumentation erwähnt, wenn er auch bereits von anderen Anwendern darauf hingewiesen wurde, daß diese Konsequenzen aufgrund der Natur der Applikation zu erwarten wären. Nicht nur, daß sich Ehefrau 1.0 schon beim booten einklinkt, wo es sämtliche Systemaktivitäten überwachen kann. Er mußte einige Inkompatibilitäten mit anderen Applikationen wie Skatabend 10.03, Besäufnis 2.5 und Kneipennacht 7.0 feststellen, die jetzt überhaupt nicht mehr laufen. Das System stürzt einfach ab, wenn er diese starten will, obschon sie früher problemlos funktionierten. Bei der Installation bietet Ehefrau 1.0 keinerlei Option unerwünschte Plug- Ins wie Schwiegermutter 55.8 oder Schwager Beta- Release auszuschalten. Darüber hinaus scheint die System- Performance jeden Tag mehr und mehr zu schwinden. Die Features, die er in der kommenden Generation gerne sehen würde, sind: ein 'erinnere mich nie wieder' Button Minimize Button ein Uninstall- Programm, das es ihm ermöglicht, Ehefrau 1.0 jederzeit ohne Verlust von Cache oder anderer System- Ressourcen zu deinstallieren eine Option, den Netzwerk- Treiber im Multitasking Modus zu starten, um somit mehr aus der hardware herauszuholen Ich persönlich habe beschlossen, alle Kopfschmerzen mit Ehefrau 1.0 zu vermeiden und bleibe deshalb bei Freundin 2.0. Doch auch hier fand ich einige Probleme: zunächst kann man Freundin 2.0 nicht einfach über Freundin 1.0 installieren. Zuerst muß Freundin 1.0 sauber deinstalliert werden. Andere Anwender behaupten, dies sei ein bekannter Bug, dessen ich mir hätte bewußt sein müssen. Offenbar verursachen beide Versionen von Freundin Konflikte beim gemeinsamen Zugriff auf I/O- Ports. Man sollte eigentlich meinen, ein so dummer Fehler dürfte längst behoben sein. Doch es kommt noch schlimmer: Der Uninstall von Freundin 1.0 läuft nicht zuverlässig. Er läßt immer wieder Reste der Applikation im System zurück. Ein anderes Problem:Alle Versionen von freundin erzeugen in unregelmäßigen Abständen eine lästige Aufforderung zur Registrierung, die auf die Vorteile des Upgrades auf Ehefrau 1.0 hinweist. Englisches Original Autor unbekannt Isses das was er meint?