1.) Ja hab ich. Das sollte funktionieren...
2.) Nein, Captain, der Originalzustand wäre die thermische Nutzung der Wärmeenergie. Die uiop haben die vorhandene Wärme über Thermozellen in elektrische Energie umgewandelt. Dadurch ist der Planet sehr schnell abgekühlt und es haben sich riesige Eispole gebildet. Meine Idee bestand darin, daß die uiop auf grund ihrer Beschaffenheit unabhängig vom Wetter auf dem Planeten leben können. Zum anderen haben sie hervorragende Technik entwickelt, um Energie in großen Mengen zu speichern. Diese Methode sollten wir für die Erde mitnehmen. Also habe ich nach vorhandener energie gesucht. die Sonne Uio hat noch große Energiereserven, diese kommen jedoch nur schwer durch die Atmosphäre des Planeten. Deshalb tauen die Pole auch nicht ab. Bündelt man nun diese Sonnenenergie, dann kommt sie gut durch die Atmosphäre...ja erwärmt sie territorial sogar. Für eine thermische Verwertung wäre es jedoch immernoch viel zu wenig. Deshalb senden wir das gebündelte Licht auf eines der fünf Hochplateaus in der Polregion. Dadurch werden riesige Wassermengen abgeschmolzen und werden zu Tal stürzen. Diese Wasserenergie werden wir mittels Turbinen in Energie umsetzen. Gleichzeitig werden durch die Erwärmung der Atmosphäre sehr starke Stürme entstehen. Diese nutzen wir durch unsere Windkraftwerke. Durch die zusätzliche Entstehung vin Hochdruckgebieten werden sich die verdampften Wassermassen in den vier anderen Hochebenen, welche ja kalt bleiben, in Form von Schnee und Eis ablagern. Ist das erste Gebiet abgetaut, dann wird der Spiegel auf das nächste, inzwischen gigantisch vereiste Gebiet geschwenkt und das Spiel beginnt erneut.
Der Computer bestätigt meine Gedanken, es funktioniert zu 97,938475%.
Wir sollten es versuchen.
Die Uiop verfügen über riesige Replikatoren, damit könnten wir ganze Teile der Kraftwerke mit einem Mal errichten. Sorge bereitet mir im Moment noch der Spiegel...
...und schon versinkt der Commander wieder in seine Arbeit und bemerkt die anderen nicht mehr...